Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Dampf
- 9 Zeitfunktionen
- 10 Programme
- 11 Kindersicherung
- 12 Schnellaufheizen
- 13 Sabbateinstellung
- 14 Grundeinstellungen
- 15 Reinigen und Pflegen
- 16 Reinigungsfunktionen
- 17 Gestelle
- 18 Gerätetür
- 19 Störungen beheben
- 20 Entsorgen
- 21 Kundendienst
- 22 So gelingt's
- 23 Montageanleitung
Programme de
15
2.
Die Uhrzeit mit der Taste oder ändern.
a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die
Änderung.
10 Programme
Mit den Programmen unterstützt Sie Ihr Gerät bei der
Zubereitung verschiedener Speisen und wählt automa-
tisch die optimalen Einstellungen aus.
10.1 Geschirr für Programme
Verwenden Sie hitzebeständiges Geschirr, das für Tem-
peraturen bis 300°C geeignet ist.
Am besten eignet sich Geschirr aus Glas oder Glaske-
ramik. Der Braten sollte den Boden des Geschirrs zu
ca.2/3 bedecken.
Geschirr aus folgendem Material ist ungeeignet:
¡ helles, glänzendes Aluminium
¡ unglasierter Ton
¡ Kunststoff oder Kunststoffgriffe
10.2 Dampf
Das Gerät bietet Ihnen für die Dampffunktion Program-
me an, mit denen Sie einfach und professionell Ihre
Speisen zubereiten.
Hinweise zu den Dampffunktionen finden Sie bei
Dampf.
→"Dampf", Seite11
10.3 Programmtabelle
In der Programmtabelle finden Sie für die aufgeführten Speisen die passenden Einstellwerte.
Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich
Einstellgewicht
Ein-
schub-
höhe
Hinweis
Hefezopf, Hefekranz Backblech mit Back-
papier
0,6 - 1,5 kg
Teiggewicht
3 Der Garraum muss zum
Start kalt sein.
Hefeteig gehen lassen Schüssel auf Rost 0,5 - 1,5 kg
Teiggewicht
2 Der Garraum muss zum
Start kalt sein.
Weizenbrot, Weizenmisch-
brot auf Backblech
Backblech mit Back-
papier
0,5 - 2,0 kg
Teiggewicht
2 Der Garraum muss zum
Start kalt sein.
Weizenbrot, Weizenmisch-
brot in Kastenform
Kastenform, gefettet
und bemehlt
0,8 - 2,0 kg
Teiggewicht
2 Der Garraum muss zum
Start kalt sein.
Weißbrot auf Backblech Backblech mit Back-
papier
0,5 - 2,0 kg
Teiggewicht
2 Wenn Sie 2 Brote gleich-
zeitig backen, dann das
Gewicht des schwereren
Brots angeben.
Roggenmischbrot Kastenform, gefettet
und bemehlt
0,8 - 2,0 kg
Teiggewicht
2 Der Garraum muss zum
Start kalt sein.
Fladenbrot Backblech mit Back-
papier
0,4 - 1,0 kg
Teiggewicht
2 Der Garraum muss zum
Start kalt sein.
Hähnchen, ungefüllt
küchenfertig, gewürzt
Bräter ohne Deckel
oder Universalpfanne
0,9 - 1,5 kg
Hähnchengewicht
2 Mit der Brust nach oben
ins Geschirr legen.
Hähnchenteile
küchenfertig, gewürzt
Bräter ohne Deckel
oder Universalpfanne
0,1 - 0,8 kg
Gewicht des
schwersten Teils
3 -
Ente, ungefüllt
küchenfertig, gewürzt
Bräter ohne Deckel
oder Universalpfanne
1,3 - 2,5 kg
Entengewicht
2 Mit der Brust nach oben
ins Geschirr legen.
Gans, ungefüllt
küchenfertig, gewürzt
Bräter ohne Deckel
oder Universalpfanne
2,3 - 4,5 kg
Gansgewicht
2 Mit der Brust nach oben
ins Geschirr legen.
Rinderfilet, medium
küchenfertig, gewürzt
Bräter ohne Deckel
oder Universalpfanne
0,8 - 2,0 kg
Fleischgewicht
2 Das Fleisch vorher nicht
angebraten.
Fisch, ganz
küchenfertig, gewürzt
Bräter ohne Deckel
oder Universalpfanne
0,8 - 1,5 kg
Fischgewicht
2 In Schwimmstellung ins
Geschirr geben.