EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B47FS22.
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Dampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Dampf . . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 E-Nummer und FD-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . . 36 Silikonformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kuchen und Kleingebäck . . . . . . . . . . . Brot und Brötchen . . . . . . . . . . . . . . . . Pizza, Quiche und pikanter Kuchen . . . Auflauf und Soufflé . . . . . . . . . . . . . . . . Geflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se Generell : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Ursachen für Schäden Dampf : Warnung – Verbrühungsgefahr! Das Wasser im Wassertank kann sich im weiteren Gerätebetrieb stark erhitzen. Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit Dampf leeren. Verbrühungsgefahr! ■ Heißer Dampf entsteht im Garraum. Während des Gerätebetriebs mit Dampf nicht in den Garraum fassen. Verbrühungsgefahr! ■ Beim Herausnehmen des Zubehörs kann heiße Flüssigkeit überschwappen. Heißes Zubehör nur mit Ofenhandschuh vorsichtig herausnehmen.
Umweltschutz Dampf Achtung! ■ Backformen: Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet. ■ Geschirr mit Roststellen: Verwenden Sie kein Geschirr mit Roststellen. Bereits kleinste Flecken können zur Korrosion im Garraum führen. ■ Abtropfende Flüssigkeiten: Schieben Sie beim Dämpfen mit einem gelochten Garbehälter immer das Backblech, die Universalpfanne oder den ungelochten Garbehälter darunter ein.
de ■ ■ ■ Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben. Bei längeren Garzeiten können Sie das Gerät 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fertiggaren nutzen. Umweltgerecht entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Gerät kennen lernen de Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Ger ät ken en l er nen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
de Gerät kennen lernen Hauptmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0.
Gerät kennen lernen de ‘ Ober-/Unterhitze Eco 50 - 250 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. ž CircoTherm Eco 40 - 200 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand im Garraum.
de Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Zu b e h ö r Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Für Geschirr, Kuchen- und Auflaufformen. Für Braten und Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Backblech Für Blechkuchen und Kleingebäck. Universalpfanne Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten.
Zubehör de Zubehör kombinieren ComfortFlex-Auszug (1 Ebene), dampfgeeignet* Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universalpfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass beide Abstandshalter ‚ auf dem hinteren Rand stehen. Beim Einschieben der Universalpfanne ist der Rost über dem oberen Führungsstab der Einschubhöhe. 3-fach Überauszug, dampfgeeignet* * Zubehör passt nicht in jedes Gerät, bei Bestellung E-Nr.
de Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör. Vor dem er st en Gebr auch Sprache einstellen 1. 2. 3. 4. Mit Mit Mit Mit Taste Taste Taste Taste & in die unterste Zeile navigieren. ( oder ) Sprache wählen. % zurück zu “Sprache” navigieren. ) nächste Einstellung wählen.
Gerät bedienen 1. Schalten Sie das Gerät mit der Touch-Taste # ein. 2. Füllen Sie den Wassertank. ~ "Wassertank füllen" auf Seite 19 3. Stellen Sie die angegebene Heizart, Temperatur und Dauer für die Kalibrierung ein und starten Sie den Gerätebetrieb. ~ "FullSteam - Dampfgaren" auf Seite 17 Kalibrierung Heizart Temperatur Dauer Dämpfen ‹ 100 °C 30 Minuten 4. Führen Sie nach der Kalibrierung das Aufheizen durch. Achtung! Emailschäden Starten Sie keinen Betrieb, wenn Wasser auf dem Garraumboden steht.
de Gerät bedienen 4. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen. &LUFR7KHUP +HLOXIW & Hinweis: Je nach Betriebsart sind weitere Einstellungen möglich. Für jede weitere Einstellung mit Taste & in die nächste Zeilen navigieren. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen. 5. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. Der Aufheizbalken und die Laufzeit erscheinen im Display.
Dampf 3. Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu starten. 4. Auf Touch-Taste ° tippen, um den PowerBoost zu aktivieren. Im Display erscheint das Symbol °. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich der PowerBoost automatisch aus. Im Display erlischt das Symbol °. de `Dampf Sie können Ihre Speisen besonders schonend mit Hilfe von Dampf garen. Bei einigen Heizarten können Sie Speisen mit der Dampfunterstützung zubereiten.
de Dampf Beenden Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die TouchTaste #. Menügaren Im Dampf können Sie komplette Menüs ohne Geschmacksübertragung gleichzeitig garen. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" auf Seite 36 VarioSteam - Garen mit Dampfunterstützung Beim Garen mit Dampfunterstützung wird während des Gerätebetriebes in unterschiedlichen Abständen und Intensitäten Dampf in den Garraum gegeben. Hierdurch erreichen Sie ein besseres Garergebnis.
