Operation Manual
25
3. Bildprojektion (Grundbetrieb)
2 Quellenauswahl
Auswahl der Computer- oder Videoquelle
Automatische Signalerkennung
Halten Sie die SOURCE-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. Der Projek-
tor sucht nach der nächsten verfügbaren Eingangsquelle. Jedes Mal, wenn Sie
die SOURCE-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, ändert sich die
Eingangsquelle wie folgt:
COMPUTER1 → COMPUTER2 → COMPUTER3 → KOMPONENTEN → VIDEO
→ S-VIDEO → VIEWER → COMPUTER1 → ...
Wenn kein Signal anliegt, wird der Eingang übersprungen. Lassen Sie die Taste
los, wenn die von Ihnen gewünschte Eingangsquelle angezeigt wird.
Verwendung der Fernbedienung
Drücken Sie eine der COMPUTER 1/2/3-, COMPONENT-, VIDEO-, S-VIDEO-,
VIEWER- oder NETWORK-Tasten.
Auswählen aus der Quellen-Liste
Drücken Sie kurz die SOURCE-Taste am Projektorgehäuse, um die Quellen-
Liste einzublenden. Jedes Mal, wenn die SOURCE-Taste betätigt wird, ändert
sich die Eingangsquelle wie folgt: “COMPUTER 1/2/3”, “KOMPONENTEN”,
“VIDEO” (Videorekorder), “S-VIDEO”, “VIEWER” (Präsentationsfolien auf einem
USB Speichergerät) oder “NETZWERK” (LAN-Asnchluss [RJ-45] oder installierte
drahtlose LAN-Karte).
Drücken Sie zum Anzeigen der ausgewählten Quelle die ENTER-Taste.
LASER
OFF
AUTO ADJ.
ON
ASPECT
LAMP MODE
R-CLICKL-CLICK
MOUSE
FREEZEPIP
VOLUME MAGNIFY
PAGE
UP
DOWN
SELE CT
POWERPOWER
M
E
N
U
E
N
T
E
R
E
X
I
T
VIDEO
S-VIDEO
VIEWER
NETWORK
COMPUTER
COMPONENT
3
1
2
POWER
AUTO ADJUST
USB
LAMP
STATUS
ON/STAND BY
SOURCE3D REFORM
SELECT
POWER
AUTO ADJUST
USB
LAMP
STATUS
ON/STAND BY
SOURCE3D REFORM
SELECT










