Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanleitung B47CR22.
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 4 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Kennenlernen ....................................................... 6 5 Zubehör ................................................................ 8 6 Vor dem ersten Gebrauch ................................. 10 7 Grundlegende Bedienung ....
Sicherheit Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Backpapier kann die Heizelemente berühren und sich entzünden. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und während des Garens unbefestigt auf das Zubehör legen. ▶ Backpapier immer passend zuschneiden und mit einem Geschirr oder einer Backform beschweren. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen zu vermeiden.
de Sachschäden vermeiden WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und dadurch ersticken. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Garraumlampen werden sehr heiß.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten entsorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie.
de Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. 1 2 1 2 Display 3 2 3 Bedienelement Tasten 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken.
Kennenlernen Taste Name Oben Verwendung Im Display nach oben navigieren Unten Im Display nach unten navigieren de 4.4 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü zu öffnen, drücken Sie auf die Taste Funktion . Name Heizarten Verwendung Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise auswählen Einstellungen Geräteeinstellungen individuell anpassen EasyClean Garraum von leichten Verschmutzungen reinigen 4.
de Zubehör Symbol Heizart CircoTherm Eco Temperatur 40 - 200 °C Verwendung Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand im Garraum. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 125-200 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet. 4.6 Garraum Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Geräts.
Zubehör Zubehör Rost Verwendung ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. ¡ Blechkuchen ¡ Kleingebäck Universalpfanne Backblech 5.1 Rastfunktion Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Sie können das Zubehör etwa bis zur Hälfte herausziehen, bis es einrastet.
de Vor dem ersten Gebrauch 6 Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 6.1 Erste Inbetriebnahme Nach dem Stromanschluss oder nach einem längeren Stromausfall erscheinen die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme Ihres Geräts. Hinweis: Die Einstellungen können Sie in den Grundeinstellungen jederzeit anpassen. → "Grundeinstellungen", Seite 14 Sprache einstellen 1. Das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Zeitfunktionen 6. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- schalten. de 7.8 Betrieb abbrechen Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie die Temperatur noch ändern. 1. Die Zeile Temperatur mit oder wählen. 2. Die Temperatur mit oder ändern. a Die Temperatur wird geändert. Hinweis: Einige Funktionen z. B. Reinigungsfunktionen können Sie nicht abbrechen. ▶ Auf so lange drücken, bis der Betrieb abgebrochen ist. a Der Betrieb wird abgebrochen und alle Einstellungen zurückgesetzt.
de Kindersicherung 2. Die Dauer mit oder ändern. a Die Einstellung wird übernommen. Dauer abbrechen 2. 3. 4. 5. 1. Auf drücken. 2. Die Dauer "00:00" mit einstellen. a a Die Dauer wird gelöscht. 3. Um den Betrieb ohne Dauer fortzusetzen, auf drücken. a 8.4 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewählten Endezeit aus. Dazu stellen Sie die Dauer ein und legen das Ende des Betriebs fest.
Schnellaufheizen einmalige Kindersicherung. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, sperrt das Gerät das Bedienfeld nicht mehr. Hinweis: Sobald Sie die automatische Kindersicherung aktivieren, sperrt das Gerät das Bedienfeld. Ausgenommen sind die Tasten und . de ▶ Die Taste gedrückt halten, bis "Kindersicherung aktiviert" erscheint. 9.6 Einmalige Kindersicherung deaktivieren ▶ Die Taste gedrückt halten, bis "Kindersicherung deaktiviert" erscheint.
de Grundeinstellungen 12 Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 12.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig.
Reinigen und Pflegen de 13 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. ▶ Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- wenden. ▶ Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme verwenden. 13.1 Reinigungsmittel Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine ungeeigneten Reinigungsmittel. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Emailflächen Geeignete Reinigungsmittel ¡ Heiße Spüllauge ¡ Essigwasser ¡ Backofenreiniger Selbstreinigende Flächen Glasabdeckung der Backofenlampe Gestelle - Zubehör ¡ Heiße Spüllauge ¡ Backofenreiniger ¡ Heiße Spüllauge ¡ Heiße Spüllauge Hinweise Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür geöffnet lassen.
Reinigungsfunktion selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum gezielt auf. ACHTUNG! Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmäßig reinigen, können Schäden an den Flächen entstehen. ▶ Wenn auf den selbstreinigenden Flächen dunkle Flecken sichtbar sind, den Garraum aufheizen. ▶ Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reinigungshilfen verwenden.
de Gestelle 15 Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reinigen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Gestelle aushängen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß ▶ Nie die heißen Gestelle berühren. ▶ Das Gerät immer abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. . 2. Das Gestell nach vorn ziehen und aushängen und herausnehmen. 16 Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Gerätetür auseinander bauen.
