Instructions for use

Für Sie in unserem Kochstudio getestet de
61
Teig gehen lassen mit Gärstufe
Mit der Heizart Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller
auf, als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem
Garraum.
Lassen Sie Hefeteig immer zweimal gehen. Beachten
Sie die Angaben in den Einstelltabellen für das 1. und
2. Gehenlassen (Teiggare und Stückgare).
Teiggare
Für die Teiggare stellen Sie die Teigschüssel auf den
Rost. Wie in der Tabelle angegeben einstellen.
Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öffnen,
da sonst Feuchtigkeit entweicht. Den Teig nicht
abdecken.
Stückgare
Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle
angegebene Einschubhöhe.
Vor dem Backen die Feuchtigkeit aus dem Garraum
wischen.
Empfohlene Einstellwerte
Temperatur und Gärdauer sind abhängig von der Art
und Menge der Zutaten. Deshalb sind die Angaben in
der Einstelltabelle Richtwerte.
Verwendete Heizart:
Œ Gärstufe
Gericht Zubehör Ein-
schub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Hygiene
Marmeladen- oder Einmachgläser vorbereiten Dampfgarbehälter XL 2 100 10-15
Marmeladengläser nachbehandeln Dampfgarbehälter XL 2 100 15-20
Sauberes Geschirr keimfrei machen* Dampfgarbehälter XL 2 100 15-20
* Dieser Vorgang entspricht dem herkömmlichen Auskochen.
Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-
höhe
Heizart Schritt Gärstufe Dauer in
Min.
Hefeteig, süß
Z. B. Hefeteilchen Schüssel 2 Œ Teiggare 1 30-45
Backblech 2 Œ Stückgare 1 10-20
fettreicher Teig, z. B. Panettone Schüssel 2 Œ Teiggare 2 40-90
Backblech 2 Œ Stückgare 2 30-60
Hefeteig, pikant
Z. B. Pizza Schüssel 2 Œ Teiggare 1 20-30
Backblech 2 Œ Stückgare 1 10-15
Brotteig
Weißbrot Schüssel 2 Œ Teiggare 1 30-40
Backblech 2 Œ Stückgare 1 15-25
Mischbrot Schüssel 2 Œ Teiggare 1 25-40
Backblech 2 Œ Stückgare 1 10-20
Brötchen Schüssel 2 Œ Teiggare 1 30-40
Backblech 3 Œ Stückgare 1 15-25