Operation Manual
24
Deutsch
Einführung
Betrachten von 3D-Bildern
Der Projektor ermöglicht dem Benutzer das Betrachten von 3D-Bildern
mit einer handelsüblichen LCD-Shutterbrille.
VORSICHT
Gesundheitsvorsorgliche Maßnahmen
Vor dem Betrachten solcher Bilder müssen Sie die gesundheitsvorsorglichen
Schutzmaßnahmen gelesen haben, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt
sind, die Ihrer LCD-Shutterbrille oder Ihrem 3D-kompatiblen Inhalt beigefügt
sind, wie z. B. DVDs, Videospiele, Videodateien von Computern und
Ähnlichem.
Beachten Sie Folgendes, um nachteilige Symptome zu vermeiden:
- Betrachten Sie mit der LCD-Shutterbrille nur 3D-Bilder und keine anderen
Materialien.
- Sorgen Sie für einen Abstand von mindestens 2 m (7 Fuß) zwischen dem
Bildschirm und dem Benutzer. Das Betrachten von 3D-Bildern aus zu kurzer
Entfernung kann Ihre Augen anstrengen.
Betrachten Sie 3D-Bilder nicht über längere Zeit. Machen Sie nach einer Stunde
des Betrachtens eine Pause von 15 Minuten oder länger.
- Sind bei einem Mitglied in der Familie in der Vergangenheit Krampfanfälle
aufgrund von Lichtempndlichkeit aufgetreten, konsultieren Sie einen Arzt
vor dem Betrachten von 3D-Bildern.
- Wenn Sie sich während der Betrachtung von 3D-Bildern unwohl fühlen,
z. B. Brechreiz, Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Augenschmerzen,
verschwommene Sicht, Krämpfe und Benommenheit, stoppen Sie die
Betrachtung dieser Bilder. Bleiben die Symptome bestehen, konsultieren Sie
einen Arzt.
- Betrachten Sie 3D-Bilder geradlinig vor dem Bildschirm. Bei der Betrachtung
aus einem Winkel kann es zur Übermüdung und Überanstrengung der Augen
kommen.
LCD-Shutterbrille
• Verwenden Sie eine handelsübliche 3D-Brille, die folgenden
Anforderungen entspricht:
- DLP
®
-Link-kompatibel
- Unterstützt eine vertikale Bildwiederholrate bis zu 144 Hz.
Schritte zum Betrachten von 3D-Bildern am Projektor
1. Verbinden Sie den Projektor mit Ihrem Videogerät.
2. Schalten Sie den Projektor ein und blenden Sie das OSD-Menü ein.
3. Wählen Sie [3D EINSTELLUNGEN] in der Registerkarte
[BILDSCHIRM] und dann [AKTIV] für [3D].
- Stellen Sie bei Bedarf [3D UMKEHREN] und [3D STRUKTUR] ein.
(Siehe Seite 41)
4. Geben Sie Ihren 3D-kompatiblen Inhalt wieder und zeigen Sie das
Bild mit dem Projektor an.
5. Setzen Sie Ihre LCD-Shutterbrille auf, um die 3D-Bilder zu
betrachten.
Weitere Informationen nden Sie auch in der Bedienungsanleitung,
die Sie zusammen mit Ihrer LCD-Shutterbrille erhalten.










