Projektor PE401H Bedienungshandbuch Modellnr.
Ver. 1/04/2013 • DLP, BrilliantColor und DLP Link sind Markenzeichen von Texas Instruments. • IBM ist ein Markenzeichen oder ein eingetragenes Markenzeichen der International Business Machines Corporation. • Macintosh, Mac OS X, iMac und PowerBook sind Markenzeichen der Apple Inc., eingetragen in den USA und in anderen Ländern. • Microsoft, Windows, Windows Vista, Internet Explorer, .
Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie Ihren NEC-Projektor in Betrieb nehmen, und bewahren Sie sie für eine spätere Bezugnahme auf. VORSICHT Zur Abschaltung der Stromversorgung müssen Sie unbedingt den Stecker von der Steckdose abziehen. Die Netzsteckdose sollte sich so nah wie möglich an den Gerätschaften befinden und leicht zugänglich sein. VORSICHT ZUR VERHÜTUNG VON STROMSCHLÄGEN DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN.
Wichtige Hinweise Funkstörung (nur für die USA) WARNUNG Die Federal Communications Commission (FCC) gestattet keine Modifizierungen oder Änderungen am Gerät, ABGESEHEN von denen, die von der NEC Display Solutions of America, Inc. in dieser Anleitung aufgeführt werden. Die Nichteinhaltung dieser behördlichen Vorschrift kann dazu führen, dass Sie die Berechtigung zum Betrieb dieses Geräts verlieren.
Wichtige Hinweise Stellen Sie den Projektor horizontal auf Der Neigungswinkel des Projektors sollte 5 Grad nicht überschreiten, und der Projektor sollte nur auf einem Tisch oder an der Decke montiert werden, denn sonst könnte sich die Lampennutzungszeit drastisch verkürzen. Schutzmaßnahmen gegen Brand und Stromschlag • Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung und darauf, dass die Belüftungsschlitze nicht abgedeckt sind, sodass sich keine Hitze im Inneren des Projektors aufbauen kann.
Wichtige Hinweise -D er Projektor ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt. -D er Projektor zeigt deutliche Änderungen in seiner Funktionsweise, sodass eine Instandsetzung erforderlich wird. • Ziehen Sie vor dem Transport des Projektors das Netzkabel und alle anderen Kabel ab. • Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie das Gehäuse reinigen oder die Lampe ersetzen.
Wichtige Hinweise Gesundheitsvorsorgliche Maßnahmen für Benutzer beim Betrachten von 3D-Bildern • Vor dem Betrachten solcher Bilder müssen Sie die gesundheitsvorsorglichen Schutzmaßnahmen gelesen haben, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, die Ihrer LCD-Shutterbrille oder Ihrem 3Dkompatiblen Inhalt beigefügt sind, wie z. B. DVDs, Videospiele, Videodateien von Computern und Ähnlichem.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................................1 Nutzungshinweis.................................2 Vorsichtsmaßnahmen...........................2 Einführung...........................................4 Merkmale des Geräts...........................4 Übersicht über den Lieferumfang.........6 Übersicht über das Gerät......................7 Projektor................................................... 7 Anschlüsse............................................... 8 Bedienfeld.................
Nutzungshinweis Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnungen, Vorsichts- und Wartungsmaßnahmen, die in dieser Bedienungsanleitung empfohlen werden, um die Lebenszeit Ihres Geräts zu maximieren. ■ Warnung- ■ Warnung- ■ Warnung- Dieser Projektor stellt die Nutzungszeit der Lampe eigenständig fest. Daher müssen Sie unbedingt die Lampe austauschen, wenn entsprechende Warnmeldungen angezeigt werden. Setzen Sie die Funktion “LAMP.BETR.STD. LÖSCH.
Nutzungshinweis Was man tun sollte: ■ S chalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es reinigen. ■ Wischen Sie das Anzeigegehäuse mit einem weichen Tuch ab, das mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist. ■ Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab, wenn abzusehen ist, dass das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. ■ Ist das Objektiv schmutzig, reinigen Sie es mit einem handelsüblichen Reinigungstuch für Objektive.
Einführung Merkmale des Geräts ■ Hohe Auflösung Full-HD-Unterstützung (1920 x 1080). ■ 1,7-fache Zoomrate Eine breite Zoomrate ermöglicht ein problemloses Aufstellen in unterschiedlichen Situationen. ■ Schnelles Abschalten, direktes Abschalten Der Projektor kann gleich nach dem Abschalten weggestellt werden. Es ist keine Abkühlung erforderlich, nachdem der Projektor über die Fernbedienung oder sein Bedienfeld ausgeschaltet wurde. Der Projektor besitzt eine Funktion namens “Direkt abschalten”.
Einführung ■ Integrierter RJ-45-Anschluss für Kabelnetzwerk Der Benutzer kann den Projektor mit seinem eigenen Computer über ein Kabel-LAN steuern. ■ Softwareprogramme (Benutzer-Supportware) Zwei Programme: Virtual Remote Tool, PC Control Utility Pro 4/Pro 5, die von unserer Website heruntergeladen werden können.
Einführung Übersicht über den Lieferumfang Dieser Projektor wird mit allen Artikeln ausgelieferten, die unten abgebildet sind. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät komplett angeliefert wurde. Wenden Sie sich sofort an Ihren Händler, wenn etwas fehlen sollte. Projektor Kabelschutz USA (Teil-Nr.: 79TC5021) Fernbedienung Batterien (AAA x 2) (Teil-Nr.: 79TC3051) EU (Teil-Nr.: 79TC5031) Netzkabel x1 Computerkabel (VGA) (Teil-Nr.
