Operation Manual
17
... Deutsch
Einführung
Stellen Sie die Installation anhand der Anweisungen in den
Bildschirmen des Installationsprogramms fertig.
Nach erfolgreicher Installation sehen Sie das Verknüpfungssymbol
für Virtual Remote Tool.
TIPP:Deinstallation von Virtual Remote Tool
• Vorbereitung:
Beenden Sie Virtual Remote Tool, bevor Sie es deinstallieren. Für die
Deinstallation von Virtual Remote Tool muss das Windows-Benutzerkonto
die “Administrator”-Berechtigung (Windows 8, Windows 7 und Windows
Vista) oder die “Computeradministrator”-Berechtigung besitzen (Windows
XP).
•
Für Windows 7/Windows Vista
1 Klicken Sie auf “Start” und dann auf “Systemsteuerung”.
Das Fenster Systemsteuerung wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf “Programme deinstallieren” unter “Programme”
Das Fenster “Programme und Funktionen” wird angezeigt.
3 Wählen Sie Virtual Remote Tool und klicken Sie es an.
4 Klicken Sie auf “Deinstallieren/ändern” oder “Deinstallieren”.
Wenn sich das Fenster “Benutzerkontensteuerung” einblendet, klicken Sie
auf “Fortsetzen”.
Folgen Sie den Anweisungen in den Bildschirmen, um die Deinstallation
anzuschließen.
• Für Windows XP
1 Klicken Sie auf “Start” und dann auf “Systemsteuerung”.
Das Fenster Systemsteuerung wird angezeigt.
2 Doppelklicken Sie auf “Software”.
Das Fenster “Software” wird angezeigt.
3 Klicken Sie in der Liste auf Virtual Remote Tool und dann auf “Entfernen”.
Stellen Sie die Deinstallation anhand der Anweisungen in den Bildschirmen
fertig.
Schritt 2: Verbinden Sie den Projektor mit dem Computer.
1 Verbinden Sie den COMPUTER IN-Anschluss mithilfe des mitgelieferten
Computerkabels (VGA) direkt mit dem Monitorausgang des Computers.
2 Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem AC IN-Anschluss am
Projektor und einer Netzsteckdose.
Der Projektor bendet sich im Standby-Betrieb.










