Operation Manual
Table Of Contents
- [de] Gebrauchsanleitung
- Inhaltsverzeichnis
- [de] Gebrauchsanleitung
- ( Wichtige Sicherheitshinweise 5
- ] Ursachen für Schäden 6
- 7 Umweltschutz 7
- * Gerät kennen lernen 8
- _ Zubehör 11
- K Vor dem ersten Gebrauch 13
- 1 Gerät bedienen 14
- ` Dampf 16
- O Zeitfunktionen 20
- A Kindersicherung 21
- Q Grundeinstellungen 22
- n Back- und Bratassistent 23
- P Programme 24
- @ Bratenthermometer 25
- F Sabbateinstellung 27
- D Reinigungsmittel 28
- . Reinigungsfunktion 30
- p Gestelle 31
- q Gerätetür 32
- 3 Störungen, was tun? 36
- 4 Kundendienst 38
- J Für Sie in unserem Kochstudio getestet 38
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- ( Wichtige Sicherheitshinweise
- Generell
- Dampf
- Bratenthermometer
- Generell
- Dampf
- Energiesparen
- Umweltgerecht entsorgen
- Bedienfeld
- Bedienelemente
- Hauptmenü
- Garraumfunktionen
- Wassertank
- Mitgeliefertes Zubehör
- Zubehör einschieben
- Zubehör kombinieren
- Sonderzubehör
- Vor der ersten Inbetriebnahme
- Erste Inbetriebnahme
- Sprache einstellen
- Uhrzeit einstellen
- Datum einstellen
- 1. Auf “Datum” tippen.
- 2. Auf die untere Zeile tippen.
- 3. Nach links oder rechts streichen, um den aktuellen Tag auszuwählen.
- 4. Auf “Monat” tippen.
- 5. Nach links oder rechts streichen, um den aktuellen Monat auszuwählen.
- 6. Auf “Jahr” tippen.
- 7. Nach links oder rechts streichen, um das aktuelle Jahr auszuwählen.
- 8. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- Wasserhärte einstellen
- Hinweise
- Gerät kalibrieren und Garraum reinigen
- Kalibrierung vorbereiten
- Gerät kalibrieren und Garraum reinigen
- Hinweise
- Kalibrierung
- Aufheizen
- 7. Lüften Sie die Küche, solange das Gerät heizt.
- 8. Beenden Sie nach der angegebenen Dauer den Gerätebetrieb. Schalten Sie das Gerät mit der Touch- Taste # aus.
- 9. Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
- 10. Reinigen Sie die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spültuch.
- 11. Leeren Sie den Wassertank und trocknen Sie den Garraum. ~ "Nach jedem Dampfbetrieb" auf Seite 19
- Hinweise
- Zubehör reinigen
- Gerät ein- und ausschalten
- Gerätebetrieb einstellen und starten
- 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten.
- 2. Nach links oder rechts streichen, um die Heizart auszuwählen.
- 3. Auf die untere Zeile tippen.
- 4. Nach links oder rechts streichen, um die Temperatur auszuwählen.
- 5. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten.
- Hinweis:
- Vorschlagswerte
- Aufheizbalken
- Laufzeit
- Aktuelle Temperatur anzeigen
- Weitere Informationen
- Gerätebetrieb ändern oder abbrechen
- Gerät schnell aufheizen
- Funktion
- Heizart
- Speise in den Garraum stellen
- Hinweise
- Schnellaufheizung aktivieren
- 1. Ober-/Unterhitze ƒ und Temperatur einstellen.
- Hinweis:
- 2. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten.
- 3. Auf Touch-Taste ° tippen, um die Schnellaufheizung zu aktivieren.
- 4. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich die Schnellaufheizung automatisch aus. Im Display erlischt das Symbol °. Stellen Sie die Speise in den Garraum.
- PowerBoost aktivieren
- ` Dampf
- Geräusche
- FullSteam - Dampfgaren
- Hinweis:
- Starten
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Wassertank füllen.
- Hinweis:
- 3. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 4. Nach links oder rechts streichen, um “Dämpfen ‹” auszuwählen.
- 5. Auf die untere Zeile tippen.