Einführung Übersicht über das Gerät Projektor 4 5 6 13 1 2 3 3 8 12 7 10 9 13 8 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Objektivdeckel Neigungsfuß Fernbedienungssensoren Objektiv Fokusring Zoomhebel Lautsprecher Fuß hinten Lampenschutz 11 7 10. Bedienfeld 11. KensingtonTMVerriegelung (dieser Sicherheitsschlitz unterstützt das MicroSaver®Sicherheitssystem) 12. Belüftung (Einlass) 13. Belüftung (Auslass) ...
Einführung Anschlüsse 1 2 3 12 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
Einführung Bedienfeld 1 2 3 4 5 6 7 1 8 9 10 11 12 13 1 TRAPEZKOR.Korrektur 2 ENTER 3 VOLUME - 4 VOLUME + 5 Vier Verwenden Sie oder Richtungstasten oder oder , um Optionen für Auswahl auszuwählen oder von Ihnen ausgewählte Einstellungen zu ändern. MENU Drücken Sie “MENU”, um das OSD-Menü einzublenden oder um zur obersten OSD-Ebene für Vorgänge im OSD-Hauptmenü zurückzukehren.
Einführung 7 8 9 10 11 12 13 EXIT Beendet die Einstellungen. EIN-/AUSSchaltet den Projektor ein. Siehe SCHALTEN und den Abschnitt “Ein-/Ausschalten des Projektors” auf den Seiten 27 LED-Anzeige – 28. ECO Dämpft die Projektorlampe, wodurch sich der Energieverbrauch senkt und die Lampennutzungszeit verlängert. (Siehe Seite 52) SOURCE Drücken Sie “SOURCE”, um ein Eingangssignal zu wählen. AUTO ADJ. Synchronisiert den Projektor automatisch mit der Eingangsquelle.
Einführung Fernbedienung 1 2 3 4 5 14 15 16 6 17 18 7 19 8 20 21 22 9 23 10 11 12 24 25 26 13 27 1 POWER ON 2 POWER OFF Schaltet den Projektor ein. Siehe den Abschnitt “Ein-/Ausschalten des Projektors” auf den Seiten 27 – 28. Schaltet den Projektor aus. Siehe den Abschnitt “Ein-/Ausschalten des Projektors” auf den Seiten 27 – 28. 11 ...
Einführung Deutsch 12 3 COMPUTER 1 4 5 COMPUTER 2 COMPUTER 3 VIDEO 6 NUM 7 AV-MUTE 8 MENU 9 D-ZOOM 10 11 L-CLICK KEYSTONEKorrektur 12 ECO 13 HELP 14 AUTO ADJ. Drücken Sie “1”, um den COMPUTER IN-Anschluss zu wählen. Ohne Funktion. Drücken Sie “VIDEO”, um den VIDEO IN-Anschluss zu wählen. Richtet ein Kennwort ein. Bei der Eingabe eines Kennworts müssen Sie “NUM” und die andere Zifferntaste gleichzeitig drücken. Schaltet Audio und Video zeitweilig ein/aus.
Einführung 15 16 17 18 19 Bei Anzeige eines verkleinerten Bildes kann das Bild mit den Tasten , , oder nicht verschoben werden. 20 21 22 S-VIDEO Drücken Sie “S-VIDEO”, um den S-VIDEO IN-Anschluss zu wählen. HDMI Drücken Sie “HDMI”, um den HDMI 1 IN- oder HDMI 2 INAnschluss zu wählen. Zifferntaste Richtet ein Kennwort ein. CLEAR Löscht die Ziffer während der Kennworteingabe. FREEZE Stoppt die Bildprojektion und zeigt ein Standbild an. Drücken Sie erneut, um die Bildprojektion fortzusetzen.
Einführung Einlegen von Batterien 1. Drücken Sie fest auf die Batterieabdeckung und schieben Sie sie ab. Das Infrarotsignal funktioniert in einer Sichtlinie bis zu einer Entfernung von ungefähr 7 m (22 Fuß) und innerhalb eines Winkels von 60 Grad von der Fernbedienung zum Projektorgehäuse. Der Projektor reagiert nicht, wenn sich Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Sensor befinden oder wenn starkes Licht auf den Sensor fällt.
Einführung Verwendung der herunterladbaren Software Wurde “Computer IN” als Eingang gewählt, werden der Bildschirm mit virtueller Fernbedienung oder die Symbolleiste und auch Ihr Computerbildschirm angezeigt. Verbinden Sie den COMPUTER IN-Anschluss mithilfe des mitgelieferten Computerkabels (VGA) direkt mit dem Monitorausgang des Computers, um Virtual Remote Tool zu verwenden.
Einführung Schritt 1: Installieren Sie Virtual Remote Tool auf dem Computer. • Unterstützte Betriebssysteme Für die Installation Virtual Remote Tool läuft unter folgenden Betriebssystemen.
Einführung Stellen Sie die Installation anhand der Anweisungen in den Bildschirmen des Installationsprogramms fertig. Nach erfolgreicher Installation sehen Sie das Verknüpfungssymbol für Virtual Remote Tool. TIPP:Deinstallation von Virtual Remote Tool • Vorbereitung: Beenden Sie Virtual Remote Tool, bevor Sie es deinstallieren.
Einführung TIPP: • Wenn Virtual Remote Tool zum ersten Mal startet, erscheint das “Easy Setup”-Fenster, um Ihre Verbindungen zu durchsuchen. Schritt 3: Starten Sie Virtual Remote Tool. Starten mithilfe des Verknüpfungssymbols Starten mithilfe des Start-Menüs Klicken Sie auf [Start] -> [Alle Programme] oder [Programme] -> [NEC Projector User Supportware] -> [Virtual Remote Tool] -> [Virtual Remote Tool]. Wenn Virtual Remote Tool zum ersten Mal startet, erscheint das “Easy Setup”-Fenster.
Einführung Beenden Sie Virtual Remote Tool. 1 Klicken Sie auf das Virtual Remote Tool-Symbol in der Taskleiste. Ein Einblendmenü wird angezeigt. 2 Klicken Sie auf “Beenden”. Virtual Remote Tool schließt sich. Abruf der Hilfedatei von Virtual Remote Tool Anzeigen der Hilfedatei über die Taskleiste 1 Klicken Sie auf das Virtual Remote Tool-Symbol in der Taskleiste, wenn Virtual Remote Tool aktiviert ist. Ein Einblendmenü wird angezeigt. 2 Klicken Sie auf “Hilfe”. Der Hilfebildschirm wird angezeigt.
Einführung Steuerung des Projektors über ein LAN (PC Control Utility Pro 4 für Windows/PC Control Utility Pro 5 für Mac OS) Befindet sich der Projektor im Standby-Betrieb, ist die Fehlermeldungsfunktion von PC Control Utility Pro4 nicht verfügbar. Damit diese Funktion auch im StandbyBetrieb verfügbar ist, aktivieren Sie die E-MailBenachrichtigungsfunktion des Projektors.
Einführung Schritt 1: Installieren Sie PC Control Utility Pro 4 auf dem Computer. • Unterstützte Betriebssysteme – PC Control Utility Pro 4 läuft unter folgenden Betriebssystemen.
Einführung Lesen Sie den “ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG” sorgfältig durch. 4 Wenn Sie ihm zustimmen, klicken Sie auf “Ich stimme den Bedingungen des Lizenzvertrags zu” und dann auf “Weiter”. Damit die Zeitplanfunktion von PC Control Utility Pro 4 funktioniert, muss Ihr Computer eingeschaltet sein und darf sich nicht im StandbyModus/Ruhezustand befinden. Wählen Sie die “Energieoptionen” in der “Systemsteuerung” unter Windows und deaktivieren Sie den Standby-Modus/ Ruhezustand vor Ausführung des Planers.
Einführung Das Installationsprogramm startet. 6 Klicken Sie auf “Next (Weiter)”. Der Bildschirm mit dem “END USER LICENSE AGREEMENT (ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG)” erscheint. 7 Lesen Sie den “END USER LICENSE AGREEMENT (ENDBENUTZERLIZENZVERTRAG)” sorgfältig durch. Das Bestätigungsfenster wird angezeigt. 8 Klicken Sie auf ““I accept the terms in the license agreement (Ich stimme den Bedingungen des Lizenzvertrags zu)”.
Einführung Betrachten von 3D-Bildern Der Projektor ermöglicht dem Benutzer das Betrachten von 3D-Bildern mit einer handelsüblichen LCD-Shutterbrille. VORSICHT Gesundheitsvorsorgliche Maßnahmen Vor dem Betrachten solcher Bilder müssen Sie die gesundheitsvorsorglichen Schutzmaßnahmen gelesen haben, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, die Ihrer LCD-Shutterbrille oder Ihrem 3D-kompatiblen Inhalt beigefügt sind, wie z. B. DVDs, Videospiele, Videodateien von Computern und Ähnlichem.
Installation Anschließen des Projektors Anschluss an Computer/Notebook Hub Server 2 Zur Netzsteckdose 3 4 5 1 R Der MONITOR OUT -Anschluss unterstützt nur ein separates Synchronsignal. PS50426E Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker ganz in den AC IN-Anschluss am Projektor und in eine Netzsteckdose hineingesteckt ist. 6 7 Audioausgang 1.......................................................................................... Netzkabel (mitgeliefert) 2..................................
Installation Anschluss an Videoquellen DVD-Player, Blu-ray-Player, SetTop-Box, HDTV-Empfänger S-Videoausgang Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker ganz in den AC IN-Anschluss am Projektor und in eine Netzsteckdose hineingesteckt ist. 3 5 2 26 PS50426E Deutsch 9 R Wurde Deep Color auf Ihrer HDMI-Anlage auf AKTIVgesetzt, kann je nach verwendetem Gerät oder Kabel ein Video- oder Audiorauschen erzeugt werden. Setzen Sie in diesem Fall Deep Color auf INAKTIV (8 Bit).
Installation Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors Wenn Sie den Projektor zum ersten Mal einschalten, wird das Startmenü angezeigt. In diesem Menü können Sie die Menüsprachen auswählen. Zur Wahl der Sprache drücken Sie die Taste , , oder auf der Fernbedienung. Wählen Sie Ihre Sprache aus. Siehe “Sprache” auf Seite 42. Während die POWER-Anzeige in kurzen Abständen blau blinkt, kann das Gerät nicht mit dem Netzschalter ausgeschaltet werden.
