[de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B12P42.
Ø Inhaltsverzeichnis d[eG]baruchstenilg Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................4 Ursachen für Schäden .......................................................................5 Energie- und Umwelttipps .........................................................6 Energiesparen .....................................................................................6 Umweltgerecht entsorgen .................................................................
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen.
An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. ■ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. ■ Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Energie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. Energiesparen ■ ■ ■ ■ Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. ■ Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fertiggaren nutzen. Umweltgerecht entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Betriebsarten Sie erhalten hier eine Übersicht über die Betriebsarten Ihres Gerätes. Betriebsart Anwendung 3 CircoTherm® Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen % Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für Kuchen mit feuchtem Belag (z. B.
■ dass die Abschrägung des Zubehörs beim Einschieben nach vorne zur Gerätetür zeigt D D Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospekten oder auf unserer Homepage. Die Verfügbarkeit sowie die Online-Bestellmöglichkeit von Sonderzubehör ist international verschieden. Bitte sehen Sie in den Verkaufsunterlagen nach. Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Gerät.
Gerät bedienen Gerät ausschalten In diesem Kapitel lesen Sie, ■ wie Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten ■ wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wählen ■ wie Sie die Grundeinstellungen ändern können ■ wann sich Ihr Gerät automatisch ausschaltet Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Stellung Û zurück. Das Gerät ist ausgeschaltet. Das Gerät hat ein Kühlgebläse. Nach dem Ausschalten kann das Kühlgebäse nachlaufen. Im Temperaturdisplay sehen Sie, ob die Restwärme im Garraum hoch oder niedrig ist.
Elektronikuhr Uhrendisplay In diesem Kapitel lesen Sie, ■ ■ ■ wie Sie den Kurzzeitwecker stellen wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten (Betriebsdauer und Betriebsende) wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten (VorwahlBetrieb) ■ wie Sie die Uhrzeit einstellen ■ wie Sie die Schnellaufheizung zuschalten 8KUIXQNWLRQVWDVWH Uhrfunktion 'UHKZlKOHU Verwendung Q Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker können Sie wie eine Eieruhr oder einen Küchenwecker verwenden.
Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch aus. 1. Betriebsarten- und Temperaturwähler auf Stellung Û zurück- drehen. 2. Uhrfunktionstaste KJ drücken, um die Uhrfunktion zu been- den. Betriebsende Uhrzeit einstellen Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunktion aktiv ist. 1. Uhrfunktionstaste KJ so oft drücken, bis die Symbole KJ und 3 leuchten. 2. Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen. Die Einstellung wird automatisch übernommen.
Kindersicherung In diesem Kapitel lesen Sie, Gerät dauerhaft sperren ■ wie Sie Ihr Gerät sperren 1. Gerät ausschalten. ■ wie Sie Ihr Gerät dauerhaft sperren 2. Infotaste ± gedrückt halten, bis ™‚‹ im Temperaturdisplay erscheint. Hinweis: Ein evtl. angeschlossenes Kochfeld wird von der Kindersicherung am Backofen nicht beeinflusst. 3. Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay Sperrung 4. Infotaste ± 3 Sekunden drücken.
Wollen Sie beim Backen auf zwei Ebenen ein Backblech und eine Universalpfanne verwenden, dann schieben Sie das Backblech auf Einschubhöhe 3 und die Universalpfanne auf Einschubhöhe 1 ein. Backbleche Wir empfehlen Ihnen nur Originalbleche zu verwenden, da diese optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt sind. Schieben Sie das Backblech bzw. die Universalpfanne immer vorsichtig bis zum Anschlag ein und achten Sie darauf, dass die Abschrägung immer zur Gerätetür zeigt.
CircoTherm® Heißluft 3 Kleingebäck Einschub- Temperatur höhe in °C Blätterteig Ober-/Unterhitze % Backdauer in Minuten Einschub- Temperatur höhe in °C 1 180-200 20-30 3 200-210 1+3 180-200* 25-35 - - Brandteig 1 190-200* 25-35 3 200-210* 1+3 190-200* 30-40 - - 1 150-160* 20-40 3 160-170* 1+3 160-170 25-35 - - 1 140-150* 15-25 3 140-150* 1+3 130-140* 15-25 - - 1 + 3+ 4 130-140* 15-25 - - Rührteig, z. B. Muffins Mürbeteig, z. B.
CircoTherm® Heißluft 3 Gerichte Einschub- Temperatur höhe in °C Pizzastufe 0 Backdauer in Minuten Einschub- Temperatur höhe in °C Flammkuchen 1 190-200* 15-25 1 200-220 Quiche 1 180-200 50-60 1 170-190 Tarte 1 180-200* 30-45 1 190-210 Schweizer Wähe 1 170-190* 45-55 1 170-190 Kartoffelgratin aus rohen Kartoffeln 1 180-200 50-60 1 170-190 1 180-200 10-20 1 200-220 1+3 170-190 20-30 - - Pizza, tiefgekühlt Pizza mit dünnem Boden Pizza mit dickem Boden 1 180-200 20
Der Kuchen ist innen zu feucht Stellen Sie die Temperatur etwas niedriger ein. Merke: Backzeiten können sich durch höhere Temperaturen nicht verkürzen (außen gar, innen roh). Wählen Sie eine längere Backzeit und lassen Sie den Kuchenteig länger gehen. Geben Sie weniger Flüssigkeit in den Teig. Bei sehr feuchtem Kuchen, z. B.
raum. In der angegebenen Bratdauer ist die empfohlene Ruhezeit nicht enthalten. Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf das Einschieben in den kalten Backofen und auf Fleisch direkt aus dem Kühlschrank.
