Operation Manual
Table Of Contents
- Vorderabdeckung
- Wichtige Informationen
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Bildprojektion (Grundbetrieb)
- (1) Arbeitsablauf für die Projektion eines Bildes
- (2) Anschluss Ihres Computers/Anschluss des Netzkabels
- (3) Einschalten des Projektors
- (4) Auswahl einer Quelle
- (5) Einstellen der Bildgröße und -position
- (6) Korrigieren der Trapezverzerrung [TRAPEZ]
- (7) Automatische Optimierung des Computersignals
- (8) Erhöhen oder Verringern der Lautstärke
- (9) Ausschalten des Projektors
- (10) Beim Transport des Projektors
- 3. Praktische Funktionen
- 4. Verwendung des Bildschirm-Menüs
- 5. Installation und Anschlüsse
- (1) Einrichten der Projektionsfläche und des Projektors
- (2) Herstellen der Anschlüsse
- Anschließen Ihres Computers
- Anschluss eines externen Monitors
- Anschluss an einen DVD-Player oder andere AV-Geräte
- Anschluss an den Komponenteneingang
- Anschluss an den HDMI-Eingang
- Anschluss Ihrer Dokumentkamera
- Anschluss an ein verkabeltes LAN
- Anschluss an ein WLAN (optional: NP05LM-Serien)
- Anschluss an ein HDBaseT-Übertragungsgerät (im Handel erhältlich)
- Hochformat-Projektion (vertikale Ausrichtung)
- 6. APPS-MENÜ
- 7. Benutzer-Supportware
- (1) Auf der CD-ROM enthaltene Software
- (2) Projizierung Ihres Computerbildschirmbilds mit dem Projektor über ein LAN (Image Express Utility Lite)
- (3) Projektion eines Bildes aus einem Winkel (Geometric Correction Tool in Image Express Utility Lite)
- (4) Den Projektor über ein LAN steuern (PC Control Utility Pro 4/Pro 5)
- (5) Bedienung des Projektors über das Computerkabel (VGA) (Virtual Remote Tool)
- (6) Projizierung von Fotos oder Dokumenten, die auf dem Smartphone gespeichert sind, über ein drahtloses LAN (Wireless Image Utility)
- 8. Wartung
- 9. Anhang
- (1) Fehlersuche
- (2) Technische Daten
- (3) Gehäuseabmessungen
- (4) Anbringen der optionalen Kabelabdeckung (NP08CV)
- (5) Zuordnung der Stifte und Signalbezeichnungen der Hauptanschlüsse
- (6) Liste der kompatiblen Eingangssignale
- (7) PC-Steuercodes und Kabelanschluss
- (8) Aktualisierung der Software
- (9) Checkliste für die Fehlersuche
- (10) TCO-Zertifizierung
- (11) REGISTRIEREN SIE IHREN PROJEKTOR! (für Einwohner in den USA, Kanada und Mexiko)

33
3. Praktische Funktionen
❻ Betrachten von 3D-Bildern
DerProjektorermöglichtesdemNutzer,3D-BilderunterVerwendungeinerhandelsüblichenLCD-Shutterbrillean-
zusehen.
VORSICHT
Gesundheitsvorkehrungen
LesenSievordemGebrauchdieVorsichtsmaßnahmenfürdenGesundheitsschutzdurch, die Sie indenBe-
dienungsanleitungenndenkönnen,dieIhrerLCD-ShutterbrilleoderIhren3D-kompatiblenInhaltenwieDVDs,
Videospielen,VideodateienfürdenComputero.ä.beiliegen.
BeachtenSieFolgendes,umnachteiligeSymptomezuvermeiden:
• VerwendenSiedieLCD-ShutterbrillenichtzumBetrachtenandererMaterialienaußervon3D-Bildern.
• HaltenSieeinenMindestabstandvon2mzwischenderLeinwandundeinemNutzerein.DasBetrachtenvon
3D-BildernauszugeringerEntfernungkannIhreAugenbelasten.
• VermeidenSiedasBetrachtenvon3D-BildernübereinenlängerenZeitraum.LegenSiebeimGebrauchnach
jederStundeeinePausevonmindestens15Minutenein.
• WennSieodereinMitgliedIhrerFamilieschoneinmaldurchLichtausgelösteAnfälleerlittenhaben,konsultieren
SieeinenArzt,bevorSie3D-Bilderbetrachten.
• Wenn beiIhnen während des Betrachtensvon3D-BildernSymptome wie Brechreiz,Schwindel, Übelkeit,
Kopfschmerzen,Augenschmerzen,unscharfesSehen,KrämpfeundBenommenheitauftreten,beendenSiedie
Betrachtung.WenndieSymptomenichtverschwinden,suchenSieeinenArztauf.
• BetrachtenSiedie3D-BilderfrontalzurLeinwand.WennSiedieBildervonderSeitebetrachten,könnenErmü-
dungoderAugenschmerzendieFolgesein.
LCD-Shutterbrille (empfohlen)
• VerwendenSiehandelsüblicheDLP
®
Link-oderanderekompatibleLCD-Shutterbrillen.
Schritte zum Ansehen von 3D-Bildern mit dem Projektor
1. VerbindenSiedenProjektormitIhremVideogerät.
2. SchaltenSiedenProjektorein,rufenSiedasBildschirmmenüaufundwählenSiedann[AKTIV]fürden
3D-Modus.
Beziehen Sie sich für das Bedienungsverfahren zum Einschalten des 3D-Modus auf den Abschnitt „Bildschirmmenü
für 3D-Bilder“ auf der folgenden Seite.
3. Geben Sie den 3D-kompatiblen Inhalt wieder und verwenden Sie den Projektor zur Bildanzeige.
4. SetzenSieIhreLCD-Shutterbrilleauf,um3D-Bilderanzusehen.
Beziehen Sie sich auch auf das Benutzerhandbuch Ihrer LCD-Shutterbrille für weitere Informationen.
Bildschirmmenü für 3D-Bilder
FolgenSiedenSchritten,umdas3D-Menüanzuzeigen.
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste.
Das Bildschirmmenü wird angezeigt.
2. Drücken Sie die ▷-Taste zweimal.
Das [EINRICHTEN]-Menü wird angezeigt.