Installation Ausschalten des Projektors Während die POWER-Anzeige in kurzen Abständen blau blinkt, kann das Gerät nicht mit dem Netzschalter ausgeschaltet werden. Deutsch 28 1. Drücken Sie die “POWER OFF”-Taste auf der Fernbedienung oder die Taste am Bedienfeld, um die Projektorlampe auszuschalten, woraufhin folgende Meldung eingeblendet wird. 2. Drücken Sie zur Bestätigung erneut die “POWER OFF”Taste. 3. Ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose und dem Projektor ab.
Installation Warnanzeige Wenn die “STATUS”-LED-Anzeige rot blinkt, zeigt dies eine Überhitzung des Projektors an. Der Projektor schaltet sich automatisch aus. Weitere Informationen über die STATUS-LED sind auf Seite 58 aufgeführt. Wenn die “LAMP”-LED-Anzeige rot leuchtet und nachstehende Meldung eingeblendet wird, hat der Projektor festgestellt, dass die Lebensdauer der Lampe bald ihr Ende erreicht. Wenn Sie diese Meldung sehen, sollten Sie die Lampe möglichst bald austauschen.
Installation Einstellung des projizierten Bildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor besitzt einen Neigungsfuß und einen hinteren Fuß, mit denen das Bild angehoben und abgesenkt wird, um die Projektionsfläche auszufüllen. 1. Betätigen Sie die Entriegelung des Neigungsfußes. u Heben Sie das Bild an oder senken Sie es bis zum gewünschten Höhenwinkel ab und geben Sie die Entriegelung frei, um den Neigungsfuß an dieser Position einzurasten.
Installation Einstellen von Zoom/Fokus des Projektors Durch Drehen des Zoomrings können Sie Bilder vergrößern oder verkleinern. Zur Fokussierung von Bildern drehen Sie den Fokusring, bis das Bild scharf eingestellt ist. Der Projektor fokussiert sich bei Entfernungen zwischen 0,82 und 12,0 Metern (32 und 474 Zoll) mit mechanischer Wegerfassung.
Installation Projektionsflächengröße (B) (C) (D) (α) Diagonale Breite Höhe WeitWeitwinkel Tele Tele (A) winkel Zoll mm Zoll mm Zoll mm Zoll mm Zoll mm Zoll mm Zoll mm Grad Grad 23 584 20 509 11 286 7 189 32 815 55 1385 2 46 13,1 7,8 30 762 26 664 15 374 10 247 42 1063 70 1806 2 60 13,1 7,8 40 1016 35 886 20 498 13 329 56 1417 95 2409 3 80 13,1 7,8 60 1524 52 1328 29 747 19 493 84 2125 142 3613 5 120 13,1 7,8 72 1829 63 1594 35 897 23 592
Benutzerregler OSD-Menü Der Projektor verfügt über ein mehrsprachiges OSD-Menü, in dem Sie Einstellungen für Bilder vornehmen und verschiedene Einstellungen ändern können. Bedienung 1. Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung, um das OSD-Menü zu öffnen. 2. Mit den Tasten wählen Sie bei angezeigtem OSD-Menü eine Option im Hauptmenü aus. Haben Sie auf einer bestimmten Seite eine Auswahl getroffen, gelangen Sie durch Drücken der Taste in das betreffende Untermenü. 3.
Benutzerregler Menübaum Hauptmenü BILD ALLGEMEIN ERWEITERT BILDSCHIRM ALLGEMEIN Untermenü Einstellungen BILDMODUS PRÄSENTATION / HELL.
Benutzerregler Hauptmenü EINSTELLUNGEN Untermenü Einstellungen LOGO INAKTIV / AKTIV PC STEUER. / LAN PC CONTROL MODE NETZWERK NETZWERKSTATUS DHCP IP-ADRESSE ERWEITERT SUBNETZMASKE GATEWAY DNS ÜBERNEHMEN UNTERTITEL TRENNEN / VERBINDEN INAKTIV / AKTIV 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.
Benutzerregler BILD | ALLGEMEIN BILDMODUS Es gibt viele werkseitige Voreinstellungen, die für unterschiedliche Bildtypen optimiert wurden. Wählen Sie mit der Taste oder eine Option aus. PRÄSENTATION: Für Computer oder Notebook. HELL. HOCH: Maximale Helligkeit von einem PC-Eingang. VIDEO: Dieser Modus wird für die Betrachtung von typischen TV-Programmen empfohlen. FILM: Für ein Heimkino. sRGB: Standardisierte, genaue Farbdarstellung.
Benutzerregler KONTRAST Der Kontrast steuert den graduellen Unterschied zwischen den hellsten und den dunkelsten Bereichen eines Bildes. Durch Verstellen des Kontrastes ändert sich der Schwarz- und der Weißanteil in einem Bild. Drücken Sie die Taste , um den Kontrast zu verringern. Drücken Sie die Taste , um den Kontrast zu erhöhen. SCHÄRFE Stellt die Bildschärfe ein. Drücken Sie die Taste , um die Schärfe zu verringern. Drücken Sie die Taste , um die Schärfe zu erhöhen.
Benutzerregler BILD | ERWEITERT GAMMA Hiermit können Sie eine Gammatabelle wählen, die so fein eingestellt ist, dass die optimale Bildqualität für den Eingang dargestellt wird. FILM: Für ein Heimkino. VIDEO: Für Video- oder TV-Quelle. GRAFIK: Für Bildquelle. PC: Für PC- oder Computerquelle. SCHWARZE TAFEL: Für die Anzeige auf einer Wandtafel. BrilliantColor™ Die Farbtemperatur ist nicht verfügbar, wenn „HELL. HOCH“ oder „sRGB“ für „BILDMODUS“ gewählt wurde.
