Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Dampf
- 9 Zeitfunktionen
- 10 Back- und Bratassistent
- 11 Dampfprogramme
- 12 Kindersicherung
- 13 Schnellaufheizen
- 14 Sabbateinstellung
- 15 Grundeinstellungen
- 16 Reinigen und Pflegen
- 17 Reinigungsfunktionen
- 18 Gestelle
- 19 Gerätetür
- 20 Störungen beheben
- 21 Entsorgen
- 22 Kundendienst
- 23 So gelingt's
- 23.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 23.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 23.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 23.4 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 23.5 Zubereitung von Fertiggerichten
- 23.6 Speisenauswahl
- 23.7 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 23.8 Prüfgerichte
- 24 Montageanleitung
Reinigungsfunktionen de
23
16.2 Gerät reinigen
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr
Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini-
gungsmitteln.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
▶ Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent-
zünden.
▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem
Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör
entfernen.
Voraussetzung:Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be-
achten.
→"Reinigungsmittel", Seite21
1.
Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch
reinigen.
‒ Bei einigen Oberflächen können Sie alternative
Reinigungsmittel verwenden.
→"Geeignete Reinigungsmittel", Seite21
2.
Mit einem weichen Tuch trocknen.
17 Reinigungsfunktionen
Nutzen Sie die Reinigungsfunktionen, um das Gerät zu
reinigen.
17.1 Reinigungsfunktion Selbstreinigung
Mit der Reinigungsfunktion "Selbstreinigung" reinigt
sich der Garraum nahezu selbstständig.
Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der
Reinigungsfunktion. Bei Bedarf können Sie die Reini-
gungsfunktion öfter verwenden. Die Reinigungsfunktion
benötigt ca.2,5-4,7 Kilowattstunden.
Gerät für die Reinigungsfunktion vorbereiten
Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten und
Schäden zu vermeiden, bereiten Sie das Gerät sorgfäl-
tig vor.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände kön-
nen sich entzünden.
▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewah-
ren.
▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu-
schalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür ge-
schlossen zu halten, um eventuell auftretende Flam-
men zu ersticken.
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich wäh-
rend der Reinigungsfunktion entzünden.
▶ Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe
Verschmutzungen aus dem Garraum und vom Zu-
behör entfernen.
Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen
sehr heiß.
▶ Nie brennbare Gegenstände, wie z.B. Geschirrtü-
cher, an den Türgriff hängen.
▶ Vorderseite des Geräts frei halten.
▶ Kinder fernhalten.
Bei beschädigter Türdichtung entweicht große Hitze im
Bereich der Tür.
▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht abnehmen.
▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne
Dichtung betreiben.
1.
Wassertank aus dem Gerät nehmen.
2.
Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen.
3.
Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh-
men.
→"Gestelle", Seite26
4.
Grobe Verschmutzungen aus dem Garraum entfer-
nen.
5.
Die Gerätetür innen und die Garraum-Randflächen
im Bereich der Türdichtung mit Spüllauge und ei-
nem weichen Tuch reinigen.
Die Türdichtung nicht abnehmen und nicht scheu-
ern.
Starke Verschmutzungen auf der Türinnenscheibe
mit Backofenreiniger entfernen.
6.
Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar-
raum muss leer sein.
Zubehörträger verwenden
Mit den Zubehörträgern können Sie ein Zubehör bei
der Reinigungsfunktion mitreinigen.
1.
Die Zubehörträger in der gleichen Weise wie die
Gestelle einhängen.
→"Gestelle", Seite26
Hinweis:
Der senkrechte Stab an den Zubehörträgern
muss vorne sein.
2.
Grobe Verschmutzungen vom Zubehör entfernen.
3.
Das Zubehör auf die Zubehörträger legen.
Hinweis:Nur mitgeliefertes, emailliertes Zubehör
mitreinigen, z.B. Universalpfanne oder Backblech.
Roste sind für die Reinigungsfunktion ungeeignet
und verfärben sich.