Operation Manual

78
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs
QUELLENBEZEICHNUNG:
Geben Sie eine Signalbezeichnung ein. Die Signalbezeichnung kann aus bis zu 18 alphanumerischen Zeichen bestehen.
EINGANGSANSCHLUSS
:
Ändern Sie den Eingangsanschluss.
SPERRE
:
Nehmen Sie die Einstellung so vor, dass das ausgewählte Signal bei der Ausführung von [ALLES LÖSCHEN] nicht gelöscht
werden kann. Nach der Ausführung von [
SPERRE] können die Änderungen nicht gespeichert werden.
ÜBERSPRINGEN:
Nehmen Sie die Einstellung so vor, dass das ausgewählte Signal während der Auto-Suche übersprungen wird.
Wählen Sie nach Beendigung der Einstellung zunächst OK und drücken Sie dann ENTER. Wählen Sie zum Beenden ohne
Speicherung der Einstellung Aufheben. Wählen Sie [SOURCE NAME] und drücken Sie ENTER, um das Quellenbezeichnung-
Editier-Fenster einzublenden. In diesem Fenster können Sie die Quellenbezeichnung ändern. Drücken Sie zum Einblenden
der Software-Tastatur, über die Sie alphanumerische Zeichen eingeben können
.
ALLES LÖSCHEN
.......Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Löschen aller in der Eingabeliste registrierten Signale.
SEITE NACH OBEN/SEITE NACH UNTEN
..................................Ermöglicht es Ihnen, zur nächsten bzw. zur vorherigen Seite zu springen.
Die nachfolgenden Tasten stehen für die gegenwärtig projizierten Signale nicht zur Verfügung:
1) Die AUSSCHNEIDEN
- und EINFÜGEN-Tasten (CUT und PASTE) auf dem [EINGABELISTE]-Bildschirm
2) Die Eingangsanschluss-Taste Input Terminal auf dem [EINGABELISTE]-Bildschirm
HINWEIS: Wenn alle Signale in der [EINGABELISTE] gelöscht sind, wird auch das gegenwärtig projizierte Signal - mit Ausnahme
der gesperrten Signale - gelöscht.