- 6. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Temperatur auszuwählen.
- 7. Auf die untere Zeile tippen.
- 8. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Dauer auszuwählen.
- 9. Auf Touch-Taste # tippen.
- Abbrechen
- Beenden
- Menügaren
- VarioSteam - Garen mit Dampfunterstützung
- Dampfintensität
- Geeignete Heizarten
- Starten
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Wassertank füllen.
- 3. Heizart und Temperatur einstellen.
- 4. Auf Touch-Taste Ž tippen, um die Dampfunterstützung zuzuschalten.
- 5. Im Display nach links oder rechts streichen, um die Dampfintensität auszuwählen.
- 6. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- 7. Auf Touch-Taste # tippen.
- Hinweis:
- Dampfzugabe abbrechen
- Hinweis:
- Gerätebetrieb abbrechen
- Beenden
- Gärstufe
- Hinweis:
- Starten
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Wassertank füllen.
- Hinweis:
- 3. Nach links oder rechts streichen, um “Gärstufe” auszuwählen.
- 4. In der unteren Zeile auf die “1” tippen.
- 5. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Stufe auszuwählen.
- 6. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- 7. In der unteren Zeile auf “+” tippen.
- 8. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Dauer auszuwählen.
- 9. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- 10. Auf Touch-Taste # tippen.
- Abbrechen
- Beenden
- Auftaustufe
- Hinweis:
- Starten
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Wassertank füllen.
- 3. Nach links oder rechts streichen, um “Auftaustufe “” auszuwählen.
- 4. In der unteren Zeile auf die Temperatur tippen.
- 5. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Temperatur auszuwählen.
- 6. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- 7. In der unteren Zeile auf “+” tippen.
- 8. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Dauer auszuwählen.
- 9. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- 10. Auf Touch-Taste # tippen.
- Abbrechen
- Beenden
- Regenerieren
- Hinweis:
- Starten
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Wassertank füllen.
- 3. Nach links oder rechts streichen, um “Regenerieren ¨” auszuwählen.
- 4. In der unteren Zeile auf die Temperatur tippen.
- 5. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Temperatur auszuwählen.
- 6. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- 7. In der unteren Zeile auf “+” tippen.
- 8. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Dauer auszuwählen.
- 9. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- 10. Auf Touch-Taste # tippen.
- Abbrechen
- Beenden
- Wassertank füllen
- : Warnung
- Verletzungs- und Brandgefahr!
- Verbrennungsgefahr!
- Achtung!
- Hinweise
- 1. Auf Touch-Taste ” tippen.
- 2. Blende mit beiden Händen nach vorne ziehen und anschließend nach oben schieben, bis sie einrastet (Bild !).
- 3. Wassertank anheben und aus dem Tankschacht entnehmen (Bild ").
- 4. Deckel entlang der Dichtung andrücken, damit kein Wasser aus dem Wassertank herauslaufen kann.
- 5. Abdeckung ‚ herausnehmen (Bild #).
- 6. Wassertank bis zur Markierung “max” mit kaltem Wasser füllen (Bild $).
- 7. Abdeckung ‚ wieder in die Öffnung am Wassertank einsetzen.
- 8. Gefüllten Wassertank einsetzen (Bild %). Achten Sie darauf, dass der Wassertank hinter beiden Halterungen ƒ einrastet (Bild &).
- 9. Blende langsam nach unten schieben, dann nach hinten drücken, bis sie vollständig geschlossen ist.
- Wassertank nachfüllen
- Hinweise
- Nach jedem Dampfbetrieb
- : Warnung
- Verbrühungsgefahr!
- Verbrennungsgefahr!
- Achtung!
- Hinweise
- Wassertank leeren
- Achtung!
- 1. Blende öffnen.
- 2. Wassertank entnehmen.
- 3. Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen.
- 4. Wassertank leeren, mit Spülmittel reinigen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
- 5. Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
- 6. Dichtung am Deckel trocken reiben.
- 7. Mit geöffnetem Deckel trocknen lassen.
- 8. Deckel auf den Wassertank setzen und andrücken.
- 9. Wassertank einsetzen und Blende schließen.
