EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B57VS22G0
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 O Zeitfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Dampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Störungen, was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Störungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Maximale Betriebsdauer überschritten . . . . . . . . . . . . 36 Garraumlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 4 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 E-Nummer und FD-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se Generell : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de ■ Wichtige Sicherheitshinweise Beim Herausnehmen des Zubehörs kann heiße Flüssigkeit überschwappen. Heißes Zubehör nur mit Ofenhandschuh vorsichtig herausnehmen. : Warnung – Verletzungs- und Brandgefahr! Brennbare Flüssigkeiten können sich im heißen Garraum entzünden (Verpuffung). Keine brennbaren Flüssigkeiten (z. B. alkoholhaltige Getränke) in den Wassertank füllen. Ausschließlich Wasser oder die von uns empfohlene Entkalkerlösung in den Wassertank füllen.
Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Ur sachen f ür Schäden Generell Achtung! ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
de Umweltschutz 7Umweltschutz ■ Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb möglichst selten. Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z Energiesparen ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
Gerät kennen lernen de *Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Bedienfeld Ger ät ken en l er nen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an.
de Gerät kennen lernen Hauptmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0.
Gerät kennen lernen ‘ Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C ž CircoTherm Eco 40 - 200 °C ¨ Regenerieren ** 80 - 180 °C de Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen.
de Zubehör _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Zubehör Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Für Geschirr, Kuchen- und Auflaufformen. Für Braten und Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Universalpfanne Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Sie kann als Fett-Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen.
Vor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist international verschieden. Bitte sehen Sie in Ihren Verkaufsunterlagen nach. Hinweis: Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Gerät. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Gerätes an.
de Gerät bedienen 3. Mit Taste 4. Mit Taste % zurück zu “Sprache” navigieren. ) nächste Einstellung wählen. Einstellungen Heizart Uhrzeit einstellen 1. 2. 3. 4. 5. 6. Mit Taste & in die unterste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) aktuelle Stunde wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) aktuelle Minute wählen. So oft auf Taste % drücken, bis “Uhrzeit” erscheint. Mit Taste ) nächste Einstellung wählen. Datum einstellen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Gerät bedienen Gerätebetrieb einstellen und starten Aktuelle Temperatur anzeigen Um die aktuelle Temperatur im Display anzuzeigen, tippen Sie auf die Touch-Taste !. Beispiel: CircoTherm Heißluft ‚ mit 170°C 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten. Sie gelangen direkt in das Menü Heizarten ¢. &LUFR7KHUP +HLOXIW de © Die aktuelle Temperatur wird kurz und nur während des Aufheizens eingeblendet.
de Dampf Schnellaufheizung aktivieren 1. Ober-/Unterhitze ƒ und Temperatur einstellen. Hinweis: Stellen Sie eine Temperatur über 100 °C ein, damit das Gerät schnell vorheizen kann. 2. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. 3. Auf Touch-Taste ° tippen, um die Schnellaufheizung zu aktivieren. Im Display erscheint das Symbol °. 4. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich die Schnellaufheizung automatisch aus. Im Display erlischt das Symbol °.
Dampf Beenden Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die TouchTaste #. Gärstufe Mit der Heizart “Gärstufe Œ“ geht Hefeteig deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Für die Gärstufe stehen Ihnen zwei Stufen zur Verfügung. Nutzen Sie zur Auswahl der passenden Stufe die Angaben in den Tabellen. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" auf Seite 37 Hinweis: Wenn der Wassertank während des Betriebes der Gärstufe leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
Dampf de ■ ■ ■ Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser verwenden, können Sie in diesem Fall den Wasserhärtebereich “enthärtet” einstellen. Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann stellen Sie den Wasserhärtebereich “4 sehr hart” ein. Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann nur Mineralwasser ohne Kohlensäure. 1. Auf Touch-Taste ■ 1. Blende öffnen. 2. Wassertank entnehmen und nachfüllen. 3. Gefüllten Wassertank einsetzen und Blende schließen. ” tippen.