Dampf Starten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Auf Touch-Taste # tippen. Wassertank füllen. Mit Taste ( oder ) “Auftaustufe “” wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) Dauer wählen. Auf Touch-Taste # tippen. Das Gerät startet den Betrieb. Sobald die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Zum Beenden des Signaltons tippen Sie auf die TouchTaste 0.
Dampf de 2. Blende mit beiden Händen nach vorne ziehen und anschließend nach oben schieben, bis sie einrastet (Bild !). 3. Wassertank anheben und aus dem Tankschacht entnehmen (Bild "). 1 2I Nach jedem Dampfbetrieb : Warnung – Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten.
Zeitfunktionen 1. Gerät abkühlen lassen. 2. Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. entfernen und Feuchtigkeit vom Garraumboden aufwischen. Bei Bedarf auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten. Auf Touch-Taste 0 tippen, um die Betriebsarten anzuzeigen. Mit Taste ( oder ) “Trocknen ª” wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Die Dauer wird angezeigt. Sie kann nicht verändert werden. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Auf Touch-Taste # tippen.
de Kindersicherung Dauer einstellen Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Kombination mit einer Heizart verwendet werden. 1. Auf Touch-Taste # tippen. 2. Heizart und Temperatur einstellen. 3. Auf Touch-Taste 0 tippen. Im Display werden die Zeitfunktionen eingeblendet. 4. Mit Taste ( oder ) die Dauer einstellen. – Taste ( Vorschlagswert 10 Minuten – Taste ) Vorschlagswert 30 Minuten 5.
Grundeinstellungen Einmalige Kindersicherung Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach dem Ausschalten wird das Bedienfeld nicht mehr gesperrt. Aktivieren und Deaktivieren 1. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung aktiviert” im Display erscheint. Die Kindersicherung ist aktiviert. 2. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung deaktiviert” im Display erscheint.
de Back- und Bratassistent Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Dämpfen Back- und Bratassistent Nachtabdunkelung Markenlogo Gebläse Nachlaufzeit Auszugssystem* Dampfprogramme Ausgeschaltet Eingeschaltet (Display abgedunkelt zwischen 22:00 und 5:59 Uhr) Anzeigen Nicht anzeigen Empfohlen Minimal Nicht nachgerüstet (Gestell oder 1-fachAuszug) Nachgerüstet (2-fach-Auszug oder 3-fachAuszug) nBack- und Bratassistent Mit dem Back- und Bratassistent können Sie ganz einfach Speisen zubereiten.
Programme Gerichte Lammkeule ohne Knochen Hähnchen, ganz Hähnchenkeulen Gans, ganz (3-4 kg) Speisen einstellen Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. de PProgramme Mit den Programmen können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt das Programm. Um gute Ergebnisse zu erzielen, darf der Garraum für die ausgewählte Speise nicht zu heiß sein.
de Programme Gericht auswählen Programm einstellen In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufgeführten Gerichte die passenden Einstellwerte. Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet.
Sabbateinstellung de FSabbateinstellung DReinigungsmittel Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
de Reinigungsmittel Türscheiben Türgriff Gerät innen Emailflächen und selbstreinigende Flächen Glasabdeckung der Garraumbeleuchtung Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Edelstahl verwenden. Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Entkalkungsmittel auf den Türgriff gelangt, sofort abwischen. Diese Flecken lassen sich sonst nicht mehr entfernen.
Reinigungsfunktion 1. Heizart Brotbackstufe einstellen. 2. Maximale Temperatur einstellen. 3. Den Betrieb starten und mindestens 1 Stunde laufen .Reinigungsfunktion lassen. Die Keramikschicht wird regeneriert. Ihr Gerät verfügt über EasyClean und Entkalken. Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur Reinigung des Garraums. Mit EasyClean werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen. Mit Entkalken entfernen Sie Kalk aus dem Verdampfer.
de Reinigungsfunktion 3. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben (auch unter der Türdichtung). 4. Mit Touch-Taste # Gerät ausschalten. 5. Je nach Gerätetyp Gerätetür in Raststellung (ca. 30°) öffnen oder versenken und für etwa 1 Stunde geöffnet lassen, damit die Emailflächen im Garraum trocknen. Alternativ können Sie auch eine Schnelltrocknung des Garraums durchführen.