- Trocknen starten
- Achtung!
- 1. Gerät abkühlen lassen.
- 2. Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort entfernen und Feuchtigkeit vom Garraumboden aufwischen.
- 3. Bei Bedarf auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten.
- 4. Auf Feld 0 tippen, um die Betriebsarten anzuzeigen.
- 5. Im Touch-Display nach links oder rechts streichen, um ”Trocknen ª” auszuwählen.
- 6. Auf die untere Zeile tippen.
- 7. Auf die untere Zeile tippen.
- 8. Auf Feld # tippen.
- 9. Gerätetür öffnen und für 1 bis 2 Minuten geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit aus dem Garraum entweichen kann.
- Garraum per Hand trocknen
- O Zeitfunktionen
- Zeitfunktionen ein- und ausblenden
- Wecker stellen
- Dauer einstellen
- Zeitversetzter Betrieb - “Fertig um”
- Hinweise
- 1. Speisen auf geeignetem Zubehör in den Garraum einschieben und Gerätetür schließen.
- 2. Auf Touch-Taste # tippen.
- 3. Heizart und Temperatur einstellen.
- 4. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 5. Nach links oder rechts streichen, um die Dauer auszuwählen.
- 6. Auf “* Fertig um” tippen.
- 7. Nach links streichen, um die Endeuhrzeit auszuwählen.
- 8. Auf Touch-Taste # tippen.
- Hinweise
- Einstellungen kontrollieren, ändern oder löschen
- Automatische Kindersicherung
- Aktivieren
- 1. Auf Touch-Taste ± tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Nach links oder rechts streichen, um “MyProfile” auszuwählen.
- 4. Auf die untere Zeile tippen.
- 5. Nach links oder rechts streichen, um die “Automatische Kindersicherung” auszuwählen.
- 6. Auf die untere Zeile tippen.
- 7. Nach links oder rechts streichen, um “Aktiviert” auszuwählen.
- 8. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 9. Auf “Speichern” tippen.
- Unterbrechen
- Deaktivieren
- 1. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung deaktiviert” im Display erscheint.
- 2. Auf Touch-Taste ± tippen.
- 3. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 4. Nach links oder rechts streichen, um “MyProfile” auszuwählen.
- 5. Auf die untere Zeile tippen.
- 6. Auf die obere Zeile tippen.
- 7. Nach links oder rechts streichen, um die “Automatische Kindersicherung” auszuwählen.
- 8. Auf die untere Zeile tippen.
- 9. Nach links oder rechts streichen, um “Deaktiviert” auszuwählen.
- 10. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 11. Auf “Speichern” tippen.
- 12. Auf Touch-Taste ± tippen.
- Aktivieren
- Einmalige Kindersicherung
- MyProfile ändern
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Nach links oder rechts streichen, um “MyProfile 4” auszuwählen.
- 4. Auf die untere Zeile tippen.
- 5. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
- 6. Auf die untere Zeile tippen.
- 7. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
- 8. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 9. Auf “Speichern” tippen.
- Liste der Grundeinstellungen
- Favoriten festlegen
- Hinweis:
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Nach links oder rechts streichen, um “MyProfile 4” auszuwählen.
- 4. Auf die untere Zeile tippen.
- 5. Nach links oder rechts streichen, um “Favoriten” auszuwählen.
- 6. Auf die untere Zeile tippen.
- 7. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Heizart auszuwählen.
- 8. Auf “Aktiviert” oder “Deaktiviert” tippen.
- 9. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 10. Auf “Speichern” tippen.
- n Back- und Bratassistent
- Hinweis:
- Hinweise zu den Einstellungen
- Speisen auswählen
- Speisen auswählen und einstellen
- 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Nach links oder rechts streichen, um “Back- und Bratassistent” auszuwählen.
- 4. Auf die untere Zeile tippen.
- 5. Auf die gewünschte Kategorie tippen.
- 6. Nach links oder rechts streichen, um das gewünschte Gericht auszuwählen.
- 7. Auf das gewünschte Gericht tippen.
- 8. Bei Bedarf können Sie die Einstellempfehlungen anpassen. Tippen Sie dazu auf die untere Zeile “Anpassen”.
