Operation Manual
67
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
❻ Menü-Beschreibungen und Funktionen [EINRICHTEN]
[ALLGEMEINES]
Auto-Trapezaktivieren[AUTOTRAPEZ]
MitdieserFunktionkannderProjektorseineNeigungundVerzerrungautomatischerkennenundkorrigieren.
Wählen Sie zum Einschaltender AUTO TRAPEZ-Funktion [AKTIV].Wählen Sie zum manuellenEinstellen der
TRAPEZ-Funktion[INAKTIV].
HINWEIS:
• DieFunktion[AUTOTRAPEZ]istnichtverfügbar,wenneinAusrichtungstypwie[DECKENRÜCKPROJEKTION],[RÜCKPROJEK-
TION],[DECKENFRONTPROJEKTION]außer[DESKTOP/VORNE]für[AUSRICHTUNG]ausgewähltwird.
• Während[AUTOTRAPEZ]auf[AKTIV]gesetztist,sinddiefolgendenFunktionennichtverfügbar,[KISSENLINKS/RECHTS],
[KISSENOBEN/UNTEN]und[ECKENKORREKTUR].
TIPP
• DereinstellbareWinkelbereichmit[AUTOTRAPEZ]istca.30GradinvertikalerRichtung.
• BeiderBildprojektionwird[AUTOTRAPEZ]ca.2SekundennachFestlegungdesWurfwinkelsgestartet.
ManuelleKorrekturderTrapezverzerrung[TRAPEZ]
Siekönnen horizontale oder vertikale Trapezverzerrung,Kissenverzeichnung links/rechts oderoben/untenoder
Eckverzerrungmanuellkorrigieren.
HINWEIS:
• [TRAPEZHORIZONTAL]und[TRAPEZVERTIKAL]kanngleichzeitigangepasstwerden.
• UmvoneinemPunktzumnächstenzuwechseln,setzenSiedenerstenPunktzurück.
• Einstellungswertewerdenüberschrieben.Siewerdennichtgelöscht,auchwennderProjektorausgeschaltetwird.
• DieVerwendungvon[TRAPEZ],[NADELKISSEN]und[ECKENKORREKTUR]-KorrekturenlassendasBildmöglicherweiseleicht
verschwimmen,dadieKorrekturelektronischdurchgeführtwird.
• Wenn[AUTOTRAPEZ]auf[AKTIV]festgesetztwurde,wird,jedesMal,wennderProjektoreingeschaltetwird,automatischdie
vertikaleTrapezkorrekturdurchgeführt.
TRAPEZ HORIZONTAL �������������� Korrigiert die horizontale Trapezverzerrung� (→ Seite 18)
TRAPEZ VERTIKAL
������������������� Korrigiert die vertikale Trapezverzerrung� (→ Seite 18)
KISSEN LINKS/RECHTS
������������ Korrigiert die Nadelkissen-Verzerrung an der linken oder rechten Seite� (→ Seite 28)
KISSEN OBEN/UNTEN
�������������� Korrigiert die Nadelkissen-Verzerrung an der oberen oder unteren Seite� (→ Seite 28)
ECKENKORREKTUR
������������������ Passt ein projiziertes Bild einfach innerhalb des Bildschirmrahmens ein, indem die vier Ecken
des Bildes an die des Bildschirms angepasst werden� (→ Seite 26)
RESET
��������������������������������������� Ändert alle der obigen Punkte auf die werkseitig eingestellten Werte zurück�










