PlasmaSync Plasma Monitor (Enhanced split screen Model) PlasmaSync 42XM5 PX-42XM5G PlasmaSync 50XM6 PX-50XM6G PlasmaSync 60XM5 PX-60XM5G User’s Manual Benutzerhandbuch Manuel d’utilisation Manual del Usuario Manuale dell’utente уководство пользователя Bruksanvisning Kullanım Kılavuzu Εγχειρίδιο Χρήσης Downloaded From TV-Manual.
Benutzerhandbuch (Modell mit erweitertem Mehrfach-Bildschirm) DEUTSCH Downloaded From TV-Manual.
Wichtige Informationen Zur Beachtung Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie Ihren PlasmaMonitor in Betrieb setzen und bewahren Sie dieses Handbuch leicht zugänglich auf. ACHTUNG.. GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG. NICHT ÖFFNEN ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ÖFFNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE. INNERHALB DES GEHÄUSES BEFINDEN SICH KEINE FÜR DIE BEDIENUNG DES GERÄTES ERFORDERLICHEN TEILE. LASSEN SIE DEN KUNDENDIENST NUR VON HIERFÜR QUALIFIZIERTEN PERSONEN DURCHFÜHREN.
HINWEIS: Wenn Sie ein RGB-Kabel (nicht mitgeliefert) verwenden, muss dieses an beiden Kabelenden einen Ferritkern (nicht mitgeliefert) aufweisen. Andernfalls entspricht dieser Monitor nicht den verbindlichen CEoder C-Tick-Normen. WARNUNG Das Netzkabel dieses Gerätes ist mit einem dreipoligen (einschließlich Erdungsstift) Netzstecker ausgestattet, der ausschließlich für den Anschluss an eine (geerdete) SchukoSteckdose vorgesehen ist.
Inhaltsverzeichnis Option2 Einstellungsmenü ...................................... Ge-26 Einstellung des Power-Management für Computerbildschirme ............................................. Ge-26 POWER/STANDBY-Anzeige ................................... Ge-26 Einstellung des Bildes entsprechend des Filmformats ..... Ge-26 Reduzieren von Einbrenneffekten ............................. Ge-26 Einstellung des Grauwertes für die Bildschirmseiten ......
Installation Sie können auf eine der beiden folgenden Arten optionale Halterungen oder Ständer an den Plasma-Monitor befestigen: * Aufrecht. (Siehe Zeichnung A) * Aufstellen mit der Bildschirmvorderseite nach unten gerichtet (Siehe Zeichnung B). Legen Sie das Schutzblatt, das bei der Verpackung um den Monitor gewickelt wurde, unter die Bildschirmoberfläche, damit die Bildschirmvorderseite nicht zerkratzt wird. * Beim Transport nicht die Bildschirmoberfläche fassen oder berühren.
Aufbau einer Video-Wand Mit der eingebauten Matrix-Anzeigefunktion können Sie eine 2⳯2, 3⳯3, 4⳯4, 5⳯5, 5⳯1, 1⳯5 Videowand kreieren. • Nehmen Sie die Anschlüsse der Signal und Fernbedienungskabel wie nachfolgend gezeigt vor.
Vorsicht bei der vertikalen Installation des Plasma-Monitors Höchst Seite OPTION1 VOLUME DOWN UP LEFT/RIGHT/ + INPUT SELECT /EXIT Verwenden Sie das optionale Gerät. Konsultieren Sie für die Installation Ihren Händler. Drehen Sie bei der Installation von vorne betrachtet um 90° im Uhrzeigersinn. Überprüfen Sie nach der Installation die NEC-Logomarkierung von vorne betrachtet. 90° Stellen Sie sicher, dass Sie die Option “OSM WINKEL” bei der Verwendung auf “V” stellen.
Bezeichnung und Funktion der Komponenten Vorderansicht MENU/ ENTER MENU/ENTER 7 VOLUME DOWN UP LEFT/- RIGHT/+ INPUT SELECT / EXIT VOLUME DOWN UP 6 LEFT/ - RIGHT/+ INPUT SELECT /EXIT 5 4 q Netztaste Schaltet die Stromversorgung des Monitors ein oder aus. 1 3 2 t LINKS/– und RECHTS/+ (LEFT/–, RIGHT/+) Funktioniert wie die CURSOR ( / ) –Tasten und dient zur Einstellung der Bildparameter im Anzeigebildschirm-Modus (OSM).
Rückansicht / Anschlußfeld 42XM5 L VIDEO 2 AUDIO 2 L/R R/Cr/Pr RGB2 / DVD2 / HD2 G/Y B/Cb/Pb HD VD RGB 1 (IN/OUT) AUDIO 3 L/R RGB2 / DVD2 / HD2 RGB 1 R RGB 3 DV I EXTERNAL CONTROL REMOTE IN OUT Y Cb/Pb L (MONO) G/Y B/Cb/Pb HD VD RGB 3 EXTERNAL CONTROL DV I ( Digital RGB ) (IN/OUT) Cr/Pr L (MONO) E AUDIO 3 REMOTE R R/Cr/Pr C DVD1 / HD1 Cb/Pb Cr/Pr A AUDIO 2 DVD1 / HD1 AUDIO 1 R 1 (IN/OUT) 3 Y D B VIDEO AUDIO 1 L/R L F G IN OUT (MONO) H I J K A AC IN (Netz
Rückansicht / Anschlußfeld 50XM6 L VIDEO 2 DVD1 / HD1 Cb/Pb Cr/Pr AUDIO 2 L/R R/Cr/Pr RGB2 / DVD2 / HD2 G/Y B/Cb/Pb HD VD RGB 1 (IN/OUT) AUDIO 3 L/R RGB 3 DV I EXTERNAL CONTROL REMOTE IN OUT A AUDIO 2 DVD1 / HD1 AUDIO 1 R RGB2 / DVD2 / HD2 Cb/Pb L (MONO) G/Y B/Cb/Pb HD VD RGB 3 EXTERNAL CONTROL DV I ( Digital RGB ) (IN/OUT) Cr/Pr L (MONO) E AUDIO 3 REMOTE R R/Cr/Pr Y 3 RGB 1 R 1 (IN/OUT) C Y D B VIDEO AUDIO 1 L/R L F G IN OUT (MONO) H I J K A AC IN (Net
Rückansicht / Anschlußfeld 60XM5 L VIDEO AUDIO 1 L/R B VIDEO 2 AUDIO 2 L/R R/Cr/Pr RGB2 / DVD2 / HD2 G/Y B/Cb/Pb HD VD RGB 1 (IN/OUT) AUDIO 3 L/R Y Cb/Pb L (MONO) RGB2 / DVD2 / HD2 EXTERNAL CONTROL REMOTE IN OUT RGB 1 AUDIO 3 RGB 3 EXTERNAL CONTROL REMOTE R G/Y B/Cb/Pb HD VD DV I ( Digital RGB ) (IN/OUT) Cr/Pr L (MONO) E RGB 3 DV I A R R/Cr/Pr C DVD1 / HD1 Cb/Pb Cr/Pr D AUDIO 2 DVD1 / HD1 AUDIO 1 R 1 (IN/OUT) 3 Y L F G IN OUT (MONO) H I J K A AC IN (Netzei
y CURSOR (▲ / ▼ / / ) Fernbedienung Diese Tasten dienen zur Wahl von Punkten oder Einstellungen und zur Bestimmung von Einstellwerten bzw. zum Umschalten von Anzeigemustern. u EXIT Drücken Sie diese Taste, um die OSM-Steuerungen im Hauptmenü zu verlassen. Drücken Sie diese Taste während der Anzeige des Untermenüs, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. i POINTER Drücken Sie diese Taste, um den Zeiger anzeigen zu lassen. o ZOOM (+ /–) Vergrößert oder verkleinert das Bild.
Allgemeine Bedienung STROMVERSORGUNG (POWER) Information AUTO ADJUST EIN-Einstellung Bei Wahl von RGB- (Standbild)-Eingang: Fein, Bild Einst., Position, und Kontrast werden automatisch eingestellt. Bei Wahl von RGB- (bewegtes Bild)-, VIDEO- oder Y/Pb/Pr- (Komponenten)-Eingang: Die Schirmgröße wird automatisch auf ZOOM-Modus umgeschaltet, wobei die Caption-Überlagerung nur dann ganz angezeigt wird, wenn das Bild dunkle Zonen über und unter dem Bild enthält. Ein- und Ausschalten des Gerätes: 1.
