Operation Manual

19
Anschluss an ein Netzwerk
Der NP3150/NP2150/NP1150/NP3151W verfügt standardmäßig über einen LAN-Port (RJ-45), mit dem über ein LAN-Kabel
ein LAN-Anschluss ermöglicht wird. Mit dem USB WLAN-Adapter ist auch eine drahtlose LAN-Verbindung möglich. Zur Ein-
richtung einer LAN-Verbindung müssen Sie dem Projektor eine IP-Adresse zuweisen. Einstellen des Netzwerkmodus siehe
Seite 105. (Wählen Sie im Menü [EINRICHTEN] [INSTALLATION] [NETZWERK-EINSTELLUNGEN])
* HINWEIS: Manche Projektoren verfügen möglicherweise nicht über den USB WLAN-Adapter Wenn Sie einen Projektor besitzen,
in dem kein USB WLAN-Adapter installiert ist, aber wünschen, eine Präsentation über eine drahtlose Netzwerkverbindung auf den
Projektor zu übertragen, muss der optionale USB WLAN-Adapter installiert werden.
Mit dem LAN-Anschluss sind zwei Funktionen verfügbar: Projektorsteuerung und Bildübertragung.
Projektorsteuerung
Mit dem verdrahteten oder drahtlosen LAN-Anschluss können Sie über das Netzwerk den Projektor mithilfe des Computers
steuern (Strom ein/aus, Eingangsauswahl, usw.) und Informationen vom Projektor empfangen. Die nachfolgend aufgeführten
3 Methoden stehen zur Verfügung:
* Verwendung der HTTP-Server-Funktion am Projektor. (
Seite 53)
* Verwendung von PC Control Utility 3.0 von der im Lieferumfang enthaltenen Anwender-Supportware 5 CD-ROM.
* Verwendung von Image Express Utility 2.0 von der im Lieferumfang enthaltenen Anwender-Supportware 5 CD-ROM.
Bi ldübertragung (Unter Verwendung der Windows Vista)
Ein mit Windows Vista betriebener Computer kann mit Hilfe des Projektors über ein Netzwerk fernbedient werden.
Der Projektor unterstützt die Netzwerkprojektorfunktion und die Remotedesktop-Funktion von Windows Vista. (
Seite 56, 60)
Bildübertragung (Unter Verwendung der User Supportware 5 CD-ROM)
Mit dem verdrahteten oder drahtlosen LAN-Anschluss können Sie Bilder und Dias von einem PC zu einem Projektor über-
tragen, die dann auf dem Bildschirm projiziert werden können. Die nachfolgend aufgeführten zwei Methoden stehen zur
Verfügung:
* Verwendung von Image Express Utility 2.0 von der im Lieferumfang enthaltenen Anwender-Supportware 5 CD-ROM.
* Verwendung von Ulead Photo Explorer 8.0 von der im Lieferumfang enthaltenen Anwender-Supportware 5 CD-ROM.
Mit der am Projektor angeschlossenen USB-Maus können Sie den Desktop-Bildschirm auf Ihrem Windows PC bedienen,
der an dem LAN oder drahtlosen LAN angeschlossen ist.
* Verwendung von Desktop Control Utility 1.0 von der im Lieferumfang enthaltenen Anwender-Supportware 5 CD-
ROM.
TIPP: Fünf Windows Software-Programme (Image Express Utility 2.0, Desktop Control Utility 1.0, Ulead Photo Explorer 8.0, Viewer PPT
Converter und PC Control Utility 3.0) und ein Macintosh Software-Programm (Image Express Utility 2 für Mac OS X) sind auf der im Liefe-
rumfang enthaltenen Projektor-Anwender-Supportware 5 CD-ROM enthalten. Beziehen Sie sich für die Funktionen und die Bedienung auf
die Benutzeranleitungen (PDF), die auf der gleichen CD-ROM enthalten sind.
Das Verfahren zum Anschluss des Projektors an das Netzwerk (drahtloses LAN/ verdrahtetes LAN) ist in der
beiliegenden “Setup-Anleitung für verdrahtetes und drahtloses Netzwerk” beschrieben.
Das Verfahren zum Verbindungsaufbau von Windows Vista mit dem Netzwerk (drahtloses LAN/ verdrahtetes
LAN) ist in der Dokumentation von Windows Vista beschrieben.
2. Installation und Anschlüsse