Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Dampf
- 9 Zeitfunktionen
- 10 Dampfprogramme
- 11 Kindersicherung
- 12 Schnellaufheizen
- 13 Sabbateinstellung
- 14 Grundeinstellungen
- 15 Reinigen und Pflegen
- 16 Reinigungsfunktion
- 17 Gestelle
- 18 Gerätetür
- 19 Störungen beheben
- 20 Entsorgen
- 21 Kundendienst
- 22 So gelingt's
- 22.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 22.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 22.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 22.4 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 22.5 Zubereitung von Fertiggerichten
- 22.6 Speisenauswahl
- 22.7 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 22.8 Prüfgerichte
- 23 Montageanleitung
Umweltschutz und Sparen de
5
Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar-
raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur
Korrosion führen.
▶
Kein Geschirr mit Roststellen verwenden.
Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem
beschädigen.
▶
Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül-
len.
Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts
mit Temperaturen über 120°C verursacht Emailschä-
den.
▶
Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen
Betrieb starten.
▶
Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi-
schen.
Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande-
re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt.
▶
Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen.
Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine
verursacht Schäden.
▶
Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini-
gen.
▶
Wassertank mit einem weichen Tuch und handels-
üblichem Spülmittel reinigen.
3 Umweltschutz und Sparen
3.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
▶
Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent-
sorgen.
3.2 Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge-
rät weniger Strom.
Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die
Einstellempfehlungen das vorgeben.
¡
Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis
zu 20% Energie.
Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen
verwenden.
¡
Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut
auf.
Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen.
¡
Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das
Gerät muss nicht nachheizen.
Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel
backen.
¡
Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt.
Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol-
genden Kuchen.
Bei längeren Garzeiten das Gerät 10Minuten vor En-
de der Garzeit ausschalten.
¡
Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga-
ren.
Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen.
¡
Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer-
den.
Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen
lassen.
¡
Die Energie zum Auftauen der Speisen wird ge-
spart.