BREIT-Bildbetrieb Betrachtung mit einem Breitbildschirm Das Bild wird in horizontaler und vertikaler Richtung in den originalen Proportionen vergrößert. * Verwenden Sie dieses Format für Cinema, Filme (Breitbild) etc. (manuell) Mit dieser Funktion können Sie eine aus sieben Bildformaten selektieren. 2.35:1-“Bildschirmformat” Wenn Sie Videos oder Digital-Video-Discs ansehen 1. Drücken Sie die WIDE-Taste auf der Fernbedienung. 2. Innerhalb 3 Sekunden ... Drücken Sie nochmals die WIDE-Taste.
Ansehen von Computerbildern im Breitbildformat “VOLL”-Bildschirmformat Für die Vergrößerung des 4:3-Bildes auf die gesamte Bildschirmgröße, auf den Breitbildformat-Modus umschalten. 1. Drücken Sie die WIDE-Taste auf der Fernbedienung. 2. Innerhalb 3 Sekunden ... Drücken Sie nochmals die WIDE-Taste. Das Bildformat schaltet wie folgt um: Das Bild wird in der Horizontalen und Vertikalen gedehnt.
SPLIT SCREEN-Betriebe Gleichzeitige Anzeige mehrerer Bilder Bedienungsverfahren im Seite-an-SeiteModus * Ein RGB-Eingangsbild kann unter Umständen in diesen Modi je nach Eingangssignal-Spezifikationen nicht angezeigt werden. 1. Zur Wahl eines Schirmmodus unter Einzelbild, “Seite an Seite” und “Bild in Bild” drücken Sie die Taste. Die Bildgröße lässt sich mit den Cursortasten und ändern.
Bedienungsverfahren im Bild-im-Bild-Modus Wahl der anzuzeigenden Eingangssignale 1. Drücken Sie die Taste SELECT/FREEZE, um das gewünschte Bild zu aktivieren. 2. Drücken Sie die Taste RGB/PC, VIDEO, oder DVD/HD. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Wahl des Eingangssignals. Mit der Taste INPUT SELECT am Monitor kann die Wahl ebenfalls geändert werden. Die Position des Unterbildschirms lässt sich mit den Cursortasten und ändern.
OSM-Bedienung (Bildschirm-Menu) Bedienung der Menüs Information Erweitertes Menü Wenn auf Seite 1/2 des Hauptmenüs “ERWEIT. OSM” auf “EIN” gestellt wird, werden alle Menüparameter angezeigt. Das OSM-Fenster wird hinsichtlich des Bildschirms angezeigt, wie auf dem Diagramm abgebildet. * Die Bildschirm-Menüanzeigen (OSM) sind abhängig vom aktuellen Bildschirmmodus unterschiedlich. In der Erläuterung wird der OSM-Bereich genau angezeigt. : ERWEIT. OSM NÄCHSTE MENU/ENTER OK SEL.
Menü-Baum :Die schraffierten Bereiche bezeichnen die Vorgabeeinstellung des Herstellers. ←→ : Drücken Sie zum Einstellen die Tasten und entsprechend. :Die umrandet dargestellten Menüparameter stehen zur Verfügung, wenn ERWEIT. OSM auf EIN gestellt ist. Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 BILD KONTRAST HELLIGKEIT SCHÄRFE FARBE FARBTON BILD MODUS NR FARBTEMP.
Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 OPTION2 POWER MGT.
Bild-Einstellungsmenü NORMAL. Diese Betriebsart erzeugt dynamische Bilder mit klaren Unterschieden zwischen hellen und dunklen Abschnitten. DEFAULT: Verwenden Sie die Rückstellungsfunktion, um den Monitor auf die Voreinstellung des Herstellers zurückzusetzen. Einstellung des Bildes Kontrast, Helligkeit, Bildschärfe, Farbe und Farbtönung können wie gewünscht eingestellt werden. Beispiel: Einstellung des Kontrasts Stellen Sie den Kontrast unter “KONTRAST” im “BILD”Menü ein.
Einstellung der Farbe auf die gewünschte Qualität Mit dieser Funktion den Weißabgleich für die entsprechenden Farbtemperaturen einstellen, um eine gute Farbqualität zu erzielen. Beispiel: Einstellung des “ROT” der Farbtemperatur “HOCH” Stellen Sie im HAUPT MENUE “ERWEIT. OSM” auf “EIN”. Wählen Sie unter “FARBTEMP.” im “BILD”-Menü zunächst “HOCH” und drücken Sie dann die MENU/ENTER-Taste. Der “WEISS ABGLEICH”-Bildschirm erscheint. Stellen Sie unter “ROT” die Weißbalance ein. WEISS ABGLEICH FARBTEMP.
