Instructions for use

Dampf de
17
Beenden
Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch-
Taste
#.
Gärstufe
Mit der Heizart “Gärstufe Œ“ geht Hefeteig deutlich
schneller auf als bei Raumtemperatur und trocknet
nicht aus.
Für die Gärstufe stehen Ihnen zwei Stufen zur
Verfügung. Nutzen Sie zur Auswahl der passenden
Stufe die Angaben in den Tabellen. ~ "Für Sie in
unserem Kochstudio getestet" auf Seite 37
Hinweis: Wenn der Wassertank während des Betriebes
der Gärstufe leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
Füllen Sie den Wassertank.
Starten
1. Auf Touch-Taste # tippen.
2. Wassertank füllen.
Hinweis: Gärstufe nur bei vollständig abgekühltem
Garraum (Raumtemperatur) einschalten.
3. Mit Taste ( oder ) “Gärstufe Œ” wählen.
4. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
5. Mit Taste ( oder ) Stufe wählen.
6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
7. Mit Taste ( oder ) Dauer wählen.
8. Auf Touch-Taste # tippen.
Das Gerät startet den Betrieb.
Sobald die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und
das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Zum
Beenden des Signaltons tippen Sie auf die Touch-
Taste 0.
Abbrechen
Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der
Gerätebetrieb abgebrochen ist.
Beenden
Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch-
Taste #.
Regenerieren
Mit der Heizart “Regenerieren ¨” können Sie bereits
gegarte Speisen schonend wiedererwärmen oder
Backwaren vom Vortag aufbacken. Die Zuschaltung
des Dampfes erfolgt automatisch.
Hinweis: Wenn der Wassertank während des Betriebes
von Regenerieren leer läuft, wird der Betrieb
unterbrochen. Füllen Sie den Wassertank.
Starten
1. Auf Touch-Taste # tippen.
2. Wassertank füllen.
3. Mit Taste ( oder ) “Regenerieren ¨” wählen.
4. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
5. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen.
6. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren.
7. Mit Taste ( oder ) Dauer wählen.
8. Auf Touch-Taste # tippen.
Das Gerät startet den Betrieb.
Sobald die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und
das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Zum
Beenden des Signaltons tippen Sie auf die Touch-
Taste 0.
Abbrechen
Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der
Gerätebetrieb abgebrochen ist.
Beenden
Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Touch-
Taste #.
Wassertank füllen
Der Wassertank befindet sich hinter der Blende. Bevor
Sie einen Betrieb mit Dampf starten, öffnen Sie die
Blende und füllen Wasser in den Wassertank.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Wasserhärtebereich korrekt eingestellt haben.
~ "Grundeinstellungen" auf Seite 21
:Warnung – Verletzungs- und Brandgefahr!
Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die von uns
empfohlene Entkalkerlösung in den Wassertank. Füllen
Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (z.B. alkoholhaltige
Getränke) in den Wassertank. Dämpfe brennbarer
Flüssigkeiten können sich im Garraum durch heiße
Oberflächen entzünden (Verpuffung). Die Gerätetür
kann aufspringen. Heiße Dämpfe und Stichflammen
können austreten.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank
erhitzen. Warten Sie nach einem vorherigen
Gerätebetrieb ab, bis der Wassertank abgekühlt ist.
Nehmen Sie den Wassertank aus dem Tankschacht.
Achtung!
Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter
Flüssigkeiten.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark
chloridhaltiges Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere
Flüssigkeiten.
Verwenden Sie ausschließlich frisches, kaltes
Leitungswasser, enthärtetes Wasser oder
Mineralwasser ohne Kohlensäure.
Achtung!
Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem
oder entmineralisiertem Wasser möglich.
Das Gerät fordert eventuell trotz gefülltem Wassertanks
zum Nachfüllen auf oder der Betrieb mit Dampf wird
nach etwa 2 Minuten abgebrochen.
Mischen Sie gegebenenfalls gefiltertes oder
entmineralisiertes Wasser mit abgefülltem
Mineralwasser ohne Kohlensäure im Verhältnis 1 zu 1.
Hinweise
Ist Ihr Wasser stark kalkhaltig, empfehlen wir Ihnen,
enthärtetes Wasser zu verwenden.