Operation Manual

116
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Auswahl der Standardquelle [WAHL DER STANDARDQUELLE]:
Sie können den Projektor jederzeit auf einen seiner Standard-Eingänge einstellen.
Der Projektor ist eingeschaltet.
LETZTE .....................Stellt den Projektor immer auf den vorherigen oder letzten aktiven Standard-Eingang ein, wenn der Projektor
eingeschaltet wird.
AUTO ........................Sucht nach einer aktiven Quelle in der Reihenfolge von COMPUTER1 COMPUTER2 COMPUTER 3 KOM-
PONENTEN VIDEO S-VIDEO VIEWER COMPUTER1 und zeigt die zuerst gefundene Quelle an.
COMPUTER 1
...........Hier wird bei jedem Hochfahren des Projektors die RGB-Quelle (COMPUTER1 IN) angezeigt.
COMPUTER 2
...........Hier wird bei jedem Hochfahren des Projektors die RGB-Quelle vom COMPUTER 2 IN-Anschluss angezeigt.
COMPUTER 3
...........Hier wird bei jedem Hochfahren des Projektors die RGB-Quelle COMPUTER 3 (DVI-D) angezeigt.
KOMPONENTEN
.......Hier wird bei jedem Hochfahren des Projektors die Komponenten-Quelle (COMPONENT IN) angezeigt.
VIDEO
.......................Hier wird bei jedem Hochfahren des Projektors die Video-Quelle (VIDEO IN) angezeigt.
S-VIDEO
...................Hier wird bei jedem Hochfahren des Projektors die S-Video-Quelle (S-VIDEO IN) angezeigt.
VIEWER
....................Blendet die Bilder von einem USB-Speichergerät ein, wenn der Projektor eingeschaltet wird.
NETZWERK ............ Zeigt ein Eingangssignal vom LAN-Anschluss (RJ-45) oder von der drahtlosen USB LAN-Karte an.
Auswahl des Signalformates [SIGNALAUSWAHL]
COMPUTER 1/2
Ermöglicht Ihnen die Einstellung von [COMPUTER 1] und [COMPUTER 2], um eine eingehende RGB- oder
Komponenten-Quelle wie einen Computer oder DVD-Player automatisch zu erkennen. Dennoch kann es einige
RGB- und Komponentensignale geben, die vom Projektor nicht erkannt werden können. Wählen Sie in einem
solchen Fall [RGB] oder [KOMPONENTEN].
Auswahl von [FARBSYSTEM]
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die manuelle Auswahl der Videoformate.
Wählen Sie normalerweise [AUTO]. Wählen Sie das Videoformat aus dem Pull-Down-Menü aus. Dies muss für die
Video und S-Video Anschlüsse separat gemacht werden.
Einstellung des MONITOR OUT-Anschlusses [OUT-ANSCHLUSS]
Diese Option ermöglicht Ihnen die Bestimmung, welche RGB- oder Komponenten-Quelle im Standby-Modus vom
MONITOR OUT-Anschluss ausgegeben wird.
LETZTE .....................Das Signal vom letzten COMPUTER 1- oder COMPUTER 2-Eingang wird am MONITOR OUT-Anschluss ausgege-
ben.
COMPUTER 1, 2
.......Das Signal vom COMPUTER1-, COMPUTER2- oder Komponenten-Eingang wird am MONITOR OUT-Anschluss
ausgegeben.
KOMPONENTEN
.......Das Signal vom COMPONENT-Eingang wird an den MONITOR OUT-Anschlüssen ausgegeben.