Menü für Audioeinstellungen * Die Betriebsart kann auch durch Drücken der WIDE-Taste auf der Fernbedienung direkt gewählt werden. * Die Einstellungen des Bildeinstellungmenüs sind vom Werk nicht voreingestellt. Einstellung von Höhen, Tiefen und linker/ rechter Balance Höhen, Tiefen und die linke/rechte Balance kann entsprechend Ihrer Wünsche eingestellt werden.
Option1 Einstellungsmenü AUS: Die Position des Menüs im Bildschirm bleibt unverändert. 䡵 OSM KONTRAST-Einstellungen NORMAL: OSM Helligkeit ist normal eingestellt. NIEDRIG: OSM Helligkeit ist gering eingestellt. Einstellung des OSM-Menüs Diese Funktion dient zur Einstellung der Position des Menüs auf dem Bildschirm, des Anzeigeformats (horizontal oder vertikal) usw.
Einstellung eines Computerbildes auf den korrekten RGB-Auswahlbildschirm Im Falle eines Computer-Bilds wählen Sie den Wahlmodus für ein bewegtes Bild, wie z.B. (Video-) Modus, Breitmodus oder Digital-Broadcast. Beispiel: Stellen Sie den “RGB WÄHLEN”-Modus auf “852⳯480” Einstellen des Inputwechsels In Stellung EIN werden nicht vorhandene Signale übersprungen und nur solche Bilder angezeigt, dessen Signale anstehen. Diese Einstellung steht ausschließlich für die INPUT SELECT-Taste am Gerät zur Verfügung.
Option2 Einstellungsmenü Einstellung des Bildes entsprechend des Filmformats Das Filmbild wird automatisch unterschieden in einem Bildmodus angezeigt, der für das BIld geeingnet ist. [nur NTSC, PAL, PAL60, 480I (60 Hz), 525I (60 Hz), 576I (50 Hz), 625I (50 Hz), 1035I (60 Hz), 1080I (60 Hz)] Beispiel: Einstellung von der “KINO-MODUS” auf “AUS” Stellen Sie im HAUPT MENUE “ERWEIT. OSM” auf “EIN”.
ORBITER Zur Einstellung des Bildversatzes. Beispiel: Einstellung “ORBITER” auf “AUTO2” INVERSION Zur Einstellung des Inversions-Modus oder Anzeige eines weißen Bildschirms. Beispiel: Einstellung “INVERSION” auf “WEISS” Wählen Sie unter “ORBITER” im “LANGZEIT”-Menü “AUTO2”. Wählen Sie unter “INVERSION” im “LANGZEIT”-Menü “WEISS”. LANGZEIT PLE AUTO : EIN ORBITER : AUTO2 INVERSION : AUS SCREEN WIPER : AUS SOFT FOCUS : AUS SEL. ADJ.
SCREEN WIPER In Stellung “EIN” wischt ein weißer vertikaler Balken mit konstanter Geschwindigkeit von links nach rechts über den Bildschirm. Beispiel: Einstellung “SCREEN WIPER” auf “EIN” SOFT FOCUS Reduziert Kanten und erhöht die Weichzeichnung des Bildes. Beispiel: Einstellung “SOFT FOCUS” auf “2” Wählen Sie unter “SOFT FOCUS” im “LANGZEIT”-Menü “2”. Wählen Sie unter “SCREEN WIPER” im “LANGZEIT”Menü “EIN”.
RS-232 SET einstellen Verwenden Sie diese Einstellung beim Anschließen eines Geräts, das für die RS-232C-Kommunikation ein spezielles Protokoll verwendet. Beispiel: Einstellung “EIN” Wählen Sie unter “RS-232 SET” im “OPTION2”-Menü “EIN”. Information 䡵 S1/S2-Einstellpositionen AUTO: Automatische Einstellung des Bildformats entsprechend dem S1/S2-Videosignal. AUS: Ausschalten der S1/S2-Funktion.
