Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanleitung B47CS22.
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 4 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Kennenlernen ....................................................... 5 5 Zubehör ................................................................ 8 6 Vor dem ersten Gebrauch ................................... 9 7 Grundlegende Bedienung ...
Sicherheit Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör entfernen. Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Backpapier kann die Heizelemente berühren und sich entzünden. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und während des Garens unbefestigt auf das Zubehör legen. ▶ Backpapier immer passend zuschneiden und mit einem Geschirr oder einer Backform beschweren.
de Sachschäden vermeiden können elektronische Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen beeinflussen. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld einhalten. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfolgenden Kuchen. Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten. ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu garen. Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. ¡ Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt werden.
de Kennenlernen 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken.
Kennenlernen Funktion Name Back- und Bratassistent MyProfile Verwendung Einstellempfehlungen zum Backen und Braten Home Connect Den Backofen mit einem mobilen Endgerät verbinden und fernsteuern. → "Home Connect ", Seite 15 Garraum von leichten Verschmutzungen reinigen EasyClean de Geräteeinstellungen individuell anpassen 4.6 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten.
de Zubehör 4.7 Garraum Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Geräts. Gestelle In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in unterschiedliche Höhen einschieben. → "Zubehör", Seite 8 Ihr Gerät hat 4 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushängen. → "Gestelle", Seite 20 che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder Grillen auf und bauen diese ab.
Vor dem ersten Gebrauch 3. Das Zubehör vollständig einschieben, sodass es die 5.1 Rastfunktion Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Sie können das Zubehör etwa bis zur Hälfte herausziehen, bis es einrastet. Der Kippschutz funktioniert nur, wenn Sie das Zubehör richtig in den Garraum einschieben. 5.2 Zubehör in den Garaum schieben Das Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. Nur so kann das Zubehör ohne Kippen etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden. 1.
de Grundlegende Bedienung 7. So oft auf drücken, bis "Datum" erscheint. 8. Die Einstellungen mit übernehmen. 9. Die Gerätetür einmal öffnen und schließen. a Das Gerät prüft sich und ist anschließend funktionsfähig. a Die erste Inbetriebnahme ist abgeschlossen. 6.2 Gerät reinigen Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten. 1. Die Produktinformationen, das Zubehör und Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum nehmen. 2.
Zeitfunktionen de 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen 7.10 Informationen anzeigen Während des Aufheizens können Sie auch die aktuelle Temperatur anzeigen. ▶ Auf drücken. a Die Temperatur erscheint für einige Sekunden. Voraussetzung: Die Taste leuchtet. ▶ Auf drücken. a Die Informationen erscheinen für einige Sekunden. 8 Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit denen Sie den Betrieb steuern können. 8.
de Back- und Bratassistent 7. Den zeitversetzten Betrieb mit starten. a Das Gerät startet zum passenden Zeitpunkt den Betrieb. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. 8. Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste drücken. Zeitversetzen Betrieb Fertig um ändern 1. Auf drücken. 2. "Fertig um" mit wählen. 3. Die Endeuhrzeit mit oder ändern. a Die Einstellung wird übernommen. Zeitversetzten Betrieb Fertig um abbrechen 1. Auf drücken. 2.
Kindersicherung de 10 Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. 10.3 Automatische Kindersicherung unterbrechen 10.1 Sperrungen 1. Die Taste Ihr Gerät verfügt über 2 verschiedene Sperrungen: Sperrung Automatische Kindersicherung Einmalige Kindersicherung Aktivieren / Deaktivieren Über das Menü MyProfile Über die Taste 10.
de Sabbateinstellung a Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet sich die Schnellaufheizung automatisch aus und ein Signal ertönt. Im Display erlischt . 4. Die Speise in den Garraum geben. 2. CircoTherm Heißluft 3. a 4. 11.3 Schnellaufheizung deaktivieren ▶ Die Schnellaufheizung mit der Taste vorzeitig de- a a aktivieren. oder Brotbackstufe und eine Temperatur ab 100 °C einstellen. Den Betrieb mit starten. Die Taste leuchtet. Den PowerBoost mit der Taste aktivieren.
Home Connect Grundeinstellung Markenlogo Auswahl ¡ Anzeigen ¡ Nicht anzeigen Gebläse Nachlauf¡ Empfohlen zeit ¡ Minimal 1 Auszugsystem ¡ Nicht nachgerüstet (Gestell oder 1-fach-Auszug) ¡ Nachgerüstet (2-fach-Auszug oder 3-fach-Auszug) Home Connect Home Connect Einstellungen → "Home Connect ", Seite 15 Werkseinstellungen Zurücksetzen 1 Je nach Geräteausstattung 13.2 MyProfile ändern 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Das Gerät mit einschalten. Auf drücken. "MyProfile" mit oder wählen.
de Home Connect 3. Den Anweisungen in der Home Connect App folgen. 14.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen anpassen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
Reinigen und Pflegen 14.6 Datenschutz Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem an das Internet angebundenen Heimnetzwerk übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Daten an den Home Connect Server (Erstregistrierung): ¡ Eindeutige Gerätekennung (bestehend aus Geräteschlüsseln sowie der MAC-Adresse des verbauten Wi-Fi Kommunikationsmoduls).
de Reinigen und Pflegen Bereich Türabdeckung Geeignete Reinigungsmittel ¡ Aus Edelstahl: Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Heiße Spüllauge Türinnenrahmen aus Edelstahl Türgriff Edelstahl-Reiniger Türdichtung ¡ Heiße Spüllauge ¡ Heiße Spüllauge Hinweise Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. → "Gerätetür", Seite 20 Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen.