- 9. Starten Sie mit Touch-Taste # den Gerätebetrieb.
- Nachgaren
- Abbrechen
- Gerät ausschalten
- P Programme
- Hinweise zu den Einstellungen
- Gericht auswählen
- Programm einstellen
- 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten.
- 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 3. Nach links oder rechts streichen, um “Dampfprogramme” auszuwählen.
- 4. Auf die untere Zeile tippen.
- 5. Auf die gewünschte Kategorie tippen.
- 6. Nach links oder rechts streichen, um das gewünschte Dampfprogramm auszuwählen.
- 7. Auf das gewünschte Dampfprogramm tippen.
- 8. Nach links oder rechts streichen, um das Gewicht einstellen.
- 9. Auf die untere Zeile tippen.
- 10. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten.
- Hinweis:
- Nachgaren
- Abbrechen
- Gerät ausschalten
- @ Bratenthermometer
- Geeignete Heizarten
- Bratenthermometer ins Gargut stecken
- Kerntemperaturen verschiedener Lebensmittel
- Gerätebetrieb einstellen und starten
- : Warnung
- Verbrennungsgefahr!
- Stromschlaggefahr!
- Hinweise
- 1. Bratenthermometer in die Buchse links im Garraum stecken.
- 2. Gerätetür schließen.
- Achtung!
- Hinweis:
- 5. In der unteren Zeile links auf die Garraumtemperatur tippen.
- 6. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Garraumtemperatur auszuwählen.
- 7. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- 8. In der unteren Zeile rechts auf die Kerntemperatur ¥ tippen.
- 9. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Kerntemperatur auszuwählen.
- 10. Auf Touch-Taste # tippen.
- Hinweise
- Gerätebetrieb ändern oder abbrechen
- 1. Zweimal auf die Garraum- oder Kerntemperatur tippen.
- 2. Nach links oder rechts streichen, um die Temperatur zu ändern.
- 3. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- 1. Auf Touch-Taste 3 tippen, um den Signalton zu beenden.
- 2. Mit Touch-Taste # Gerät ausschalten.
- 3. Bratenthermometer mit einem Topflappen aus der Buchse ziehen.
- F Sabbateinstellung
- Sabbatfunktion starten
- 1. Auf Touch-Taste # tippen.
- 2. Nach links oder rechts streichen, um die “Sabbatfunktion” auszuwählen.
- 3. In der unteren Zeile auf die Temperatur tippen.
- 4. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Temperatur auszuwählen.
- 5. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- 6. In der unteren Zeile auf die Dauer + tippen.
- 7. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Dauer auszuwählen.
- 8. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen.
- 9. Auf Touch-Taste # tippen.
- Hinweise
- Sabbatfunktion abbrechen
- Geeignete Reinigungsmittel
- Garraumflächen
- Nach der Reinigung
- Gerät sauberhalten
- EasyClean
- : Warnung
- Verbrühungsgefahr!
- Starten
- Hinweise
- 1. Zubehör aus dem Garraum nehmen.
- 2. 0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit einen Tropfen Spülmittel mischen und mittig auf den Garraumboden gießen.
- 3. Auf Touch-Taste # tippen.
- 4. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 5. Nach links oder rechts streichen, um “EasyClean š” auszuwählen.
- 6. Auf die untere Zeile tippen.
- 7. Auf Touch-Taste # tippen.
- Beenden
- Nachreinigen
- 1. Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Schwammtuch aufnehmen.
- 2. Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rückstände können Sie mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl entfernen.
- 3. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben (auch unter der Türdichtung).
- 4. Mit Touch-Taste # Gerät ausschalten.
- 5. Gerätetür in Raststellung (ca. 30°) öffnen und für etwa 1 Stunde geöffnet lassen, damit die Emailflächen im Garraum trocknen. Alternativ können Sie auch eine Schnelltrocknung des Garraums durchführen.
- Schnelltrocknung des Garraums durchführen
- Starke Verschmutzungen entfernen
- Entkalken
- Starten
- Achtung!
- 1. 400 ml Wasser mit 200 ml flüssigem Entkalkungsmittel zu einer Entkalkerlösung mischen.