Benutzerregler ROT VERSTÄRKUNG/GRÜN VERSTÄRKUNG/BLAU VERSTÄRKUNG/ROT GRUNDEINSTELL./GRÜN GRUNDEINSTELL./BLAU GRUNDEINSTELL./CYAN VERSTÄRKUNG/MAGENTA GAIN/GELB VERSTÄRKUNG: Wählen Sie mit der Taste oder die Farben ROT, GRÜN, BLAU, CYAN, MAGENTA und GELB aus. RESET: Wählen Sie “JA”, um die werkseitigen Standardeinstellungen für die Farben wiederherzustellen. FARBRAUM Wählen Sie aus AUTO, RGB oder YUV einen geeigneten Farbmatrixtyp aus. 39 ...
Benutzerregler BILDSCHIRM | ALLGEMEIN BILDFORMAT Wählen Sie mit dieser Funktion das von Ihnen gewünschte Seitenverhältnis. 4:3: Dieses Format gilt für 4×3-Eingangsquellen. 16:9: Dieses Format gilt für 16×9-Eingangsquellen wie HDTVund DVD-Erweiterung für Breitbild-TV. 16:10: Dieses Format gilt für 16×10-Eingangsquellen wie Breitbild-Laptops.
Benutzerregler BILDSCHIRM | 3D EINSTELLUNGEN „3D UMKEHREN“ und „3D STRUKTUR“sind nur verfügbar, wenn 3D aktiviert ist. Eine kompatible 3DQuelle, 3D-Inhalte und eine aktivierte Shutterbrille sind für die 3D-Betrachtung erforderlich. 3D Wählen Sie “AKTIV”, um diese Option für 3D-Bilder zu aktivieren. (Standardeinstellung: INAKTIV) 3D UMKEHREN Wählen Sie “AKTIV” um die Inhalte des linken und rechten Einzelbildes zu vertauschen. Wählen Sie “INAKTIV” für standardmäßige Einzelbildinhalte.
Benutzerregler EINSTELLUNGEN | ALLGEMEIN SPRACHE Wählt das mehrsprachige OSD-Menü aus. Drücken Sie im Untermenü die Taste oder und wählen Sie dann mit der Taste oder die von Ihnen bevorzugte Sprache aus. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen. RÜCKPROJEKTION und DECKENRÜCKPROJEKTION werden bei einer lichtdurchlässigen Projektionsfläche verwendet. AUSRICHTUNG FRONTPROJEKTION: Dies ist die Standardauswahl. Das Bild wird geradlinig auf eine Projektionsfläche projiziert.
Benutzerregler FERNBEDIENUNGSSENSOR Legt den Standort des Fernbedienungssensors fest. HDMI EINSTELLUNGEN Stellen Sie mit dieser Funktion HDMI1/HDMI2 ein. VIDEOPEGEL: Wählen Sie “AUTO”, um den Videopegel “HDMI EINSTELLUNGEN” wird nur bei einer HDMI-Quelle unterstützt. automatisch zu ermitteln.
Benutzerregler EINSTELLUNGEN | SIGNAL „SIGNAL“ wird nur vom analogen VGA-Signal (RGB) unterstützt. PHASE Synchronisiert die Signaltaktung der Anzeige mit der Grafikkarte. Scheint das Bild unstabil zu sein oder flimmert es, korrigieren Sie diesen Zustand mit dieser Funktion. TAKT Passt die Frequenz der angezeigten Daten der Frequenz der Grafikkarte Ihres Computers an. Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn das Bild in vertikaler Richtung zu flimmern scheint.
Benutzerregler EINSTELLUNGEN | ERWEITERT LOGO Zeigen Sie mit dieser Funktion den Startbildschirm an (NECLogo). AKTIV: Zeigt das NEC-Logo an. INAKTIV: Zeigt das NEC-Logo nicht an. PC CONTROL MODE PC STEUER.: Ermöglicht die Steuerung eines einzelnen Wenn „STROMSPAR“ für „STANDBYMODUS“ im Menü gewählt wurde, kann der im StandbyModus befindliche Projektor nicht von einem externen Gerät gesteuert werden. Projektors von einem PC aus.
Benutzerregler SICHERHEIT INAKTIV: Wählen Sie “INAKTIV”, damit Sie den Projektor ohne Überprüfung des Kennworts einschalten können. AKTIV: Wählen Sie “AKTIV”, um den Projektor mit Sicherheitsüberprüfung einzuschalten. ■.Beim.ersten.Mal: 1. Das Kennwort ist ein 4-stelliger Wert, der werkseitig auf “1234” eingestellt wurde. (Erstes Mal) 2. Geben Sie Ihr Kennwort mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein und bestätigen Sie es durch Drücken von ENTER.
Benutzerregler PAßWORT ÄNDERN 1. Drücken Sie ENTER, um die Einstellung für SICHERHEITSSCHLÜSSEL aufzurufen. Der Standardwert des Kennworts lautet “1234” (beim ersten Mal). 2. Das Kennwort muss aus 4 Ziffern bestehen. Aktuelles Kennwort 3. Geben Sie Ihr altes Kennwort mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein und bestätigen Sie es anschließend durch Drücken von ENTER. Neues Kennwort eingeben 4.
