Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Dampf
- 9 Zeitfunktionen
- 10 Back- und Bratassistent
- 11 Dampfprogramme
- 12 Kindersicherung
- 13 Schnellaufheizen
- 14 Sabbateinstellung
- 15 Grundeinstellungen
- 16 Reinigen und Pflegen
- 17 Reinigungsfunktion
- 18 Gestelle
- 19 Gerätetür
- 20 Störungen beheben
- 21 Entsorgen
- 22 Kundendienst
- 23 So gelingt's
- 23.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 23.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 23.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 23.4 Dämpfen
- 23.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 23.6 Zubereitung von Fertiggerichten
- 23.7 Speisenauswahl
- 23.8 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 23.9 Prüfgerichte
- 24 Montageanleitung
Störungen beheben de
31
Störung Ursache und Störungsbehebung
Uhrzeit erscheint nicht, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
Grundeinstellung wurde geändert.
▶
Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige.
→"Grundeinstellungen", Seite21
Bedienblende lässt sich nicht öff-
nen.
Sicherung ist defekt.
▶
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
▶
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktio-
nieren.
Funktionsstörung
1.
Rufen Sie den Kundendienst.
→"Kundendienst", Seite33
2.
Wenn Wasser im Wassertank ist, leeren Sie den Wassertank:
‒ Gerätetür öffnen.
‒ Rechts und links unter die Blende greifen.
‒ Blende langsam herausziehen und nach oben schieben.
Sehr starke Dampfentwicklung
beim Dämpfen.
Gerät wird automatisch kalibriert.
Keine Handlung notwendig.
Bei zu kurzen Garzeiten kalibriert sich das Gerät nicht automatisch.
Wenn wiederholt sehr viel Dampf entsteht, kalibrieren Sie das Gerät neu.
1.
Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurück.
→"Grundeinstellungen", Seite21
2.
Wiederholen Sie die Kalibrierung.
→"Vor dem ersten Gebrauch", Seite11
Beim Garen entweicht Dampf aus
den Lüftungsschlitzen
Entweichender Dampf ist normal.
Keine Handlung notwendig.
Gerät fordert zum Entkalken auf,
ohne dass der Zähler zuvor er-
scheint.
Eingestellter Wasserhärtebereich ist zu niedrig.
1.
Entkalken Sie das Gerät.
→"Entkalken", Seite25
2.
Prüfen Sie die Wasserhärte und stellen Sie diese in den Grundeinstellungen
ein.
→"Grundeinstellungen", Seite21
Gerät fordert zum Spülen auf. Während dem Entkalken wurde Stromzufuhr unterbrochen oder Gerät ausge-
schaltet.
▶
Spülen Sie das Gerät zweimal.
→"Entkalken", Seite25
Im Display erscheint "Wassertank
füllen", obwohl Wassertank gefüllt
ist.
Wassertank ist nicht eingerastet.
▶
Setzen Sie den Wassertank richtig ein, sodass er in der Halterung einrastet.
→"Wassertank füllen", Seite13
Wassertank ist heruntergefallen. Durch Erschütterung haben sich Teile im Was-
sertank gelöst. Der Wassertank wird undicht.
▶
Bestellen Sie einen neuen Wassertank.
Funktionsstörung
▶
Verwenden Sie kein entmineralisiertes oder gefiltertes Wasser.
→"Vor der ersten Inbetriebnahme", Seite11
Sensor ist defekt.
▶
Rufen Sie den Kundendienst.
→"Kundendienst", Seite33
Tasten blinken. Kondenswasser ist hinter Bedienblende entstanden.
Keine Handlung notwendig. Sobald das Kondenswasser verdunstet ist, blinken
die Tasten nicht mehr.
"Plopp"-Geräusche ertönen beim
Garen mit Dampf.
Wasserdampf bedingt Kalt/Warm-Effekt bei Tiefkühlkost.
Keine Handlung notwendig.
Gerät brummt beim Betrieb und
nach dem Ausschalten.
Funktionsprüfung der Pumpe erzeugt Betriebsgeräusch.
Keine Handlung notwendig.
Gerät brummt oder klickt beim
Öffnen der Bedienblende.
Herausschieben der Bedienblende erzeugt Betriebsgeräusch.
Keine Handlung notwendig.