Assembly Instructions

Table Of Contents
Dampf de
15
Dämpfen
Beim "Dämpfen" umschließt heißer Wasserdampf die
Speisen und verhindert so Nährstoffverluste der Le-
bensmittel. Form, Farbe und das typische Aroma der
Speisen bleiben bei dieser Zubereitungsmethode erhal-
ten.
Dämpfen einstellen
1.
Den Wassertank füllen.
→"Wassertank füllen", Seite14
2.
Das Gerät mit ⁠ einschalten.
3.
Auf ⁠ drücken.
4.
"Dämpfen" ⁠ mit ⁠ oder ⁠ einstellen.
5.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
6.
Eine Temperatur mit ⁠ oder ⁠ wählen.
7.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
8.
Eine Dauer mit ⁠ oder ⁠ wählen.
9.
Dämpfen mit ⁠ starten.
→"Betrieb unterbrechen", Seite13
→"Betrieb abbrechen", Seite13
a Wenn der Wassertank während des Dämpfens leer
läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
→"Wassertank nachfüllen", Seite14
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und das Gerät hört auf zu heizen.
→"Gerät ausschalten", Seite13
10.
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
Taste drücken.
11.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
Gärstufe
Mit der "Gärstufe" geht Hefeteig deutlich schneller auf
als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
Gärstufe einstellen
Voraussetzung:Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
1.
Den Wassertank füllen.
→"Wassertank füllen", Seite14
2.
Das Gerät mit ⁠ einschalten.
3.
"Gärstufe" ⁠ mit ⁠ oder ⁠ einstellen.
4.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
5.
Bei Bedarf Stufe 2 mit ⁠ einstellen.
6.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
7.
Eine Dauer mit ⁠ oder ⁠ wählen.
8.
Gärstufe mit ⁠ starten.
→"Betrieb unterbrechen", Seite13
→"Betrieb abbrechen", Seite13
a Wenn der Wassertank während der Gärstufe leer
läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
→"Wassertank nachfüllen", Seite14
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und das Gerät hört auf zu heizen.
→"Gerät ausschalten", Seite13
9.
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
Taste drücken.
10.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
Sous-vide
"Sous-vide" ist eine Variante des Niedertemperaturga-
rens, bei der vakuumierte Lebensmittel mit Temperatu-
ren zwischen 50-95°C und 100% Dampf garen. Sous-
vide ist geeignet für Fleisch, Fisch, Gemüse und Des-
sert.
In speziellen hitzebeständigen Vakuumierbeuteln sind
die Speisen mit einem Kammervakuumierer luftdicht
verschweißt. Durch den schützenden Vakuumierbeutel
bleiben Nährstoffe und Aromastoffe erhalten.
Sous-vide einstellen
Hinweise
¡ Während des Sous-vide-Garens entsteht am Gar-
raumboden mehr Kondensat als bei anderen Heizar-
ten.
¡ Wenn der Wassertank während Sous-vide leer läuft,
wird der Betrieb unterbrochen.
Voraussetzung:Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
1.
ACHTUNG!
Gefahr von Möbelschäden
Keine zweite Wassertankfüllung für das Sous-vi-
de-Garen verwenden.
Den Wassertank vollständig füllen.
→"Wassertank füllen", Seite14
2.
Das Gerät mit ⁠ einschalten.
3.
"Sous-vide" ⁠ mit ⁠ oder ⁠ einstellen.
4.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
5.
Eine Temperatur mit ⁠ oder ⁠ wählen.
6.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
7.
Eine Dauer mit ⁠ oder ⁠ wählen.
8.
Sous-vide mit ⁠ starten.
→"Betrieb unterbrechen", Seite13
→"Betrieb abbrechen", Seite13
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und das Gerät hört auf zu heizen.
→"Gerät ausschalten", Seite13
9.
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
Taste drücken.
10.
WARNUNG‒Verbrühungsgefahr!
Heißes Wasser sammelt sich während des Garens
auf dem Vakuumierbeutel.
Den Vakuumierbeutel mit einem Topflappen vor-
sichtig anheben, sodass das heiße Wasser in die
Universalpfanne oder den Garbehälter abläuft.
Den Vakuumierbeutel vorsichtig mit einem
Topflappen entnehmen.
Den Vakuumierbeutel vorsichtig mit einem Topflap-
pen entnehmen.
11.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
Auftaustufe
Mit der "Auftaustufe" tauen Sie Gefrier- und Tiefkühlpro-
dukte auf.
Auftaustufe einstellen
1.
Den Wassertank füllen.
→"Wassertank füllen", Seite14
2.
Das Gerät mit ⁠ einschalten.
3.
"Auftaustufe" ⁠ mit ⁠ oder ⁠ einstellen.
4.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
5.
Eine Temperatur mit ⁠ oder ⁠ wählen.
6.
In die nächste Zeile mit ⁠ navigieren.
7.
Eine Dauer mit ⁠ oder ⁠ wählen.
8.
Autaustufe mit ⁠ starten.
→"Betrieb unterbrechen", Seite13
→"Betrieb abbrechen", Seite13
a Wenn der Wassertank während der Auftaustufe leer
läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
→"Wassertank nachfüllen", Seite14