Das Fleisch ist innen nicht gar Nehmen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum. Verlängern Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie mithilfe eines Fleischthermometers die Kerntemperatur des Bratens. Wasserdampf im Garraum schlägt sich an Im Laufe des Gerätebetriebs trocknet der Wasserdampf ab. Bei sehr viel Wasserdampf der Gerätetür nieder können Sie kurz und vorsichtig die Gerätetür öffnen, damit der Wasserdampf schneller abzieht.
Flächengrillen Verwenden Sie für große Mengen an flachem Grillgut den Grill groß + (Bild A). Verwenden Sie für kleine Mengen an flachem Grillgut den Grill klein (. Legen Sie das Grillgut auf die Mitte des Rostes (Bild B). Durch die Verwendung des kleinen Flächengrills sparen Sie Energie.
Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Steaks 4 230 15-20 Koteletts 4 230 15-20 Ganze Fische 3 230 20-25 Gemüse 4 ‚Ÿ£ 15-20 Toast mit Belag 3 220 12-18 Teile sollten gleich dick sein Die Einschubhöhe richtet sich nach der Höhe des Belags CircoTherm® Heißluft Eco Mit der Betriebsart CircoTherm® Heißluft Eco “ können Sie Gerichte energieoptimiert auf einer Ebene zubereiten.
Gerichte mit CircoTherm® Heißluft Eco “ Zubehör Einschubhöhe Temperatur in °C Dauer in Minuten Universalpfanne mit Einlegerost 1 160 -170 25 - 30 Fisch Forelle ca. 400 g Sanftgaren In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen ■ zum Sanftgaren / ■ über Tipps und Tricks Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Temperatur und wird deshalb auch Niedertemperatur-Garen genannt. Das Sanftgaren ist ideal für alle Edelstücke (z. B.
Tipps und Tricks Sanft gegartes Fleisch Auf vorgewärmten Tellern mit sehr heikühlt zu schnell aus ßer Soße servieren Sanft gegartes Fleisch Schalten Sie die Ober-/Unterhitze % warm halten ein und stellen Sie die Temperatur auf 60 °C.
Gemüse vorbereiten Einkochen beenden 1. Gemüse waschen und je nach Art putzen und zerkleinern. Bei Obst, Gurken und Tomatenmark: 2. Gemüse in Einmachgläser bis ca. 2 cm unter den Rand ein- 1. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen. füllen. 3. Einmachgläser sofort mit heißem, abgekochtem Wasser auf- füllen. 2. Einmachgläser noch einige Minuten im geschlossenen Gar- raum belassen. ■ Einmachgläser verschließen 1. Ränder der Einmachgläser mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. 2.
Reinigungsstufe einstellen Reinigungsstufe ändern 1. Den Betriebsartenwähler auf x stellen. Im Temperaturdisplay Nach dem Start kann die Reinigungsstufe nicht mehr geändert werden. 2. Mit dem Temperaturwähler die Reinigungsstufe einstellen. Die Reinigung soll nachts ablaufen erscheint 0. Die Pyrolytische Reinigung startet nach einigen Sekunden. In der Uhranzeige erscheint die Dauer der Reinigung. Nach wenigen Sekunden startet der Backofen. Die Dauer läuft sichtbar ab.
Einhängegitter reinigen Tür aushängen Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushängen. 1. Backofentür ganz öffnen. : Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! 3. Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden Händen links Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. 1. Einhängegitter vorne nach oben drücken und seitlich aushän- gen (Bild A). 2. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen (Bild B).
Türabdeckung abnehmen Die Abdeckung auf der Backofentür kann sich verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. 5. Dichtung unten an der Scheibe abnehmen (Bild D). Dabei die Dichtung ziehen und nach oben herausnehmen. Scheibe herausziehen. & 1. Backofentür ganz öffnen. ' 2. Abdeckung der Backofentür abschrauben. Dazu die Schrau- ben links und rechts aufdrehen (Bild A). 3. Abdeckung abnehmen (Bild B). $ % 6. Untere Scheibe schräg nach oben herausziehen. 7.
5. Oberste Scheibe schräg nach hinten in die beiden Halterun- gen einschieben. Achten Sie darauf, dass Sie dabei die Dichtung nicht nach hinten schieben (Bild E). 6. Die beiden kleinen Dichtungen links und rechts wieder auf die Scheibe stecken (Bild F). ( 7. Abdeckung aufsetzen und anschrauben. 8. Backofentür einhängen. Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. ) Störungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich.
Störung Mögliche Ursache Hinweis/Abhilfe Emaillierte Einschubteile haben mattierte, Normale Erscheinung durch Nicht möglich. helle Flecken. abtropfenden Fleisch- oder Obstsaft. Türscheiben sind beschlagen. Normale Erscheinung, die auf vor- Gerät auf 100 °C aufheizen und nach 5 Minuten handenen Temperaturunterschie- wieder ausschalten. den beruht. Fehlermeldungen mit “ Wird im Display eine Fehlermeldung mit “ angezeigt, drücken Sie die Taste 0. Damit wird die Fehlermeldung gelöscht.
Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Spritzgebäck Small Cakes (20 Stück pro Blech) Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufheizung. Hinweis: Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere der angegebenen Temperaturen.
Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München GERMANY *9001123909* 9001123909 45 950615