Operation Manual

29
2
L
A
M
P
S
T
A
T
U
S
P
O
W
E
R
S
O
U
R
C
E
A
U
T
O
A
D
J
U
S
T
3
D
R
E
F
O
R
M
O
N
/
S
T
A
N
D
B
Y
S
E
L
E
C
T
U
S
B
U
S
B
L
A
M
P
S
T
A
T
U
S
P
O
W
E
R
S
O
U
R
C
E
A
U
T
O
A
D
J
U
S
T
3
D
R
E
F
O
R
M
O
N
/
S
T
A
N
D
B
Y
1
2
L
E
N
S
S
H
I
F
T
L
E
F
T
R
I
G
H
T
D
O
W
N
U
P
U
S
B
L
A
M
P
S
T
A
T
U
S
P
O
W
E
R
S
O
U
R
C
E
A
U
T
O
A
D
J
U
S
T
3
D
R
E
F
O
R
M
O
N
/
S
T
A
N
D
B
Y
S
E
L
E
C
T
3
4
4
L
E
N
S
S
H
I
F
T
L
E
F
T
R
I
G
H
T
D
O
W
N
U
P
3. Bildprojektion (Grundbetrieb)
Einstellung des Kippfußes
1. Heben Sie die Vorderkante des Projektors an.
VORSICHT:
Berühren Sie während der Kippfuß-Einstellung nicht die Lüftungs-
schlitze, da sie hrend des Projektorbetriebs und während der
Abkühlphase nach dem Ausschalten heiß werden können.
2. Drücken Sie die Kippfuß-Einstellhebel rechts und links am Projektor
nach oben, um die einstellbaren Kippfüße auszuziehen (maximale
Höhe).
3. Senken Sie die Vorderseite des Projektors auf die gewünschte
Höhe.
4. Lassen Sie den Kippfuß-Einstellhebel los, um den einstellbaren
Kippfuß zu arretieren.
Die Vorderseite des Projektors kann um ungefähr 10 Grad (nach oben)
geneigt werden.
Einstellbarer Kippfuß
Kippfuß-
Einstellhebel
Kippfuß-
Einstellhebel
HINWEIS: Ihre “Keystone”-Korrekturdaten können durch Gedrückthalten der 3D
REFORM-Taste für mindestens 2 Sekunden zurückgesetzt werden.
VORSICHT:
Benutzen Sie den Kippfuß ausschließlich für den dafür vorgesehenen
Zweck. Ein Missbrauch wie z.B. die Benutzung des Kippfußes als Griff
oder Aufhänger (für die Wand- oder Deckenmontage) kann zu einer
Beschädigung des Projektors führen.
TIPP: Für die Bedienung des [KEYSTONE]-Bildschirms, siehe 4 Trapezverzer-
rungskorrektur” auf Seite 30.