Gestelle de pGestelle qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Gestelle aus- und einhängen Gerätetür aus- und einhängen : Warnung – Verbrennungsgefahr! Zum Reinigen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen.
Gerätetür de 2. Gerätetür ca. 45° weit öffnen (Bild %). : Warnung Verletzungsgefahr! Türgriff kann abbrechen. Gerätetür nicht am Türgriff tragen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts anfassen, um sie zu tragen oder auszubauen 5. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts anfassen und Türgriff leicht nach oben drehen ‚, bis sich die Gerätetür nach oben aushängen lässt ƒ. (Bild *). I : Warnung 3.
Gerätetür 4. Gerätetür ein Stück weit öffnen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist. Gerätetür schließen. : Warnung Verletzungsgefahr durch nicht geschlossene Türsicherungen! Die Gerätetür kann sich aushängen. Sie können sich verletzen und die Gerätetür kann beschädigt werden. Schließen Sie nach dem Einhängen immer die linke und rechte Türsicherung. 5. Linke und rechte Türsicherung schließen (Bild %).
Störungen, was tun? de 3. Innenscheibe links und rechts in die Halterung „ einstecken (Bild $). 4. Innenscheibe von oben andrücken, bis sie einrastet (Bild %). F 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben.
Störungen, was tun? Meldung “Wassertank füllen” erscheint, obwohl der Wassertank gefüllt ist Blende ist offen Blende schließen Wassertank nicht eingerastet Wassertank einrasten ~ "Dampf" auf Seite 17 Kundendienst rufen Sensor defekt Blende zum Entnehmen des Tankes öffnet nicht Beim Garen entweicht Dampf aus den Lüftungsschlitzen Beim Dämpfen entsteht extrem viel Dampf Beim Dämpfen entsteht wiederholt extrem viel Dampf Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden, im Display wird das Symbol 1 angezeigt
de Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. Kundendi enst E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, wenn Sie die Blende öffnen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhen: ■ hohe Gebäcke: Höhe 2 ■ flache Gebäcke: Höhe 3 Wenn Sie die Heizart CircoTherm Heißluft verwenden, können Sie zwischen Höhe 1, 2, 3 und 4 wählen. Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Kranz-/Kastenform Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 150-160 DampfDauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Hefezopf, Hefekranz Biskuitrolle Biskuitrolle Stollen mit 500 g Mehl de Backblech Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 150-160 DampfDauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen fällt zusammen. Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist der Kuchen fertig. Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit. Oder stellen Sie die Temperatur um 10 °C niedriger ein und verlängern Sie die Backzeit. Beachten Sie die angegebenen Zutaten und Zubereitungshinweise im Rezept.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander in den Garraum. Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Geschirr und Formen immer auf den Rost.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Vollkornbrot, 1 kg Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 2 … Temperatur in °C 210-220* DampfDauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie die Heizart CircoTherm Heißluft verwenden, können Sie zwischen Höhe 1, 2, 3 und 4 wählen. Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in tensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten um einige Minuten. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Tabelle. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten mit Dampfunterstützung Bestimmte Speisen werden mit Dampfunterstützung knuspriger. Sie erhalten eine glänzendere Oberfläche und trocknen weniger aus. Verwenden Sie offenes Geschirr. Das Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein. Schalten Sie die Dampfunterstützung zu, wie in der Einstelltabelle angegeben. Manche Speisen gelingen am besten, wenn sie in mehreren Schritten gegart werden. Diese sind in der Tabelle angegeben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Hähnchenbrustfilet (dämpfen) Hähnchenkleinteile, je 250 g Hähnchenkleinteile, je 250 g Hähnchen Sticks, Nuggets, gefroren de Dampfgarbehälter Einschub- Heizart höhe 3 ‹ Temperatur in °C 100 DampfDauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Menge der Flüssigkeit ist abhängig von Fleischart und Material des Geschirrs und davon, ob Sie einen Deckel verwenden. Wenn Sie Fleisch im emaillierten oder dunklen Metallbräter zubereiten, ist etwas mehr Flüssigkeit nötig, als im Glasgeschirr. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit nach. schwere Stücke verwenden, verlängert sich die Aufheizzeit, nicht die Gardauer.