Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanleitung B3CCE2A.
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 4 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Kennenlernen ....................................................... 5 5 Zubehör ................................................................ 7 6 Vor dem ersten Gebrauch ................................... 9 7 Grundlegende Bedienung ...
Sicherheit Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör entfernen. Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Backpapier kann die Heizelemente berühren und sich entzünden. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und während des Garens unbefestigt auf das Zubehör legen. ▶ Backpapier immer passend zuschneiden und mit einem Geschirr oder einer Backform beschweren.
de Sachschäden vermeiden WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und dadurch ersticken. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Garraumlampen werden sehr heiß.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten entsorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie.
de Kennenlernen Symbol Name Pfeil links Verwendung Einstellwerte verringern Pfeil rechts Einstellwerte erhöhen 4.3 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Der rote Balken über oder unter dem jeweiligen Symbol gibt an, welcher Wert aktiv oder veränderbar ist. Symbol Name Verwendung Kindersicherung aktiv Kindersicherung ist aktiviert → "Kindersicherung", Seite 11 Aufheizanzeige Gerät heizt → "Aufheizanzeige", Seite 7 4.
Zubehör de 4.6 Temperatur und Einstellstufen Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene Einstellungen. Hinweis: Bei Temperatureinstellungen über 250 °C senkt das Gerät die Temperatur nach ca. 10 Minuten auf ca. 240 °C ab. Wenn Ihr Gerät die Heizart Ober-/Unterhitze oder Unterhitze hat, erfolgt die Temperaturabsenkung dort nicht. Symbol 50 - 275 Funktion Nullstellung Temperaturbereich EasyClean Grill intensiv Verwendung Das Gerät heizt nicht. Die Temperatur in °C im Garraum einstellen.
de Zubehör Zubehör Rost Verwendung ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Universalpfanne 3. Das Zubehör vollständig einschieben, sodass es die 5.1 Rastfunktion Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen.
Vor dem ersten Gebrauch de 6 Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 6.1 Erste Inbetriebnahme Sie müssen Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vornehmen, bevor Sie Ihr Gerät verwenden können. Uhrzeit einstellen Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Stromausfall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet bei 12:00 Uhr. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
de Zeitfunktionen 8.2 Wecker einstellen Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Gerät bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. Der Wecker hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder eine Dauer endet. 1. Auf die Taste so oft drücken, bis im Display markiert ist. 2. Die Weckerzeit mit der Taste oder einstellen.
Kindersicherung Voraussetzung: Im Display ist markiert. ▶ Das Ende mit der Taste auf die aktuelle Uhrzeit plus eingestellter Dauer zurückstellen. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Änderung und beginnt zu heizen. Die Dauer läuft ab. 8.5 Uhrzeit einstellen Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Stromausfall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet bei 12:00 Uhr. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. 1.
de Grundeinstellungen 11 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 11.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig.
Reinigen und Pflegen de 12 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. 12.1 Reinigungsmittel Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine ungeeigneten Reinigungsmittel. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Emailflächen Geeignete Reinigungsmittel ¡ Heiße Spüllauge ¡ Essigwasser ¡ Backofenreiniger Glasabdeckung der Backofenlampe Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Zubehör ¡ Heiße Spüllauge ¡ Backofenreiniger ¡ Heiße Spüllauge Hinweise Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür geöffnet lassen.
Reinigungsfunktion de 13 Reinigungsfunktion Nutzen Sie die Reinigungsfunktion, um das Gerät zu reinigen. 13.1 Reinigungshilfe EasyClean Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur Zwischenreinigung des Garraums. Die Reinigungshilfe EasyClean weicht Verschmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmutzungen lassen sich anschließend leichter entfernen. Reinigungshilfe EasyClean einstellen WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasserdampf entstehen.
de Gerätetür 2. Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken . 14.2 Gestelle einhängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind. 1. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken .
Gerätetür 3. Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. de 5. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretierungsstellung beschädigt die Türscharniere. ▶ Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen oder schließen. ▶ Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen Sie den Kundendienst. Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist. Die Gerätetür lässt sich nur noch minimal bewegen. 4.
de Gerätetür 15.2 Gerätetür einhängen 1. Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür nicht schräg verkantet und das sie vollständig eingehängt ist. Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke Führungsrollen einhängen. 5. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Gerätetür aushängen. ▶ Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und rechte Türsicherung schließen.
Gerätetür 4. Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten drücken und die Halterung vorsichtig anheben, bis sie sich herausziehen lässt. 5. Die Zwischenscheibe von unten anheben Pfeilrichtung herausnehmen de 1. Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge befinden. Die Zwischenscheibe in Pfeilrichtung einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in den Rahmen einfügt. und in .
de Störungen beheben 5. Den Haltewinkel der Innenscheibe einsetzen in die Öffnung . 6. Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- tetür eindrehen. 16 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Entsorgen Störung Im Display erscheint eine Meldung mit , z. B. - . de Ursache und Störungsbehebung Elektronikstörung 1. Drücken Sie auf die Taste . ‒ Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein. a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung. 2. Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie die genaue Fehlermeldung und die E-Nr. Ihres Geräts an. → "Kundendienst", Seite 22 16.
de Kundendienst 18 Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf unserer Webseite. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) Ihres Geräts.
So gelingt's Braten im Geschirr Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt der Garraum sauberer. Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am Besten eignet sich Geschirr aus Glas. Offenes Geschirr ¡ Eine hohe Bratform verwenden. ¡ Das Geschirr auf den Rost stellen. ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, die Universalpfanne verwenden. Geschlossenes Geschirr ¡ Das Geschirr auf den Rost stellen. ¡ Fleisch, Geflügel oder Fisch kann auch in einem geschlossenen Bräter knusprig werden.
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Geschirr Rost Universalpfanne Rost Offenes Geschirr Roastbeef, medium, 1,5 kg Burger, 3-4 cm hoch Lammkeule, ohne Knochen, medium, 1,0 kg Fisch, gegrillt, ganz, 300 g, z. B. Forel- Rost le 1 Das Gerät vorheizen. 2 Das Gericht nach 1/2 - 2/3 der Gesamtzeit wenden. 3 Zu Beginn Flüssigkeit in das Geschirr zugeben, Bratenstück soll 4 Das Gericht nach 2/3 der Gesamtzeit wenden. 5 Die Speise nicht wenden.
Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Spritzgebäck Spritzgebäck Spritzgebäck, 2 Ebenen Einschub- Heizart höhe 3 3 3+1 Backblech Backblech Universalpfanne + Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 4+3+1 + Backblech Small Cakes Backblech 3 Small Cakes Backblech 3 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 3+1 + Backblech Small Cakes, 3 Ebenen Universalpfanne 4+3+1 + Backblech Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 2 Wasserbiskuit Springfor
de Montageanleitung ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich der schraffierten Fläche oder außerhalb des Einbauraumes liegen. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand befestigt werden. ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Gewicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 20.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.
Montageanleitung de 20.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskochfeld Gaskochfeld Elektrokochfeld Aufgrund des notwendigen Mindestabstands sich die mindeste Arbeitsplattenstärke . a aufgesetzt in mm 37 47 a flächenbündig in mm 38 48 b in mm 5 5 30 27 38 30 5 2 ergibt 20.5 Einbau in einen Hochschrank 20.
de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch gemäß Skizze gewährleistet ist. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
Montageanleitung 3. Das Gerät mittig ausrichten. de 8. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: ‒ ‒ ‒ Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine sichere Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen . Gerät mit adäquater Schraube befestigen . Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfronten ist ein Luftspalt von mind. 4 mm erforderlich. 4.
*9001628942* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001628942 020217 de