Benutzerregler EINSTELLUNGEN | ERWEITERT | NETZWERK NETZWERKSTATUS Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an. (Standardeinstellung: TRENNEN) DHCP Wählen Sie mit dieser Funktion den von Ihnen gewünschten Startbildschirm. Haben Sie die Einstellung vor dem Beenden des OSD-Menüs geändert, tritt die neue Einstellung beim nächsten Öffnen des OSD-Menüs in Kraft. AKTIV: Weist dem Projektor eine IP-Adresse von einem externen DHCP-Server automatisch zu. INAKTIV: Weist eine IP-Adresse manuell zu.
Benutzerregler Steuerung Ihres Projektors mit dem Webbrowser 1. Aktivieren Sie DHCP, sodass der DHCP-Server automatisch eine Bei Verwendung IP-Adresse zuweisen kann, oder geben Sie die erforderlichen der IP-Adresse des Netzwerkdaten manuell ein. Projektors können Sie sich nicht mit Ihrem Dienstserver verbinden. PJLink: Legen Sie ein Kennwort für PJLink fest. PJLink ist ein standardisiertes Protokoll, das 2.
Benutzerregler Schritt 2: Wählen Sie “Übernehmen” und drücken Sie die ENTER-Taste auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld, um die Funktion zu bestätigen, oder drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld, um den Vorgang zu beenden. Schritt 3: Um die Netzwerkverbindungen zu öffnen, klicken Sie auf Start, Systemsteuerung, Netzwerk- und Internetverbindungen und anschließend auf Netzwerkverbindungen.
Benutzerregler OPTIONEN | ALLGEMEIN EINGANGSSUCHE AKTIV: Der Projektor sucht nach anderen Signalen, wenn das aktuelle Eingangssignal verloren gegangen ist. Ist der optionale Staubfilter installiert, wählen Sie „HIGHSPEED“ für „GEBLÄSEMODUS“. Der Staubfilter ist eine Option, die in einigen Regionen möglicherweise nicht benötigt wird. (*) Abgesehen von „SPRACHE“, „LOGO“, „PC CONTROL MODE“, „NETZWERK“, „SICHERHEIT“, „GEBLÄSEMODUS“, „HINTERGRUNDFARBE“, „VERBL. LA.BETR.
Benutzerregler OPTIONEN | LAMPEN-/FILTEREINSTELLUNGEN VERBL. LA.BETR.-DAUER Zeigt die Lampennutzungszeit an. LAMPENBETRIEBSSTUNDEN Zeigt die Projektionszeit an. FILTERBETR.STD. Zeigt die Zeit an, die das Filtermedium bereits im Einsatz ist. ECO-BETRIEBSART Wählen Sie „ECO“, um das Licht der Projektorlampe zu dämpfen, wodurch sich der Energieverbrauch senkt und die Lampennutzungszeit verlängert. Wählen Sie „INAKTIV“, um in den Normalmodus zu schalten.
Benutzerregler OPTIONEN | INFORMATION INFORMATION Zeigt die Projektorinformationen für die Quelle, die Auflösung und die Softwareversion auf der Projektionsfläche an. 53 ...
Benutzerregler OPTIONEN | ERWEITERT Im Energiesparmodus sind die folgenden Anschlüsse, Tasten oder Funktionen deaktiviert, wenn der Projektor im StandbyBetrieb läuft: - AUDIO OUTAnschluss - LAN- und E-MailBenachrichtigungsfunktionen - Alle Tasten am Gehäuse, abgesehen von der POWERTaste - Alle Tasten auf der Fernbedienung, abgesehen von der POWER ON-Taste - PC CONTROLAnschluss - Virtual Remote Tool, PC Control Utility Pro 4/PC Control Utility Pro 5 Deutsch 54 STANDBY-MODUS STROMSPAR: Wählen Sie „STR
Anhänge Fehlerbehebung Beziehen Sie sich auf folgende Informationen, wenn Probleme mit dem Projektor auftreten sollten. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort oder unser Kundendienstcenter. Problem: Auf der Projektionsfläche wird kein Bild angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel und Netzleitungen sachgemäß und fest angeschlossen sind, wie im Abschnitt “Installation” beschrieben ist.
Anhänge 4. Überzeugen Sie sich davon, dass die Auflösung auf 1280 x 1024 oder niedriger eingestellt ist. 5. Wählen Sie “Ändern” in der Registerkarte “Monitor”. 6. Klicken Sie auf “Alle Geräte anzeigen”. Wählen Sie als nächstes “Standardmonitortypen” im SP-Feld; wählen Sie die benötigte Auflösung im “Modelle”-Feld aus. Bei Verwendung eines Notebooks: 1. Durchlaufen Sie erst die obigen Schritte, um die Auflösung des Computers einzustellen. 2. Drücken Sie die Umschalttaste für die Ausgabe.
Anhänge Problem: Das Bild weist vertikal flimmernde Balken auf. Beheben Sie dies mit „TAKT“. Prüfen Sie den Anzeigemodus Ihrer Grafikkarte und konfigurieren Sie ihn neu, um ihn mit dem Gerät kompatibel zu machen. Problem: Das Bild ist nicht fokussiert. Verstellen Sie den Fokussierer am Projektionsobjektiv. Vergewissern Sie sich, dass sich die Projektionsfläche im erforderlichen Abstand von 815 bis 18.065 mm (32 bis 711 Zoll) zum Projektor befindet (siehe Seiten 31 – 32).