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Geschirr offen Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 170-180 Dampf-in- Dauer in tensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit einer Gabel in den Fisch stechen, verliert er Saft und wird trocken. Hinweise ■ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der eingestellten Temperatur.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C DampfDauer in intensität Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Fisch, gebraten, ganz 300 g, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verteilen Sie die Lebensmittel immer gleichmäßig im Geschirr. Bei unterschiedlichen Schichthöhen garen sie ungleichmäßig. Schichten Sie druckempfindliche Lebensmittel nicht zu hoch in den Garbehälter. Verwenden Sie besser zwei Behälter. Reis und Getreide Geben Sie Wasser bzw. Flüssigkeit im angegebenen Verhältnis zu. Z. B. bedeutet 1:1,5 je 100 g Reis 150 ml Flüssigkeit zugeben. Backen und Grillen Verwenden Sie nur Originalzubehör.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Dampfgarbehälter Einschub- Heizart höhe 3 ‹ Temperatur in °C 100 DampfDauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dessert Kompott Mit Ihrem Gerät können Sie verschiedene Desserts ganz einfach zubereiten. Wiegen Sie die Früchte ab und geben Sie ca. Y der Menge an Wasser zu. Nach Geschmack Zucker und Gewürze zugeben. Wie in der Tabelle angegeben einstellen. Joghurt zubereiten Nehmen Sie Zubehör und Gestelle aus dem Garraum. Der Garraum muss leer sein. Die Gerätetür während des Betriebs nicht öffnen. 1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 2. 3. 4. 5.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Verwendete Heizart: ■ ‹ Dämpfen Gericht Zubehör / Geschirr TK-Lachsfilet Broccoli Salzkartoffeln geviertelt ungelochter Dampfgarbehälter, Größe S gelochter Dampfgarbehälter, Größe XL gelochter Dampfgarbehälter, Größe S Eco-Heizarten CircoTherm Eco und Ober-/Unterhitze Eco sind intelligente Heizarten für die schonende Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gebäck. Das Gerät regelt optimal die Energiezufuhr in den Garraum.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Temperatur. Es wird deshalb auch NiedertemperaturGaren genannt. Das Sanftgaren ist ideal für alle Edelstücke (z. B. zarte Partien vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm oder Geflügel), die rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen. Das Fleisch bleibt sehr saftig, zart und weich. Ihr Vorteil: Sie haben viel Spielraum bei der Menüplanung, denn sanftgegartes Fleisch lässt sich problemlos warm halten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 2 Š 4 80* 30-45 Geschirr offen 2 Š 6-8 95* 120-180 Lammkeule ohne Knochen, medium, 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren. Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie normal gebratenes Fleisch.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipp: Zum Reinigen der Gläser können Sie die Funktion Desinfizieren verwenden. Verwenden Sie bei einem Einkoch-Vorgang nur Einmachgläser von gleicher Größe und mit dem gleichen Lebensmittel. Im Garraum können Sie die Inhalte von maximal sechs Einmachgläsern mit ^, 1 oder 1^ Liter gleichzeitig einkochen. Verwenden Sie keine größeren oder höheren Gläser. Die Deckel könnten platzen. Die Einmachgläser dürfen sich während des Einkochens im Garraum nicht berühren.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht de Zubehör Einschubhöhe Heizart Temperatur Dauer in in °C Min. Dampfgarbehälter XL Dampfgarbehälter XL Dampfgarbehälter XL 2 2 2 ‹ ‹ ‹ 100 100 100 Hygiene Marmeladen- oder Einmachgläser vorbereiten Marmeladengläser nachbehandeln Sauberes Geschirr keimfrei machen* 10-15 15-20 15-20 * Dieser Vorgang entspricht dem herkömmlichen Auskochen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Legen Sie Gebäck auf den Rost. Die Auftaustufe ist zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst und Gemüse geeignet. Zum Auftauen von Gebäck verwenden Sie die Heizart 4D-Heißluft. Geflügel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen. Empfohlene Einstellwerte Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind abhängig von der Qualität, Gefriertemperatur (-18°C) und Beschaffenheit der Lebensmittel. Es sind Zeitbereiche angegeben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Gerichte, gekühlt Tellergericht, 1 Portion Geschirr offen 2 ¨ 120-130 15-25 Suppe, Eintopf, 400 ml Beilagen, z. B. Nudeln, Klöße, Kartoffeln, Reis Aufläufe, z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dämpfen Schieben Sie die Universalpfanne unter dem gelochten Dampfbehälter, Größe XL, ein, wenn dies in der Tabelle angegeben ist. Abtropfende Flüssigkeit wird aufgefangen.
6
6
*9000943466* 9000943466 990709 de