Operation Manual

HINWEIS:
Bei Anschluß eines Computers an den Monitor verwenden
Sie ein RGB-Kabel mit Ferritkernen an beiden Enden.
Bringen Sie ebenfalls die mitgelieferten Ferritkerne am
DVI- und Netzkabel an. Da ansonsten der Monitor nicht
den verbindlichen CE- bzw. C-Tick-Standards entspricht.
Anschließen der Ferritkerne:
Ferritkerne an beiden Enden des DVI-Kabels (nicht
mitgeliefert) und beiden Enden des Netzkabels
(mitgelieferte) einsetzen.
Die Kappe fest schließen, bis die Klammern einrasten.
Ferritkern (mitgeliefert) mit dem Band am DVI-Kabel
sichern.
DVI-Kabel (nichit mitgeliefert)
Kern (klein)
Kern (klein)
Anschluß
Band
Band
Netzkabel (mitgeliefert)
Kern (groß)
Kern (groß)
Zur Vermeidung von Schäden und zur
Verlängerung der Lebensdauer.
1. Verwenden Sie nur eine Stromversorgung von 100240
V 50/60 Hz. Ständiger Betrieb mit höheren Spannungen
als 100240 V vermindert die Lebensdauer des Gerätes
und kann sogar Feuer verursachen.
2. Handhaben Sie das Gerät vorsichtig bei der Installation
und lassen Sie es nicht fallen.
3. Stellen Sie den Monitor entfernt von Hitze, übermäßiger
Staubentwicklung und direkter Sonnenbestrahlung auf.
4. Schützen Sie das Innere des Gerätes vor Flüssigkeiten
und kleinen metallenen Objekten. Im Falle eines Problems
trennen Sie das Netzkabel und benachrichtigen Sie ein
autorisiertes Service-Center.
5. Klopfen und kratzen Sie nicht auf die bzw. der
Bildschirmoberfläche, da diese dadurch beschädigt
werden kann.
6. Für eine korrekte Installation und Montage wird
empfohlen, sich an einen qualifizierten, autorisierten
Händler zu wenden.
7. Wie bei jedem Display, das auf Phosphor-Basis arbeitet
(wie z.B. bei einem CRT-Monitor), verringert sich die
Lichtabgabe während der Lebensdauer des Plasma-
Display-Panels nach und nach.
8. Den Monitor nicht in Umkleideräumen von
Schwimmbädern oder Saunas betreiben. Andernfalls
besteht Schwefelungsgefahr.
Renigen des Monitors:
1. Wischen Sie die Frontplatte und den Bildschirmrahmen
mit einem weichen, trockenen Tuch sauber. Unter keinen
Umständen Lösungsmittel wie Alkohol oder Verdünner
verwenden.
2. Reinigen Sie die Lüftungsbereiche mit einem Staubsauger
mit weichem Bürstenaufsatz.
3. Für einwandfreie Belüftung sind die Lüftungsbereiche
mindestens einmal monatlich zu reinigen, je nach
Umgebungsbedingungen sogar öfter.
Empfehlungen zur Vermeidung einer Phosphor-
Einbrennung:
Plasma-Monitore können, wie jedes Display auf Phosphor-
Basis und alle übrigen Gas-Plasma-Displays, unter
bestimmten Umständen anfällig sein für Phosphor-
Einbrennung. Bestimmte Betriebsbedingungen, wie z.B. die
langandauernde Anzeige eines Standbilds, können, wenn
nicht die geeigneten Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden,
zu Phosphor-Einbrennung führen. Um Ihren Plasma-Monitor
gegen eine solche Entwertung zu schützen, beachten Sie bitte
die nachstehenden Hinweise und Empfehlungen, um das
Risiko einer Phosphor-Einbrennung zu reduzieren:
* Bei der Benutzung als Computerbildschirm stets die Bild-
schirmschonerfunktion aktivieren und den
Bildschirmschoner verwenden.
* Soweit wie möglich keine Standbilder anzeigen.
* Ändern Sie die Position der Menüanzeige von Zeit zu
Zeit.
* Den Bildschirm immer ausschalten, wenn er nicht benutzt
wird.
Wenn der Plasma-Monitor über einen langen Zeitraum
hinweg oder ständig benutzt wird, befolgen Sie die folgenden
Sicherheitshinweise, um die Wahrscheinlichkeit einer
Phosphor-Einbrennung zu reduzieren:
* Verringern Sie soweit wie möglich Kontrast und
Helligkeit.
*Möglichst Bilder mit vielen Farben und Farbabstufungen
anzeigen (z.B. Fotos oder fotorealistische Bilder).
* Bilder mit minimalem Kontrast zwischen hellen und
dunklen Bereichen erstellen, z.B. weiße Zeichen auf
schwarzem Hintergrund. Möglichst Komplementärfarben
oder Pastellfarben benutzen.
*Möglichst keine Bilder mit wenigen Farben und scharfen
Farbabgrenzungen anzeigen.
* HINWEIS: Bildeinbrennungen werden nicht von der
Garantie abgedeckt.
Für weitere Empfehlungen bezüglich des von Ihnen
gewünschten Verwendungszwecks wenden Sie sich bitte an
einen Markenlieferanten oder Vertragshändler.