Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Back- und Bratassistent
- 10 Kindersicherung
- 11 Schnellaufheizen
- 12 Sabbateinstellung
- 13 Grundeinstellungen
- 14 Home Connect
- 15 Reinigen und Pflegen
- 16 Reinigungsfunktion
- 17 Gestelle
- 18 Gerätetür
- 19 Störungen beheben
- 20 Entsorgen
- 21 Kundendienst
- 22 Konformitätserklärung
- 23 So gelingt's
- 24 Montageanleitung
de Reinigen und Pflegen
18
Bereich Geeignete Reinigungs-
mittel
Hinweise
Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl:
Edelstahl-Reiniger
¡ Aus Kunststoff:
Heiße Spüllauge
Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden.
Tipp:Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen.
→"Gerätetür", Seite20
Türinnenrahmen
aus Edelstahl
Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen.
Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden.
Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel,
das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen.
Türdichtung ¡ Heiße Spüllauge Nicht abnehmen und nicht scheuern.
Garraum
Bereich Geeignete Reinigungs-
mittel
Hinweise
Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge
¡ Essigwasser
¡ Backofenreiniger
Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine
Edelstahlspirale verwenden.
Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge-
öffnet lassen.
Hinweise
¡ Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch
geringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des
Geräts wird nicht beeinflusst.
¡ Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillie-
ren und können rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch
nicht beeinträchtigt.
¡ Durch Lebensmittelrückstände entsteht weißer Belag auf den
Emailflächen. Der Belag ist gesundheitlich unbedenklich. Die
Funktionsfähigkeit des Geräts wird nicht beeinflusst. Sie können
den Belag mit Zitronensäure entfernen.
Selbstreinigende
Flächen
- Anleitung zu selbstreinigenden Flächen beachten.
→"Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen", Seite19
Glasabdeckung
der Backofenlam-
pe
¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger verwenden.
Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine
Edelstahlspirale verwenden.
Hinweis:Zur gründlichen Reinigung die Gestelle aushängen.
→"Gestelle", Seite20
Zubehör ¡ Heiße Spüllauge
¡ Backofenreiniger
Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine
Edelstahlspirale verwenden.
Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet.
15.2 Gerät reinigen
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr
Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini-
gungsmitteln.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
▶ Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent-
zünden.
▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem
Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör
entfernen.
Voraussetzung:Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be-
achten.
→"Reinigungsmittel", Seite17
1.
Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch
reinigen.
‒ Bei einigen Oberflächen können Sie alternative
Reinigungsmittel verwenden.
→"Geeignete Reinigungsmittel", Seite17
2.
Mit einem weichen Tuch trocknen.