Anhänge Problem: LED-Anzeigemeldung Power-Anzeige Anzeigestatus Aus Blinkt Blau Leuchtet durchgehend Projektorstatus Die Hauptstromversorgung ist ausgeschaltet. Hinweis -- 0,5 Sek. Aktiv, 0,5 Der Projektor ist im Begriff, sich einzuschalten. Sek. Inaktiv Warten Sie einen Augenblick. 2,5 Sek. Aktiv, 0,5 Aus-Timer ist aktiviert. Sek. Inaktiv -- Blau Der Projektor ist eingeschaltet.
Anhänge Problem: Erinnerungsmeldungen Übertemperatur – der Projektor hat seine empfohlene Betriebstemperatur überschritten und muss sich abkühlen, bevor er wieder eingesetzt werden kann. Lampenaustausch – die maximale Nutzungszeit der Lampe ist bald abgelaufen. Tauschen Sie sie möglichst bald aus. HINWEIS: Ist die Lebenszeit der Lampe abgelaufen und Sie benutzen den Projektor noch weitere 100 Stunden, lässt sich der Projektor nicht mehr einschalten.
Anhänge Filterreinigung Der Kollektor des Luftfilters verhindert, dass Staub und Schmutz in das Innere des Projektors eindringen, und sollte daher regelmäßig gereinigt werden. Ist das Filtermedium schmutzig oder verstopft, kann sich Ihr Projektor überhitzen. Die Meldung für VORSICHT: Filterreinigung • Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie den Projektorstecker ab, bevor Sie wird beim Ein- oder den Filter ersetzen.
Anhänge Ersetzen des Filters VORSICHT: • Vor dem Filteraustausch müssen Sie den Staub und Schmutz aus dem Projektorgehäuse entfernen. • Der Projektor enthält hochpräzise Einzelteile. Während des Filteraustauschs darf kein Staub und Schmutz eindringen. • Waschen Sie das Filtermedium nicht mit Wasser. Wasser beschädigt die Filtermembran. • Bringen Sie den Filterschutz wieder sachgemäß an. Andernfalls könnte der Projektor Funktionsstörungen aufweisen. 2 1 Austauschvorgang: 1.
Anhänge 5. Installieren Sie den neuen Filter durch Umkehrung der vorherigen Schritte. 6. Schalten Sie das Gerät nach dem Filteraustausch ein und drücken Sie die [MENU]-Taste -> OPTIONEN |LAMPEN/FILTEREINSTELLUNGEN -> CLEAR FILTER HOURS, um die Filternutzungsstunden zurückzusetzen. Siehe Seite 52.
Anhänge Ersetzen der Lampe Optionale Lampe NP24LP Der Projektor wurde auf eine Lampennutzungszeit von 2.500 Stunden im deaktivierten Eco-Modus (3.300 Stunden im aktivierten Eco-Modus) eingestellt. Wenn die “POWER”-LEDAnzeige rot blinkt und nachstehende Meldung eingeblendet wird, hat der Projektor festgestellt, dass die Lebensdauer der Lampe bald ihr Ende erreicht. (Siehe Seite 29.) Es wird eine Warnmeldung angezeigt.
Anhänge Warnung: Um die Gefahr von Körperverletzungen zu mindern, dürfen Sie das Lampenmodul nicht fallen lassen oder die Glühbirne der Lampe berühren. Die Glühbirne kann zerplatzen und Personen verletzen, wenn sie fallen gelassen wird. Sie dürfen das Glas des Lampenmoduls nicht zerbrechen. Hinterlassen Sie keine Fingerabdrücke auf der Glasoberfläche des Lampenmoduls. Fingerabdrücke auf der Glasoberfläche können zu unerwünschten Schatten und einer schlechten Bildqualität führen.
Anhänge Reinigungsvorgang für das Objektiv Ist die Linse des Projektionsobjektivs staubig oder fleckig geworden, reinigen Sie sie bitte auf folgende Weise: 1. Schalten Sie den Projektor aus und warten Sie, bis sich der Projektor abgekühlt hat. 2. Ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab. 3. Blasen Sie den Staub mit einem Blasebalg für Kameras weg, den Sie im Fachhandel für Kameras bekommen. Wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit einem Reinigungstuch ab.
Anhänge Technische Daten Optik NP-PE401H Projektionssystem Einzelner DLP -Chip (0,65 Zoll, Seitenverhältnis von 16:9) Auflösung *1 1920 × 1080 Pixel (1080P) Objektiv Manueller Fokus/manueller Zoom ® F2,4 (Weitwinkel): F3,29 (Tele) Lampe 330 W Wechselstrom (248 W im ECO-Modus) Lichtausgabe *2 *3 4.000 Lumen Ca. 75 % im ECO-Modus Kontrastverhältnis *3 (ganz weiß:ganz schwarz) 2000:1, wenn DYNAMISCHER KONTRAST EIN Bildgröße (Diagonale) 0,58 bis 5,08 m (23 bis 200 Zoll) Projektionsabstand (min.
Anhänge Elektrik Eingangsstrom NP-PE401H 100 – 240 V; 50-60 Hz; 4,3 – 1,8 A Stromverbrauch (Typischer Wert) ECO-Modus Ein 310 W (100 – 130 V)/295 W (200 – 240 V) ECO-Modus Aus 410W (100 – 130 V)/388W (200 – 240 V) Standby (Normal) 12 W (100 – 130 V/200 – 240 V) Standby (Energie sparen) 0,5W (100 – 130 V/200 – 240 V) *4 HDMI® (Deep Color, Lip Sync) mit HDCP Was ist HDCP-/HDCP-Technologie? HDCP ist ein Akronym für High-bandwidth Digital Content Protection.