Option3 Einstellungsmenü TIMER PROGRAMMIERUNG Zur Einstellung des Wochentags und der Uhrzeit, an dem das Gerät ein- oder ausgeschaltet werden soll, sowie Einstellung des INPUT-Modus. Beispiel 1: Der Monitor soll am Montag um 08:30 Uhr mit RGB2 als Eingangsquelle eingeschaltet werden, und um 10:30 Uhr ausgeschaltet werden. Stellen Sie im HAUPT MENUE “ERWEIT. OSM” auf “EIN”. Timer-Funktion Diese Funktion stellt den Wochentag und die Zeit ein.
INPUT eingestellt ist. 䡵 Zum Rücksetzen des Programms Bringen Sie den Cursor auf das zu löschende TAG-Feld und drücken Sie die CLEAR/SEAMLESS SW-Taste. 䡵 Zum Rücksetzen einzelner Datenposten Bringen Sie den Cursor auf das gewünschte Feld (EIN, AUS, INPUT, FUNK.) und drücken Sie die CLEAR/ SEAMLESS SW-Taste. 䡵 Sonderzeichen im TIMER PROGRAMMIERUNG-Menü Wenn eine Einstellung grau hinterlegt ist, so ist die entsprechende Funktion mit der aktuellen TimerEinstellung nicht verfügbar. die Punkte ein.
REPEAT REPEAT TIMER 1 MODE DAUER QUELLE HAUPT SUB PIC. 2 MODE DAUER QUELLE LINKS RECHTS SEL. ADJ. BILD IN BILD TIMER : MULTI : UNTEN L : 04H00M : : : : : : PWR. ON MODUS MULTISCREEN EINST. MULTI MODE : UNTEN L INPUT MODE HAUPT : DVD/HD1 SUB PICTURE : VIDEO1 RGB1 VIDEO1 S. BY S.1 02H30M SEL. 2 TEILER DAUER QUELLE SEL. ADJ. OPTION 3 VORHERIGE TIMER PWR. ON MODUS TASTENSPERRE : IR REMOTE : SIGNAL AUSG : REMOTE ID : ID NUMMER : VIDEO WAND NÄCHSTE SEL. ADJ.
Einstellen des Signalausgangs In Stellung EIN werden die Eingangssignale durchgeschleift. Beispiel: Einstellung “EIN” Einstellen der ID-Nummer Bei Verwendung von mehreren Monitoren können Sie den einzelnen Monitoren individuelle ID-Nummern zuordnen, damit bei Fernbedienung wirklich nur der beabsichtigte Monitor angesteuert wird. Beispiel: Einstellung “2” Wählen Sie unter “SIGNAL AUSG” im “OPTION3”-Menü “EIN”. OPTION 3 VORHERIGE TIMER PWR.
TEILER Zur Konfiguration der Video-Wand bestehend. Beispiel: Einstellung “2⳯2” DISPLAY MODE Zur Wahl des Bildschirmmodus zwischen SPLIT und BLANK. Beispiel: Einstellen von “BLANK” Wählen Sie unter “TEILER” im “VIDEO WAND”-Menü “2⳯2”. Wählen Sie unter “DISPLAY MODE” im “VIDEO WAND”Menü “BLANK”. VIDEO WAND : 2⳯2 TEILER POSITION DISPLAY MODE AUTO ID BILDEINST. P. ON VERZÖG. PLE LINK SEL. ADJ. : : SPLIT AUS : : AUS AUS VIDEO WAND TEILER : 1 POSITION DISPLAY MODE : BLANK AUTO ID : AUS BILDEINST. P.
Hinweis: Um diese Funktion zu verwenden müssen Sie die Monitore mit dem Fernbedienungskabel (nicht mitgeliefert) verbinden. BILDEINSTELLUNG Die Position des Bildes läßt sich justieren und Bildflicker reduzieren. Beispiel: Einstellen der vertikalen Bildposition PLE LINK Diese Funktion dient zur Einstellung einer gleichmäßigen Helligkeit für alle Monitore. Schalten Sie “AUTO ID” ein und stellen Sie “TEILER” vor den folgenden Bedienschritten entsprechend (auf 1, 2⳯2, 3⳯3, 1⳯5 oder 5⳯1) ein.
Option4 Einstellungsmenü Anzeige des gesamten Bildes während der DIGITAL ZOOM-Betriebe Verwenden Sie diese Funktion, um auf dem Unterbildschirm das gesamte Bild und zugleich das vergrößerte Bild auf dem Hauptbildschirm anzeigen zu lassen. Beispiel: Einstellung von “ZOOM NAVIG.” auf “S. BY S.” Stellen Sie im HAUPT MENUE “ERWEIT. OSM” auf “EIN”.