Gerätetür 2. Den Schraubenzieher horizontal halten und die Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben . de 4. Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken und bis zum Anschlag drehen . ‒ Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhrzeigersinn drehen. ‒ Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den Uhrzeigersinn drehen.
de Gerätetür 6. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben. Der Türgriff ist nicht zum Tragen der Gerätetür geeignet. Der Türgriff kann abbrechen. ▶ Nie die Gerätetür am Türgriff tragen. ▶ Zum Tragen die Gerätetür links und rechts umgreifen. Die Gerätetür mit beiden Händen links und rechts umgreifen und den Türgriff nach oben drehen , bis sich die Gerätetür nach oben aushängen lässt .
Gerätetür 3. Die Innenscheibe vorsichtig anheben und in Pfeil- richtung herausnehmen . de 1. Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge befinden. Die Zwischenscheibe in Pfeilrichtung einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in den Rahmen einfügt. 4. Die Zwischenscheibe im Bereich leicht nach unten drücken und die Halterung vorsichtig anheben, bis sie sich herausziehen lässt.
de Störungen beheben 4. Die Innenscheibe von oben andrücken, bis sie ein- rastet . 17 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
Störungen beheben Störung Gerät heizt nicht, im Display erscheint . de Ursache und Störungsbehebung Stromversorgung ist ausgefallen. ▶ Öffnen und schließen Sie nach einem Stromausfall die Gerätetür einmal. a Das Gerät prüft sich und ist anschließend funktionsfähig. Uhrzeit erscheint nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Grundeinstellung wurde geändert. ▶ Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige. → "Grundeinstellungen", Seite 14 Garraumbeleuchtung funktioniert Halogenlampe ist defekt. nicht.
de Entsorgen 18 Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. 18.1 Altgerät entsorgen Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden. 1. Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. 2. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. 3. Das Gerät umweltgerecht entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
So gelingt's Backen auf mehreren Ebenen 2 Ebenen ¡ Universalpfanne ¡ Backblech 2 Ebenen ¡ 2 Roste mit Formen darauf 3 ¡ ¡ ¡ 4 ¡ Ebenen Backblech Universalpfanne Backblech Ebenen 4 Roste mit Backpapier Höhe 3 1 3 1 4 3 1 4 3 2 1 Verwenden Sie die Heizart CircoTherm Heißluft. Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertigwerden. 20.
de So gelingt's 20.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien.
So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Hähnchen, 1 kg, ungefüllt Hähnchenkleinteile, je 250 g Gans, ungefüllt, 3 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B.
de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Entenbrust, rosa je 300 g Schweinefilet, ganz Rinderfilet, 1 kg Kalbsmedaillons, 4 cm dick Lammrücken, ausgelöst, je 200 g 1 Das Gerät vorheizen. Offenes Geschirr 2 Anbratdauer in Min. 6-8 Offenes Geschirr Offenes Geschirr Offenes Geschirr 2 2 2 Offenes Geschirr 2 Auftauen Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf.
Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Spritzgebäck Spritzgebäck Spritzgebäck, 2 Ebenen Heizart Temperatur in → Seite 7 °C 140 - 150 1 140 - 150 1 140 - 150 1 Backblech 3 Backblech 3 Universalpfanne 3+1 + Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 2x 4+3+1 130 Backblech + 1x Universalpfanne Small Cakes Backblech 3 160 Small Cakes Backblech 3 150 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 3+1 150 + Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 2x 4+3+1 140 Backblech + 1x Universalpf
de Montageanleitung ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Einsetzen des Geräts durchführen. Späne entfernen. Die Funktion von elektrischen Bauteilen kann beeinträchtigt werden. ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich der schraffierten Fläche oder außerhalb des Einbauraumes liegen. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand befestigt werden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden.
Montageanleitung de 21.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands sich die mindeste Arbeitsplattenstärke . Kochfeldart Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskochfeld Gaskochfeld Elektrokochfeld ergibt a aufgesetzt in mm 37 47 a flächenbündig in mm 38 48 b in mm 5 5 27 27 38 30 5 2 21.5 Einbau in einen Hochschrank 21.
de Montageanleitung ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Eine 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst erhältlich. ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originalleitung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst erhältlich. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein. 1. Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blen- den über die Einstellschrauben links und rechts anpassen.
Montageanleitung de 6. Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- schrauben links und rechts einstellen. Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern 7. Das Gerät festschrauben. 8. Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und zuerst oben, dann unten festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen werden.
*9001612508* Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY 9001612508 010414 de