Anhänge Kompatibilitätsmodi VGA-Analog (1) VGA-Analog – PC-Signal Deutsch 68 Modi Auflösung (Punkte) V. Frequenz [Hz] H.
Anhänge (2) VGA-Analog – Erweiterte Breitbildtaktung Modi Auflösung (Punkte) V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [KHz] HD 1280x720 60 44,8 WXGA 1280x768 60 47,8 WXGA 1280x800 60 49,6 WXGA+ 1440x900 60 55,9 Full HD 1920x1080 (1080P) 60 67,5 (3) VGA-Analog – Component-Signal Modi Auflösung (Punkte) V. Frequenz [Hz] H.
Anhänge HDMI-Digital (1) HDMI – PC-Signal Modi Auflösung (Punkte) V, Frequenz [Hz] H, Frequenz [KHz] VGA 640x480 60 31,5 SVGA 800x600 60 37,9 XGA 1024x768 60 48,4 QuadVGA 1280x960 60 60,0 SXGA 1280x1024 60 64,0 SXGA+ 1400x1050 60 65,3 (2) HDMI – Erweiterte Breitbildtaktung Deutsch 70 V. Frequenz [Hz] H.
Anhänge (3) HDMI – Videosignal Modi Auflösung (Punkte) V. Frequenz [Hz] H.
Anhänge TIPP: •E in Bild mit einer höheren oder niedrigeren Auflösung als die native Auflösung des Projektors (1920 × 1080 ) wird mit Skaliertechnologie angezeigt. • Sync on Green- und Composite-Synchronsignale werden nicht unterstützt. • Signale, die von denen abweichen, die in der obigen Tabelle aufgeführt sind, werden möglicherweise nicht richtig angezeigt. In diesem Fall sollten Sie die Bildwiederholrate oder die Auflösung Ihres PCs ändern.
Anhänge Deckenhalterinstallation 1. Um Ihren Projektor nicht zu beschädigen, verwenden Sie bitte das Deckenhalterpaket für die Installation. 2. Wenn Sie einen Deckenhalter von einer anderen Firma kaufen, vergewissern Sie sich bitte, dass die Schrauben zur Montage eines Halters am Projektor die folgenden Spezifikationen erfüllen: Beachten Sie bitte, dass Sie bei Schäden aufgrund einer falschen Installation Ihren Gewährleistungsanspruch verlieren.
Anhänge Gehäuseabmessungen Einheit: mm (Zoll) 118,2 (4,7) 110,8 (4,4) 105,0 (4,1) 66,9 (2,6) 116,9 (4,6) 173,1 (6,8) Objektivmitte 49,5 (1,9) 67,0 (2,6) 86,0 (3,4) 350,0 (13,8) 333,9 (13,1) 316,0 (12,4) 79,2 (3,1) 49,5 (1,9) 281,3 (11,1) 376,0 (14,8) 144,55 (5,7) Deutsch 74 68,5 (2,7)
Anhänge Pin-Zuordnungen des COMPUTER-D-SubEingangs 15-pol. D-Sub-Minianschluss Pin-Nr.
Anhänge PC-Steuercodes und Kabelverbindung PC-Steuercodes Funktion Codedaten EINSCHALTEN 02H 00H 00H 00H 00H 02H AUSSCHALTEN 02H 01H 00H 00H 00H 03H EINGANGSWAHL COMPUTER 02H 03H 00H 00H 02H 01H 01H 09H EINGANGSWAHL HDMI 1 02H 03H 00H 00H 02H 01H 1AH 22H EINGANGSWAHL HDMI 2 02H 03H 00H 00H 02H 01H 1BH 23H EINGANGSWAHL VIDEO 02H 03H 00H 00H 02H 01H 06H 0EH EINGANGSWAHL S-VIDEO 02H 03H 00H 00H 02H 01H 0BH 13H BILD STUMM EIN 02H 10H 00H 00H 00H
Prüfliste für Fehlerbehebung Bevor Sie sich an Ihren Händler oder den Kundendienst wenden, sollten Sie die folgende Liste durchgehen, um auch durch Bezugnahme auf den Abschnitt „Fehlerbehebung“ in Ihrer Bedienungsanleitung sicherzustellen, dass Reparaturen erforderlich sind. Die nachstehende Prüfliste hilft uns, Ihr Problem effizienter zu lösen. * Drucken Sie die folgenden Seiten aus.
Beschreiben Sie detailliert Ihr Problem im folgenden Leerfeld. Informationen über Anwendung und Umgebung, in der Ihr Projektor eingesetzt wird Projektor Installationsumgebung Modellnummer: Seriennr.
REGISTRIEREN SIE IHREN PROJEKTOR! (für Einwohner der Vereinigten Staaten, Kanada und Mexico) Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit und registrieren Sie Ihren neuen Projektor. Dies aktiviert Ihre begrenzten Einzelteile und die Gewährleistung auf Verarbeitung sowie das InstaCare-Serviceprogramm. Besuchen Sie unsere Website unter www.necdisplay.com, klicken Sie auf Support/Produktregistrierung und senden Sie uns online das von Ihnen ausgefüllte Formular zu.
© NEC Display Solutions, Ltd.