Anzeige von Standbildern auf dem Unterbildschirm Diese Funktion ermöglicht die Anzeige auf dem Unterbildschirm der Standbilder, die durch Drücken der SELECT/FREEZE-Taste eingefangen wurden. Beispiel: Einstellung von “STANDBILD” auf “UNTEN L” Schnelles Umschalten der Eingangsquelle Diese Funktion ermöglicht eine schnelle Eingangsauswahl. Drücken Sie nach der Einstellung auf EIN die CLEAR/ SEAMLESS SW-Taste für ein schnelles Umschalten zwischen den beiden ausgewählten Eingangssignalen.
ERWEIT. OSM Einstellungsmenü Anzeige der Informationen als Text Beispiel: Einstellung von “TEXTEINFÜG.” auf “UNTEN-3”, “EINGANG” auf “RGB1”,“SUB. P DETECT” auf “AUTO”, “PIC. RATE” auf “100%” und “AUSGABE” auf “NORMAL” Einstellen der Menü-Betriebsart Mit dieser Funktion können Sie alle Menüparameter im Bildschirm anzeigen. Bei P. ON VERZÖG. oder PLE LINK in Stellung EIN erfolgt hier kein Schalten auf AUS. Beispiel: Einstellung “EIN” Wählen Sie unter “TEXTEINFÜG.
Farb System Einstellungsmenü Informationsmenü Einstellung des Videosignalformats Verwenden Sie dieses Verfahren zur Einstellung des Farbsystems der FBAS- oder Y/C-Eingangssignale. Beispiel: Einstellung des Farbsystems auf “3.58 NTSC” Überprüfen der Frequenzen, Polaritäten der Eingangssignale und Auflösung Verwenden Sie diese Funktion, um die Frequenzen und Polaritäten der gegenwärtig von einem Computer etc. empfangenen Eingangssignale zu prüfen.
Externe Steuerung Anschluss-Belegung Applikation mini D-Sub 15-Pin-Stecker (Analog) Diese Spezifikationen umfassen die Kommunikationssteuerung des Plasma-Monitor durch ein externes Gerät. RGB 1 Anschlüsse 5 4 3 2 1 10 9 8 7 6 15 14 13 12 11 Anschlüsse werden wie unten beschrieben ausgeführt. Externes Gerät z.B. Personal Coputer Pin-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Plasma-Monitor Anschluß an der Plasma-Monitor-Seite: EXTERNAL CONTROL-Anschluß. Ein Kreuzkabel verwenden.
Anschluss an STB 1/8-Stereo-Minibuchse (nicht im Liefer umfang enthalten) für REMOTE IN/OUT Nachstehend ein Anschlussbeispiel für die STB (Set-top Box) mit Hilfe der REMOTE IN/OUT-Anschlüsse des Plasmamonitors. Informationen zu den Anschlüssen und Funktionen erfahren Sie von Ihrem Händler. Plasmamonitor REMOTE IN * Anschlussbeispiel • STB hat den REMOTE IN-Anschluss.
Störungsbeseitigung Bei schlechter Bildqualität oder bei einem anderen Problem, prüfen Sie die Einstellungen, Funktionen, etc. bevor Sie einen Kundendienst anfordern. Symptom Überprüfungen Es sind Knackgeräusche vom Monitor zu hören. • Sind Bild- und Tonwiedergabe normal? Das Bild ist gestört. Der Ton ist laut. Die Fernbedienung wird irrtümlicherweise betrieben. Die Fernbedienung arbeitet nicht.
Tabelle für unterstützte Signale Unterstützte Auflösung (42XM5) • Beim Screen-Modus NORMAL wird jedes Signal in ein 768 Punkte × 768 Zeilen-Signal umgewandelt. (Außer für *3) • Beim Screen-Modus VOLL wird jedes Signal in ein 1024 Punkte × 768 Zeilen-Signal umgewandelt.
