Assembly Instructions

Table Of Contents
de Kennenlernen
8
Symbol Heizart Temperatur Verwendung
Sanftgaren 70-120°C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen,
zarten Fleischstücken im offenen Geschirr.
Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von
oben und unten.
Gärstufe 2Stufen Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt.
Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Tei-
goberfläche trocknet nicht aus.
Sous-vide 50-95°C Zum Garen von Fleisch, Fisch, Gemüse und Dessert unter Va-
kuum bei niedrigen Temperaturen.
Vor dem Garen die Speisen in spezielle hitzebeständige Koch-
beutel mit einem Kammervakuumierer luftdicht verschweißen.
Durch die schützende Hülle bleiben Nährstoffe und Aromastof-
fe erhalten.
Auftaustufe 30-60°C Zum schonenden Auftauen von gefrorenen Speisen.
Warmhalten 60-100°C Zum Warmhalten von gegarten Speisen.
Ober-/Unterhitze Eco 50-275°C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen.
Die Hitze kommt von oben und unten.
Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C.
Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im
konventionellen Modus verwendet.
CircoTherm Eco 40-200°C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer
Ebene ohne Vorheizen.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der
Rückwand im Garraum.
Am effektivsten ist die Heizart zwischen 125-200°C.
Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im
Umluftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet.
Regenerieren 80-180°C Zum schonenden Wiedererwärmen von Speisen oder zum Auf-
backen von Gebäck.
4.6 Garraum
Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres
Geräts.
Gestelle
In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un-
terschiedliche Höhen einschieben.
→"Zubehör", Seite9
Ihr Gerät hat 4 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen
werden von unten nach oben gezählt.
Die Gestelle können Sie, z.B. zum Reinigen, aushän-
gen.
→"Gestelle", Seite28
Selbstreinigende Flächen
Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die
selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat-
ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä-
che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die
selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder
Grillen auf und bauen diese ab.
Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des
Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie
den Garraum gezielt auf.
→"Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen",
Seite26
Beleuchtung
Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar-
raum aus.
Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be-
leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger
als 15 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be-
leuchtung wieder aus.
Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung
bei den meisten Betriebsarten ein. Wenn der Betrieb
endet, schaltet sich die Beleuchtung aus.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera-
tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür.
ACHTUNG!
Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde-
cken. Das Gerät überhitzt.
Lüftungsschlitze frei halten.