Zeitfunktionen de Achtung! Emailschäden: Starten Sie keinen Betrieb, wenn Wasser auf dem Garraumboden steht. Wischen Sie vor dem Betrieb das Wasser vom Garraumboden auf. Zeitfunktionen ein- und ausblenden 1. Gerät abkühlen lassen. 2. Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort Hinweis: Nach einer bestimmten Zeit werden die eingeblendeten Zeitfunktionen automatisch ausgeblendet. Hatten Sie bereits eine Dauer eingestellt, wird diese übernommen. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
de Kindersicherung Zeitversetzter Betrieb - “Fertig um” Automatische Kindersicherung Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewählten Endezeit aus. Dazu stellen Sie die Dauer ein und legen das Ende des Betriebes fest. Der zeitversetzte Betrieb kann nur in Kombination mit einer Heizart verwendet werden. Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss die automatische Kindersicherung unterbrochen werden.
Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf in MyProfile 4 ändern. Gr undei nst el ungen MyProfile ändern 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Auf Touch-Taste # tippen. Auf Touch-Taste 0 tippen. Mit Taste ( oder ) “MyProfile 4” wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen. Mit Taste & zur Auswahl navigieren.
de Back- und Bratassistent nBack- und Bratassistent Mit dem Back- und Bratassistent können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Die optimale Einstellung übernimmt das Gerät. Um gute Ergebnisse zu erzielen, darf der Garraum für die ausgewählte Speise nicht zu heiß sein. Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie einen Hinweis im Display. Lassen Sie den Garraum abkühlen und starten Sie nochmal.
Programme PProgramme Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt das Programm. Um gute Ergebnisse zu erzielen, darf der Garraum für die ausgewählte Speise nicht zu heiß sein. Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie einen Hinweis im Display. Lassen Sie den Garraum abkühlen und starten Sie nochmal.
de Sabbateinstellung Sind Sie mit dem Garergebnis zufrieden, dann wählen Sie mit der Taste % “Beenden” aus. Wenn Sie mit dem Garergebnis nicht zufrieden sind, können Sie ihre Speise nachgaren. Nachgaren 1. Mit Taste & “Nachgaren” wählen. 2. Passen Sie bei Bedarf mit Taste ( oder ) die vorgeschlagene Einstellung an. 3. Auf Touch-Taste # tippen, um das “Nachgaren” zu starten. Abbrechen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerätebetrieb abgebrochen ist.
Home Connect Der Fernstart wird automatisch deaktiviert: wenn Sie die Backofentür 15 Minuten nach Fernstartaktivierung öffnen. ■ wenn Sie die Backofentür 15 Minuten nach Betriebsende öffnen. Wenn Sie am Gerät den Backofenbetrieb starten, wird der Fernstart automatisch aktiviert. Damit können Sie Änderungen am mobilen Endgerät vornehmen oder ein neues Programm starten. ■ 1.
de Reinigungsmittel DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Türscheiben Rei ni gungsmi t el Türgriff Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
Reinigungsfunktion Zubehör Wassertank Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus Edelstahl verwenden. Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen, um Spülmittelreste zu entfernen. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Mit geöffnetem Deckel trocknen lassen. Dichtung am Deckel trocken reiben. Nicht im Geschirrspüler reinigen.
Reinigungsfunktion de ■ Brandgefahr! ■ Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten. Bei beschädigter Türdichtung entweicht große Hitze im Bereich der Tür. Die Dichtung nicht scheuern und nicht abnehmen. Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne Dichtung betreiben. 7.
Reinigungsfunktion Beenden Sobald die Selbstreinigung abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Die Gerätetür lässt sich erst öffnen, wenn das Symbol 5 erlischt. Nach der Reinigungsfunktion 1. Garraum abkühlen lassen. 2. Zurückgebliebene Asche im Garraum und im Bereich der Gerätetür mit einem feuchten Tuch abwischen. 3. Evtl. mitgereinigtes Zubehör entnehmen und mit einem feuchten Tuch abwischen. 4. Zubehörträger vorne anheben und entnehmen. ~ "Gestelle" auf Seite 30 5. Gestelle oder Auszüge wieder einhängen.
de Gestelle Starten Achtung! ■ Geräteschäden: Verwenden Sie zum Entkalken ausschließlich das von uns empfohlene flüssige Entkalkungsmittel. Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das Entkalkungsmittel abgestimmt. Andere Entkalkungsmittel können Schaden am Gerät verursachen. Entkalkungsmittel Bestellnr. 311 680 ■ Entkalkerlösung: Bringen Sie keine Entkalkerlösung oder Entkalkungsmittel auf das Bedienfeld oder andere Oberflächen am Gerät. Die Oberflächen werden beschädigt.
Gerätetür de 2. Gerätetür ca. 45° weit öffnen (Bild %). qGerätetür I Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Ger ät et ür Gerätetür aus- und einhängen Zum Reinigen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen. : Warnung – Verletzungsgefahr! 3. Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und rechts an der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen.
Gerätetür de 4. Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist (Bild )). Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung. Sie lässt sich nur noch minimal bewegen. Achtung! Beschädigung der Türscharniere. Gerätetür in Arretierungsstellung nicht gegen einen Widerstand öffnen oder schließen. Haben Sie die Gerätetür in Arretierungsstellung gegen den Widerstand geöffnet oder geschlossen, rufen Sie den Kundendienst. Gerätetür einhängen 1.
Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen Zur Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Hierzu müssen Sie die Gerätetür zunächst aushängen (siehe Abschnitt “Gerätetür aus- und einhängen”). de 6. Erste und zweite Zwischenscheibe von unten anheben (Bild $) und in Pfeilrichtung herausnehmen (Bild %). : Warnung – Verletzungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn Türscheiben und Gerätetür ordnungsgemäß eingebaut sind.
Gerätetür de 2. Sitz der 4 Abstandshalter und 2 Dichtungen an der Zwischenscheibe prüfen: – Abstandshalter mittig auf jede Linie stecken (Bild "). – Dichtungen an den Ecken befestigen (Bild #). 2 6. Innenscheibe schräg nach hinten in die Halteschiene … einsetzen (Bild (). 7. Innenscheibe von oben andrücken, bis sie einrastet (Bild )). G G 3. Zwischenscheibe mit Dichtungen und Abstandshalter einsetzen.
Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. St ör ungen, was t un? Tipp: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel “Für Sie in unserem Kochstudio getestet” nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen. : Warnung – Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
de Störungen, was tun? Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden, im Display wird das Symbol 1 angezeigt Automatische Kindersicherung ist aktiviert Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis das Symbol 1 erlischt Das eingeschaltete Gerät kann nicht bedient werden, im Display wird das Symbol 1 angezeigt Kindersicherung ist aktiviert Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis das Symbol 1 erlischt Gerät heizt nicht, im Display wird 6 angezeigt Demo-Modus ist in den Grundeinstellungen aktiviert Trennen Sie das Gerät
Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. Kundendi enst E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, wenn Sie die Blende öffnen. Tippen Sie dazu auf die Touch-Taste ”.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhen: ■ hohe Gebäcke: Höhe 2 ■ flache Gebäcke: Höhe 3 Wenn Sie die Heizart CircoTherm Heißluft verwenden, können Sie zwischen Höhe 1, 2, 3 und 4 wählen. Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Rührkuchen, einfach de Kranz-/Kastenform Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 150-160 Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Universalpfanne + Backblech Einschub- Heizart höhe 3+1 ‚ Temperatur in °C 150-170 Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Baiser, 2 Ebenen de Universalpfanne + Backblech Einschub- Heizart höhe 3+1 ‚ Temperatur in °C 80-90* Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gehen lassen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe ■ ˆ Grill große Fläche de Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ ■ 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min. Toast Toast überbacken, 4 Stück Rost 3 190-210 - 10-15 Toast überbacken, 12 Stück Rost 3 230-250 - 10-15 Toast bräunen (nicht vorheizen) Rost 4 290 - 4-6 ‡ ‡ ˆ * vorheizen Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Backzeiten um einige Minuten. Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und in der Tabelle angegeben. Geben Sie Ihr Gericht und Zubehör erst nach dem Vorheizen in den Garraum. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der Tabelle. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt. Einschubhöhen Verwenden Sie die angegeben Einschubhöhen. Sie können auf einer Ebene in Formen oder mit der Universalpfanne zubereiten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Soufflé Soufflé de Auflaufform Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 170-180 Dampf- Dauer in intensität Min. 2 30-40 Portionsformen 2 170-190 - Geflügel Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Tipps ■ Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. ■ Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein. Wenden Sie Entenbrust nicht.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Braten und Schmoren Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett oder belegen Sie es mit Speckstreifen. Schneiden Sie eine Schwarte kreuzweise ein. Wenn Sie den Braten wenden, achten Sie darauf, dass zuerst die Schwarte unten ist.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für zahlreiche Fleischgerichte die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind von Menge, Beschaffenheit und Temperatur des Lebensmittels abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Fleisch mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Steak, 3 cm dick, medium de Rost Einschub- Heizart höhe 4 ˆ Temperatur in °C 290 Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Garraum. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches verleiht Stabilität.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ ˆ Grill große Fläche de Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ ■ 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 2 170-190 - 20-30 Fisch, gebraten, ganz 300 g, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe ■ ˆ Grill große Fläche Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backformen und Geschirr Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. Dadurch können Sie bis zu 35 Prozent Energie sparen. Geschirr aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die Wärme wie ein Spiegel. Nicht reflektierendes Geschirr aus Emaille, hitzebeständigem Glas oder beschichtetem Aluminiumdruckguss ist besser geeignet. Weißblechformen, Keramikformen oder Glasformen verlängern die Backzeit und der Kuchen bräunt nicht gleichmäßig.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Geschirr offen Einschub- Heizart höhe 2 ‘ Temperatur in °C 170-180 Dauer in Min. 110-130 Kalbsbraten, 1,5 kg Fisch Fisch, gedünstet, ganz 300 g, z. B. Forelle Geschirr geschlossen 2 190-210 25-35 Fisch, gedünstet, ganz 1,5 kg, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: de Š Sanftgaren ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und Dauer sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke des Dörrguts abhängig. Je länger Sie das Dörrgut trocknen lassen, desto besser ist es konserviert. Je dünner man schneidet, desto schneller ist das Dörrende erreicht und desto aromatischer bleibt das Dörrgut. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: ■ ‚ CircoTherm Heißluft Einkochen Geschirr Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Gemüse, z. B. Gurken 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetschgen 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Teig gehen lassen mit Gärstufe Mit der Heizart Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller auf, als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Die Auftaustufe ist zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet. Geflügel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen. Verwenden Sie zum Auftauen folgende Einschubhöhen: ■ 1 Rost: Höhe 2 ■ 2 Roste: Höhe 3+1 Empfohlene Einstellwerte Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind abhängig von der Qualität, Gefriertemperatur (-18°C) und Beschaffenheit der Lebensmittel. Es sind Zeitbereiche angegeben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Aufläufe, z. B. Lasagne, Kartoffelgratin de Geschirr offen Einschub- Heizart höhe 2 ¨ Temperatur in °C 120-140 Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Backblech Einschub- Heizart höhe 3 ‚ Temperatur in °C 150* Dampf-in- Dauer in tensität Min.
*9001584401* 9001584401 001029 de