Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Dampf
- 9 Zeitfunktionen
- 10 Dampfprogramme
- 11 Kindersicherung
- 12 Schnellaufheizen
- 13 Sabbateinstellung
- 14 Grundeinstellungen
- 15 Reinigen und Pflegen
- 16 Reinigungsfunktion
- 17 Gestelle
- 18 Gerätetür
- 19 Störungen beheben
- 20 Entsorgen
- 21 Kundendienst
- 22 So gelingt's
- 22.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 22.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 22.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 22.4 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 22.5 Zubereitung von Fertiggerichten
- 22.6 Speisenauswahl
- 22.7 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 22.8 Prüfgerichte
- 23 Montageanleitung
So gelingt's de
31
¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, können
Sie die Universalpfanne verwenden.
Braten in geschlossenem Geschirr
¡ Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden
Deckel.
¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel
mindestens 3cm Abstand sein. Das Fleisch kann
aufgehen.
WARNUNG‒Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr
heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera-
tur nicht sichtbar.
▶
Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf
vom Körper weg entweichen kann.
▶
Kinder fernhalten.
Grillen
Grillen Sie Speisen, die knusprig werden sollen.
¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und
ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä-
ßig und bleiben saftig.
¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost.
¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie-
ben Sie die Universalpfanne mindestens eine Ebene
unter dem Rost ein.
Hinweise
¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein
und aus. Das ist normal. Die Häufigkeit richtet sich
nach der eingestellten Temperatur.
¡ Beim Grillen kann Rauch entstehen.
22.4 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
¡ Keine stark vereisten Tiefkühlprodukte verwenden.
¡ Eis entfernen.
¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor-
gebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt
auch nach dem Backen bestehen.
22.5 Zubereitung von Fertiggerichten
¡ Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen.
¡ Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen
oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden.
22.6 Speisenauswahl
Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien.
Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart
→Seite7
Temperatur in °C Dampf-
intensität
Dauer in Min.
Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform
oder
Kastenform
3+1 140 - 160 - 60 - 80
Rührkuchen, fein Kastenform 2 150 - 170 - 60 - 80
Obst- oder Quarktorte
mit Mürbeteigboden
Springform
Ø26cm
2 170 - 190 - 60 - 80
Biskuittorte, 6 Eier Springform
Ø28cm
2 150 - 170
1
- 30 - 50
Biskuittorte, 6 Eier Springform
Ø28cm
2 1. 150 - 160
2. 150 - 160
Gering
-
1. 10
2. 25 - 35
Biskuittorte, 6 Eier Springform
Ø28cm
2 150 - 160 - 50 - 60
Mürbeteigkuchen mit saf-
tigem Belag
Universalpfanne 3 160 - 180 - 55 - 75
Hefekuchen mit saftigem
Belag
Universalpfanne 3 180 - 200 - 30 - 40
Biskuitrolle Backblech 3 180 - 200
1
- 8 - 15
Biskuitrolle Backblech 3 180 - 200
1
Gering 10 - 15
Hefekleingebäck Backblech 3 160 - 180 Mittel 25 - 35
Plätzchen Backblech 3 140 - 160 - 15 - 30
Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne
+
Backblech
3+1 140 - 160 - 15 - 30
1
Das Gerät vorheizen.