Operation Manual
109
8. Anhang
Herkömmliche Störungen & Lösungen
(→„Netz/Status/Lampen-Anzeige“aufSeite108.)
Störung ÜberprüfenSiediesePunkte
Schaltet sich nicht ein
oder aus
• StellenSiesicher,dassdasNetzkabeleingestecktunddieNetztasteamProjektorgehäuseoderaufderFernbe-
dienung eingeschaltet ist� (→ Seiten 11, 12)
• StellenSiesicher,dassdieLampenabdeckungrichtigaufgesetztist.(→ Seite 105)
• ÜberprüfenSie,obderProjektorüberhitztist.WenndieBelüftungumdenProjektorherumnichtausreichendist,
oder wenn der Raum, in dem die Präsentation ausgeführt wird, besonders warm ist, stellen Sie den Projektor an
einem kühleren Ort auf�
• ÜberprüfenSie,obderProjektormehrals100StundenüberdieLampenlebensdauerhinausverwendetwurde.
Sollte dies der Fall sein, tauschen Sie die Lampe aus� Stellen Sie nach dem Lampenaustausch die Lampenbe-
triebsstunden zurück� (→ Seite 85)
• MöglicherweiseleuchtetdieLampenicht.WartenSieeineganzeMinute,bevorSiedenProjektorerneuteinschalten.
• StellenSieden[GEBLÄSEMODUS]auf[GROSSEHÖHE],wennSiedenProjektorinHöhenlagenbeica.5.500
Fuß/1�700 Metern oder höher verwenden� Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen bei ca� 5�500 Fuß/1�700 Metern
ohne die Einstellung des Projektors auf [GROSSE HÖHE] verwenden, kann dies dazu führen, dass sich der Projektor
überhitzt und selbst ausschaltet� Warten Sie in diesem Fall einige Minuten und schalten Sie den Projektor wieder
ein� (→ Seite 73)
Wenn Sie den Projektor unmittelbar nach dem Ausschalten der Lampe wieder einschalten, laufen die Lüfter für
einige Zeit ohne Bildanzeige, dann erst zeigt der Projektor wieder ein Bild an� Warten Sie einen Moment�
Schaltet sich aus
• Prüfen,dass[AUSSCHALT-TIMER]bzw.[AUT.NETZ.AUS]aussind.(→ Seite 69, 76)
Kein Bild
• WählenSieIhreQuelle(COMPUTER1,HDMI1,HDMI2,VIDEO,USB-A,LANoderUSB-B)mitdersichaufder
Fernbedienung befindlichen COMPUTER, HDMI1, HDMI2, VIDEO, USB-A, USB-B oder LAN-Taste aus� (→ Seite
14) Falls noch immer kein Bild angezeigt wird, drücken Sie die Taste bitte erneut�
• StellenSiesicher,dassIhreKabelrichtigangeschlossensind.
• StellenSieüberdieMenüsdieHelligkeitunddenKontrastein.(→ Seite 61)
• StelltdieEingabenundEinstellungenüber[RESET]imMenüaufdieHersteller-Voreinstellungenzurück.(→ Seite
85)
• GebenSieIhrregistriertesSchlüsselwortein,wenndieSicherheitsfunktionaktiviertwurde.(→ Seite 30)
• SchließenSiedenProjektorandenNotebook-PCan,währendsichderProjektorimStandby-Modusbendetund
bevor Sie den Notebook-PC einschalten�
In den meisten Fällen wird das Ausgangssignal des Notebook-PCs nur eingeschaltet, wenn dieser vor dem Ein-
schalten an den Projektor angeschlossen wurde�
* Wenn das Bild während des Fernbedienungsbetriebes abschaltet, liegt das möglicherweise daran, dass der
Bildschirmschoner des Computers oder die Strom-Management-Software aktiviert ist�
• BeziehenSiesichdiesbezüglichauchaufdienächste Seite�
Das Bild wird plötzlich
dunkel
• Prüfen,obsichderProjektorwegenzuhoherUmgebungstemperaturinderZwangs-ECO-Betriebsartbendet.Ist
dies der Fall, die Innentemperatur des Projektors durch Auswahl des Parameters [HOCH] für [GEBLÄSEMODUS]
absinken lassen� (→ Seite 73)
Die Farbe oder der Farb-
ton wirkt ungewöhnlich
• PrüfenSie,obin[WANDFARBE]einegeeigneteFarbeausgewähltwordenist.SolltediesderFallsein,müssen
Sie eine geeignete Option auswählen� (→ Seite 68)
• StellenSie[FARBTON]in[BILD]ein.(→ Seite 61)
Das Bild ist nicht recht-
winklig zum Bildschirm
• PositionierenSiedenProjektorneu,umdessenWinkelzumBildschirmzuverbessern.(→ Seite 15, 16)
• KorrigierenSiedietrapezförmigenVerzerrungenmitHilfederTrapez-Funktion.(→ Seite 18)
Das Bild ist verschwom-
men
• StellenSiedieBildschärfeein.(→ Seite 17)
• PositionierenSiedenProjektorneu,umdessenWinkelzumBildschirmzuverbessern.(→ Seite 15, 16)
• StellenSiesicher,dassdieEntfernungzwischenProjektorundProjektionsächeinnerhalbdesEinstellungsbe-
reiches liegt� (→ Seite 88)
• KondensationkannsichaufderLinsebilden,wenneinkalterProjektorineinenwarmenRaumgebrachtund
eingeschaltet wird� Lassen Sie den Projektor in einem solchen Fall so lange stehen, bis sich die Kondensation auf
der Linse verflüchtigt hat�
Flimmern auf der
Leinwand
• StellenSieden[GEBLÄSEMODUS]aufeineandereEinstellungals[GROSSEHÖHE]ein,wennSiedenProjektor
unterhalb von ca� 5�500 Fuß/1�700 Metern verwenden� Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen unterhalb von ca�
5�500 Fuß/1�700 Metern mit der Einstellung des Projektors auf [GROSSE HÖHE] verwenden, kann dies zu einer
Unterkühlung der Lampe führen und dadurch das Bild flimmern� Schalten Sie den [GEBLÄSEMODUS] auf [AUTO]�
(→ Seite 73)
Das Bild läuft vertikal,
horizontal oder sowohl
vertikal als auch hori-
zontal durch
• ÜberprüfenSiedieAuösungundFrequenzIhresComputers.VergewissernSiesich,dassdieAuösung,dieSie
versuchen anzuzeigen, vom Projektor unterstützt wird� (→ Seite 115)
• StellenSiedasComputerbildmanuellmit„Horizontal/Vertikal“in[BILD-OPTIONEN]ein.(→ Seite 63)










