Assembly Instructions

Table Of Contents
So gelingt's de
33
4.
Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr
heiß anbraten.
5.
Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in
den Garraum geben.
Damit das Klima im Garraum gleichmäßig bleibt, die
Garraumtür während des Sanftgarens geschlossen
halten.
6.
Nach dem Sanftgaren das Fleisch aus dem Gar-
raum nehmen.
Einstellempfehlungen zum Sanftgaren
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat-
dauer in
Min.
Heizart →Seite7
Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Entenbrust, rosa je
300g
Offenes Geschirr 2 6 - 8 90
1
45 - 60
Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 2 4 - 6 80
1
45 - 70
Rinderfilet, 1kg Offenes Geschirr 2 4 - 6 80
1
90 - 120
Kalbsmedaillons, 4cm
dick
Offenes Geschirr 2 4 80
1
30 - 50
Lammrücken, ausgelöst,
je 200g
Offenes Geschirr 2 4 80
1
30 - 45
1
Das Gerät vorheizen.
Auftauen
Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf.
Zubereitungshinweise zum Auftauen
¡ Tauen Sie tiefgefrorenes Obst, Gemüse oder Ge-
bäck mit dem Gerät auf.
¡ Geflügel, Fleisch und Fisch tauen Sie besser im
Kühlschrank auf.
¡ Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel zum Auftauen
aus der Verpackung.
¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Speisen mit Ge-
friertemperatur (-18°C).
¡ Verwenden Sie zum Auftauen folgende Einschubhö-
hen:
1 Rost: Höhe 2
2 Roste: Höhe 3+1
¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen-
durch 1-2Mal.
Wenden Sie große Stücke mehrmals. Zerteilen Sie
die Speise zwischendurch.
Nehmen Sie bereits aufgetaute Stücke aus dem
Garraum.
¡ Lassen Sie aufgetaute Speisen noch 10bis30Mi-
nuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich
die Temperatur ausgleicht.
Warmhalten
Zubereitungshinweise zum Warmhalten
¡ Halten Sie fertiggegarte Speisen mit der Heizart
"Ober-/Unterhitze" bei 70°C warm. So vermeiden
Sie Kondensatbildung und müssen den Garraum
nicht auswischen.
¡ Um Austrocknen der Speisen zu vermeiden, können
Sie die Speisen abdecken.
¡ Speisen nicht länger als 2 Stunden warmhalten.
¡ Beachten Sie, dass manche Speisen beim Warmhal-
ten weitergaren.
23.8 Prüfgerichte
Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1. zu
erleichtern.
Backen
¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den
kalten Garraum.
¡ Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den
Einstellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne
Schnellaufheizen.
¡ Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere
der angegebenen Temperaturen.
¡ Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backble-
chen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fer-
tigwerden.
¡ Einschubhöhen beim Backen auf 2Ebenen:
Universalpfanne: Höhe3
Backblech: Höhe1
Formen auf dem Rost:
Erster Rost: Höhe3
Zweiter Rost: Höhe1
¡ Einschubhöhen beim Backen auf 3Ebenen:
Backblech: Höhe4
Universalpfanne: Höhe3
Backblech: Höhe1
¡ Wasserbiskuit
Wenn Sie auf 2Ebenen backen, die Springfor-
men versetzt übereinander auf die Roste stellen.