Operation Manual
77
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs
[EINGABELISTE]
Verwenden der Eingabeliste
Werden für eine Quelle irgendwelche Einstellungen vorgenommen, werden diese Änderungen automatisch in der
Eingabeliste gespeichert. Die (Einstellungswerte der) registrierten Signale können so bei Bedarf aus der Eingabeliste
geladen werden.
Es können jedoch höchstens 100 Einstellungsmuster in der Eingabeliste gespeichert werden. Wenn 100 Einstellungs-
muster in der Eingabeliste gespeichert sind, wird eine Fehlermeldung angezeigt und es können keine weiteren Muster
mehr gespeichert werden. In diesem Fall sollten Sie nicht mehr benötigte (Einstellungswerte für) Signale löschen.
Eingabe des gegenwärtig projizierten Signals in die Eingabeliste
1. Lassen Sie sich die Eingabeliste anzeigen.
2. Wählen Sie mit der SELECT-
G oder H-Taste auf der Fernbedienung oder am Projektorgehäuse eine belie-
bige Zahl aus.
3. Wählen Sie mit der SELECT
E-Taste [SPEICHERN] aus und drücken Sie dann die ENTER-Taste.
Auf der [EINGABELISTE] können Signale editiert werden.
LADEN ....................... Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Signals aus der Liste.
SPEICHERN
............... Ermöglicht Ihnen das Speichern des gegenwärtig projizierten Signals.
AUSSCHNEIDEN
........Ermöglicht Ihnen, ein ausgewähltes Signal aus der Liste zu entfernen und im “ClipBoard” des Projektors abzulegen.
KOPIEREN
..................Ermöglicht Ihnen, ein ausgewähltes Signal aus der Liste zu kopieren und im “ClipBoard” des Projektors abzulegen.
EINFÜGEN
..................Ermöglicht Ihnen das Einfügen des im “ClipBoard” abgelegten Signals in eine andere Zeile der Liste.
EDITIEREN
.................Ermöglicht Ihnen QUELLENBEZEICHNUNG, EINGANGSANSCHLUSS und ÜBERSPRINGEN abzuändern.