- 2. Auf Touch-Taste # tippen.
- 3. Wassertank entnehmen und mit der Entkalkerlösung füllen.
- 4. Mit Entkalkerlösung gefüllten Wassertank vollständig einschieben.
- 5. Blende schließen.
- 6. Auf Touch-Taste 0 tippen.
- 7. Nach links oder rechts streichen, um “Entkalken ,” auszuwählen.
- 8. Auf die untere Zeile tippen.
- 9. Auf die untere Zeile tippen.
- 10. Auf Touch-Taste # tippen.
- Erster Spülgang
- Zweiter Spülgang
- Nachreinigen
- p Gestelle
- Einschubhöhe für Teleskopauszug ändern
- Gestelle aus- und einhängen
- Gerätetür aus- und einhängen
- : Warnung
- Verletzungsgefahr!
- Verletzungsgefahr!
- Gerätetür aushängen
- 1. Die linke und rechte Scharnierverriegelung öffnen (Bild !).
- Tipp:
- 2. Gerätetür ein Stück weit öffnen (Bild %).
- 3. Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und rechts an der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen (Bild &).
- 4. Gerätetür etwas schließen, bis die Arretierungen spürbar einrasten.
- 5. Türgriff rechts und links mit beiden Daumen etwas anheben ‚ und die Gerätetür nach oben herausziehen ƒ (Bild ').
- 6. Gerätetür auf eine ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
- Gerätetür einhängen
- 1. Gerätetür einhängen (Bild !).
- 2. Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links und rechts einhängen (Bild ").
- 3. Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ‚, damit die Gerätetür vollständig nach unten rutscht ƒ (Bild #).
- 4. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerätetür lösen (Bild $).
- 5. Gerätetür ein Stück weiter öffnen und danach schließen.
- : Warnung
- Verletzungsgefahr durch nicht geschlossene Scharnierverriegelungen!
- Gerätetür aushängen
- Türscheiben aus- und einbauen
- : Warnung
- Verletzungsgefahr!
- Ausbauen
- Hinweis:
- 1. Gerätetür aushängen.
- 2. Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
- 3. An der Gerätetür links und rechts außen drücken, bis die Innenscheibe auf beiden Seiten ausrastet (Bild !).
- 4. Innenscheibe vorsichtig anheben und in Pfeilrichtung herausnehmen (Bild ").
- 5. Reflektor ‚ im Bereich ƒ rechts und links greifen und vorsichtig nach oben lösen (Bild #).
- 6. Reflektor ‚ anheben und herausziehen (Bild $).
- 7. Zweiten Reflektor wie den ersten eintnehmen.
- 8. Zwischenscheibe im Bereich „ nach unten drücken, Halterung … vorsichtig anheben, bis sie sich herausziehen lässt (Bild %).
- 9. Zwischenscheibe von unten anheben (Bild &) und in Pfeilrichtung herausnehmen.
- 10. Türscheiben und Reflektor von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
- : Warnung
- Verletzungsgefahr!
- Achtung!
- Einbauen
- Hinweis:
- 1. Zwischenscheibe einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in dem Rahmen einfügt. Der Pfeil auf der Zwischenscheibe muss mit dem Pfeil auf dem Rahmen übereinstimmen (Bild !).
- 2. Zwischenscheibe im Bereich ‚ nach unten drücken, Halterung ƒ schräg einschieben und andrücken, bis sie einrastet (Bild ").
- Achtung!
- 3. Linken Reflektor auswählen (Bild $).
- 4. Linken Reflektor „ oben einstecken (Bild %).
- 5. Reflektor „ einsetzen (Bild &).
- 6. Reflektor „ in Spalt … einrasten (Bild ').
- 7. Zweiten Reflektor rechts wie den linken Reflektor einsetzen.
- 8. Bei Bedarf Fingerabdrücke auf den Reflektoren mit Glasreiniger entfernen.
- 9. Innenscheibe links und rechts in die Halterung † einstecken (Bild ().
- 10. Innenscheibe von oben andrücken, bis sie einrastet (Bild )).
- 3 Störungen, was tun?
- Maximale Betriebsdauer überschritten
- Garraumlampen
- E-Nummer und FD-Nummer
- Silikonformen
- Kuchen und Kleingebäck
- Brot und Brötchen
- Pizza, Quiche und pikanter Kuchen
- Auflauf und Soufflé
- Geflügel
- Fleisch
- Fisch
- Gemüse, Beilagen und Ei
- Dessert
- Joghurt zubereiten
- 1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen.
- 2. 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren.
- 3. In Tassen oder kleine Gläser füllen und mit Frischhaltefolie abdecken.
- 4. Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und wie in der Tabelle angegeben einstellen.
- 5. Nach der Zubereitung den Joghurt im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Milchreis zubereiten
- Kompott
- Crème Caramel
- Dampfnudeln
- Empfohlene Einstellwerte
- Gericht
- Zubehör
- Einschubhöhe
- Heizart
- Temperatur in °C / Gärstufe
- Dauer in Min.
- Joghurt zubereiten
- Menügaren
- Energiesparen mit den Eco-Heizarten
- Acrylamid in Lebensmitteln
- Sanftgaren
- Dörren
- Einkochen und Entsaften
- Fläschchen desinfizieren und Hygiene
- Teig gehen lassen mit Gärstufe
- Auftauen
- Regenerieren
- Warmhalten
- Prüfgerichte
- [de] Gebrauchsanleitung

Zubehör de
11
_Zubehör
Zubehör
Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten
Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und
dessen richtige Verwendung.
Mitgeliefertes Zubehör
Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet:
--------
Verwenden Sie nur Originalzubehör. Es ist speziell auf
Ihr Gerät abgestimmt.
Zubehör können Sie beim Kundendienst, im
Fachhandel oder im Internet nachkaufen.
Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich
verformen. Das hat keinen Einfluss auf die Funktion.
Sobald es wieder abkühlt, verschwindet die
Verformung.
Hinweis: Sie können die Dampfbehälter
uneingeschränkt mit allen Dampfheizarten verwenden.
Wenn Sie andere Heizarten mit hohen Temperaturen
einstellen, nehmen Sie die Dampfbehälter aus dem
Garraum. Hohe Temperaturen führen zu dauerhaften
Verfärbungen und Verformungen der Dampfbehälter.
Zubehör einschieben
Der Garraum hat 4 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen
werden von unten nach oben gezählt.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Die Teleskopauszüge werden bei Betrieb des Gerätes
heiß. Besondere Vorsicht vor Verbrennungen im
herausgezogenen Zustand.
Etwa bis zur Hälfte kann das Zubehör herausgezogen
werden, ohne dass es kippt. Mit den Auszugsschienen
können Sie das Zubehör weiter herausziehen.
Achten Sie darauf, dass das Zubehör unter der
Lasche ‚ auf der Auszugsschiene sitzt.
Beispiel im Bild: Universalpfanne
Das Zubehör auf dem Teleskopauszug lässt sich bis
zur Rastpunkt ƒ herausziehen (Bild !). Das Zubehör
auf beiden Seiten im Bereich „ greifen und entnehmen
(Bild ").
Rost
Für Geschirr, Kuchen- und Auflauffor-
men.
Für Braten und Grillstücke.
Backblech
Für Blechkuchen und Kleingebäck.
Universalpfanne
Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlge-
richte und große Braten.
Sie kann als Fett-Auffanggefäß verwen-
det werden, wenn Sie direkt auf dem
Rost grillen. Im Dampfbetrieb kann sie
auch als Auffanggefäß für abtropfendes
Wasser verwendet werden.
Dampfbehälter gelocht, Größe S
Zum Dämpfen von Gemüse, zum Entsaf-
ten von Beeren und zum Auftauen.
Dampfbehälter ungelocht, Größe S
Zum Garen von Reis, Hülsenfrüchten
und Getreide.
Dampfbehälter gelocht, Größe XL
Zum Dämpfen von großen Mengen.
Bratenthermometer
Ermöglicht punktgenaues Braten.
Die Anwendung finden Sie im entspre-
chenden Kapitel beschrieben.
~ "Bratenthermometer" auf Seite 25
D
2
F
F
1
E