Reinigungsfunktion 15.3 Nach der Reinigung Garraumdichtung prüfen ▶ Wenn die Garraumdichtung links oder rechts auf dem Abstandshalter ist, die Garraumdichtung so weit nach innen schieben, dass sie neben den Abstandshalter ist. 15.4 Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, matten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberfläche.
de Gestelle 6. In die nächste Zeile mit 7. Die Reinigungshilfe mit a a 8. 9. navigieren. starten. Die Reinigungshilfe startet. Im Display läuft die Dauer ab. Sobald die Reinigungshilfe abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste drücken. Nach der Reinigungshilfe den Garraum nachreinigen. → "Garraum nachreinigen", Seite 20 Garraum nachreinigen ACHTUNG! Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Korrosion.
Gerätetür 1. Um die Türsicherung besser zu sehen, mit der Ta- schenlampe in den Spalt neben der Gerätetür leuchten. 2. Den Schraubenzieher horizontal halten und die Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben . 4. Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken und bis zum Anschlag drehen . ‒ Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhrzeigersinn drehen. ‒ Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den Uhrzeigersinn drehen.
de Gerätetür 6. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben. Der Türgriff ist nicht zum Tragen der Gerätetür geeignet. Der Türgriff kann abbrechen. ▶ Nie die Gerätetür am Türgriff tragen. ▶ Zum Tragen die Gerätetür links und rechts umgreifen.
Gerätetür 3. Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- heben und in Pfeilrichtung herausnehmen . de 1. Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge befinden. Die Zwischenscheibe in Pfeilrichtung einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in den Rahmen einfügt. 4. Die Zwischenscheibe im Bereich leicht nach unten drücken und die Halterung vorsichtig anheben, bis sie sich herausziehen lässt.
de Störungen beheben 5. Den Haltewinkel der Innenscheibe einsetzen in die Öffnung . 6. Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- tetür eindrehen. 19 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät ▶ Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige. ausgeschaltet ist. → "Grundeinstellungen", Seite 14 Home Connect funk- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. tioniert nicht ord▶ Gehen Sie auf www.home-connect.com. nungsgemäß. Garraumbeleuchtung Halogenlampe ist defekt. funktioniert nicht. ▶ Wechseln Sie die Backofenlampe aus.
de Entsorgen 20 Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. 20.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
So gelingt's de 23 So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden Einstellungen sowie das beste Zubehör und Geschirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Gerät abgestimmt. 23.1 Allgemeine Zubereitungshinweise Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten aller Speisen. ¡ Temperatur und Dauer sind von Menge und Rezept abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten.
de So gelingt's ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schieben Sie die Universalpfanne mindestens eine Ebene unter dem Rost ein. Hinweise ¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus. Das ist normal. Die Häufigkeit richtet sich nach der eingestellten Temperatur. ¡ Beim Grillen kann Rauch entstehen. Braten in geschlossenem Geschirr ¡ Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden Deckel. ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel mindestens 3 cm Abstand sein.
So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Brot, freigeschoben, 750 g Universalpfanne oder Kastenform Brot, freigeschoben, 1500 g Universalpfanne oder Kastenform Brot, freigeschoben, 1500 g Universalpfanne oder Kastenform Brot, freigeschoben, 1500 g Kastenform Fladenbrot Universalpfanne Brötchen, frisch Backblech Pizza, frisch - auf dem Backblech Backblech Pizza, frisch - auf dem BackUniversalpfanne blech, 2 Ebenen + Backblech Pizza, frisch, dünner Boden, in Pizzablech Pizzaform Quiche Tarteform , Schwarzbl
de So gelingt's Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Joghurt Portionsformen Garraumboden Heizart → Seite 6 Temperatur in °C 35 - 40 Dauer in Min. 8-9h 1. Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne 23.7 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen Knochen verwenden. 2. Geschirr auf den Rost auf Ebene 2 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonderen Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, z. B. Sanftgaren oder Einkochen.
So gelingt's de 23.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1. zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den kalten Garraum. ¡ Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Einstellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne Schnellaufheizen. ¡ Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere der angegebenen Temperaturen.
de Montageanleitung 24 Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. 24.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser Montageanweisung garantiert einen sicheren Gebrauch. Bei Schäden durch falschen Einbau haftet der Monteur. ¡ Den Türgriff nicht zum Transport oder Einbau nutzen. ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen.
Montageanleitung de 24.2 Gerätemaße 24.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten. 24.
de Montageanleitung 24.5 Einbau in einen Hochschrank Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den ElementRückwänden eine weitere Rückwand hat, muss diese entfernt werden. ¡ Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör problemlos entnommen werden kann. ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch gemäß Skizze gewährleistet ist.
Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen de 3. Das Gerät mittig ausrichten. Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
de Montageanleitung 8. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: ‒ ‒ ‒ Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine sichere Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen . Gerät mit adäquater Schraube befestigen . 9. Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und zuerst oben, dann unten festschrauben.
*9001629601* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001629601 020202 de