VertikalPunkte ⳯ Zeilen frequenz Signaltyp (Hz) 60,0 1280⳯1024 Work Station (EWS4800) 71,2 72,0 Work Station (HP) 1280⳯1024 66,0 1152⳯900 Work Station 76,0 (SUN) 76,1 1280⳯1024 Work Station 60,0 1024⳯768 (SGI) 60,0 1280⳯1024 IDC-3000G PAL625P 50,0 768⳯576 NTSC525P 59,9 640⳯480 Modell *1 *2 *3 *4 *5 *6 *7 *8 *9 Screen-Modus Präsenz Horizontal- Synchronisierungspolarität TEXTERGBDVI Speicher frequenz Horizontal Vertical Horizontal Vertical NORMAL VOLL INFÜG.
Unterstützte Auflösung (50XM6/60XM5) • Beim Screen-Modus NORMAL wird jedes Signal in ein 1024 Punkte × 768 Zeilen-Signal umgewandelt. (Außer für *2, 3) • Beim Screen-Modus GENAU wird das Bild mit der ursprünglichen Auflösung angezeigt. • Beim Screen-Modus VOLL wird jedes Signal in ein 1365 Punkte × 768 Zeilen-Signal umgewandelt.
VertikalPunkte ⳯ Zeilen frequenz Signaltyp (Hz) 60,0 1280⳯1024 Work Station (EWS4800) 71,2 72,0 Work Station (HP) 1280⳯1024 66,0 1152⳯900 Work Station 76,0 (SUN) 76,1 1280⳯1024 Work Station 60,0 1024⳯768 (SGI) 60,0 1280⳯1024 IDC-3000G PAL625P 50,0 768⳯576 NTSC525P 59,9 640⳯480 Modell *1 *2 *3 *4 *5 *6 *7 *8 *9 Screen-Modus Präsenz Horizontal- Synchronisierungspolarität TEXTERGBDVI Speicher frequenz Horizontal Vertical Horizontal Vertical NORMAL GENAU VOLL INFÜG.
Technische Daten 䡵 42XM5 Bildgröße 921,6 mm(H)⳯515,3 mm(V) 36,3 Zoll(H)⳯20,3 Zoll(V) Diagonal 42 Zoll DarstellungsverhUältnis 16 : 9 Auflösung 1024 Pixel(H)⳯768 Pixel(V) Pixelgröße 0,9 mm(H)⳯0,671 mm(V) 0,036 Zoll(H)⳯0,027 Zoll(V) Signale Synchronisationsbereich Horizontal : 15,5 kHz bis 110,0 kHz (automatisch: Schrittabtastung) Vertikal : 50,0 Hz bis 120,0 Hz (automatisch: Schrittabtastung) Eingangssignale RGB, NTSC (3,58/4,43), PAL (B,G,M,N), PAL60, SECAM, HD*1 , DVD*1 , DTV*1 Eingangsanschlüsse (VIDEO1
Technische Daten Bildgröße 1104 mm(H)⳯621 mm(V) 43,4 Zoll(H)⳯24,4 Zoll(V) Diagonal 50 Zoll DarstellungsverhUältnis 16 : 9 Auflösung 1365 Pixel(H)⳯768 Pixel(V) Pixelgröße 0,81 mm(H)⳯0,81 mm(V) 0,032 Zoll(H)⳯0,032 Zoll(V) Signale Synchronisationsbereich Horizontal : 15,5 kHz bis 110,0 kHz (automatisch: Schrittabtastung) Vertikal : 50,0 Hz bis 120,0 Hz (automatisch: Schrittabtastung) Eingangssignale RGB, NTSC (3,58/4,43), PAL (B,G,M,N), PAL60, SECAM, HD*1 , DVD*1 , DTV*1 Eingangsanschlüsse (VIDEO1 und RGB1 kö
Technische Daten Bildgröße 1319 mm(H)⳯742 mm(V) 51,9 Zoll(H)⳯29,2 Zoll(V) Diagonal 60 Zoll DarstellungsverhUältnis 16 : 9 Auflösung 1365 Pixel(H)⳯768 Pixel(V) Pixelgröße 0,97 mm(H)⳯0,97 mm(V) 0,038 Zoll(H)⳯0,038 Zoll(V) Signale Synchronisationsbereich Horizontal : 15,5 kHz bis 110,0 kHz (automatisch: Schrittabtastung) Vertikal : 50,0 Hz bis 120,0 Hz (automatisch: Schrittabtastung) Eingangssignale RGB, NTSC (3,58/4,43), PAL (B,G,M,N), PAL60, SECAM, HD*1 , DVD*1 , DTV*1 Eingangsanschlüsse (VIDEO1 und RGB1 kö