Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Dampf
- 9 Zeitfunktionen
- 10 Bratenthermometer
- 11 Back- und Bratassistent
- 12 Dampfprogramme
- 13 Kindersicherung
- 14 Schnellaufheizen
- 15 Sabbateinstellung
- 16 Grundeinstellungen
- 17 Home Connect
- 18 Reinigen und Pflegen
- 19 Reinigungsfunktionen
- 20 Gestelle
- 21 Gerätetür
- 22 Störungen beheben
- 23 Entsorgen
- 24 Kundendienst
- 25 Konformitätserklärung
- 26 So gelingt's
- 26.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 26.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 26.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 26.4 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 26.5 Zubereitung von Fertiggerichten
- 26.6 Speisenauswahl
- 26.7 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 26.8 Prüfgerichte
- 27 Montageanleitung
de Dampf
14
▶ Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die von uns
empfohlene Entkalkerlösung in den Wassertank.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank
erhitzen.
▶ Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis
der Wassertank abgekühlt ist.
▶ Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
Voraussetzung:Die Wasserhärte ist richtig eingestellt.
→"Vor der ersten Inbetriebnahme", Seite11
1.
Auf drücken.
a Die Bedienblende wird automatisch nach vorne ge-
schoben.
2.
Die Bedienblende mit beiden Händen nach vorne
ziehen und anschließend nach oben schieben, bis
sie einrastet .
3.
Den Wassertank anheben und aus dem Tank-
schacht entnehmen .
4.
Den Deckel am Wassertank entlang der Dichtung
andrücken, damit kein Wasser aus dem Wassertank
auslaufen kann.
5.
Das Wasser bis zur Markierung "max" in den
Wassertank füllen.
6.
Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf
achten, dass der Wassertank an den Halterungen
einrastet.
7.
Die Bedienblende langsam nach unten schieben,
dann nach hinten drücken, bis die Bedienblende
vollständig geschlossen ist.
8.2 Wassertank nachfüllen
Wenn "Wassertank füllen" im Display erscheint, füllen
Sie den Wassertank nach.
Hinweise
¡ Gärstufe und Regenerieren: Wenn Sie den Wasser-
tank nicht nachfüllen, unterbricht das Gerät den Be-
trieb. Füllen Sie den Wassertank nach.
¡ Dampfunterstützung: Wenn Sie den Wassertank
nicht nachfüllen, läuft das Gerät ohne die Dampfun-
terstützung weiter.
1.
Die Bedienblende öffnen.
2.
Den Wassertank entnehmen und nachfüllen.
3.
Den gefüllten Wassertank einsetzen und Bedien-
blende schließen.
8.3 Dampfheizarten
Ihr Gerät verfügt über mehrere Dampfheizarten:
¡ Gärstufe
¡ Regenerieren
Gärstufe
Mit der "Gärstufe" geht Hefeteig deutlich schneller auf
als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
Gärstufe einstellen
Voraussetzung:Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
1.
Den Wassertank füllen.
→"Wassertank füllen", Seite13
2.
Das Gerät mit einschalten.
3.
Um "Gärstufe" einzustellen, nach links oder rechts
streichen.
4.
Um die Stufe zu wählen, in der unteren Zeile auf "1"
drücken.
5.
Um Stufe 2 einzustellen, nach links streichen.
6.
Um die Einstellungen zu speichern, auf drücken.
7.
Um die Dauer zu wählen, auf drücken.
8.
Um eine Dauer zu wählen, nach links oder rechts
streichen.
9.
Um die Einstellungen zu speichern, auf drücken.
10.
Gärstufe mit starten.
→"Betrieb unterbrechen", Seite13
→"Betrieb abbrechen", Seite13