Operation Manual

112
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Benutzung der Software-Tastatur, um den Schlüssel einzugeben
1. Wählen Sie [SCHLÜSSEL 1], [SCHLÜSSEL 2], [SCHLÜSSEL 3] oder[SCHLÜSSEL 4] und drücken Sie
die ENTER-Taste.
Die Software-Tastatur wird eingeblendet.
2. Wählen Sie mit der SELECT GHFE-Taste einen Schlüssel aus, und drücken Sie dann die ENTER-Ta-
ste.
3. Wählen Sie nach der Eingabe des WEP-Schlüssels mit der SELECT
GHFE-Taste [OK] aus und drücken
Sie die ENTER-Taste.
Die Software-Tastatur wird ausgeblendet.
Wenn unter [SICHERHEITSTYP] die Option [WPA-PSK] oder [WPA2-PSK] ausgewählt wurde:
WPA-PSK ............... Der Verschlüsselungsmodus WPA-PSK wird für eine Verschlüsselung eingesetzt, die sicherer ist als WEP.
WPA2-PSK ............. Der Verschlüsselungsmodus WPA2-PSK wird r eine Verschlüsselung eingesetzt, die sicherer ist als
WPA.
* WPA-PSK (TKIP) bietet eine höhere Sicherheitsstufe als WEP, in der Schlüssel automatisch geändert werden
und in der eine einfache Authentifizierung zur Verfügung steht; WPA, PSK und TKIP stehen für Wi-Fi Protected
Access, Pre-Shared Key bzw. Temporal Key Integrity Protocol.
ENCRYPTION TYPE: Wählen Sie [TKIP] oder [AES].
KEY: Geben Sie einen Schlüssel ein, wenn unter [SICHERHEITSTYP] die Option [WPA-PSK]
oder [WPA2-PSK] ausgewählt wurde. Die Länge des Schlüssels muss mindestens acht
und darf höchstens 63 Zeichen betragen.
[DOMAIN]
HOST-NAME .......... Geben Sie den Host-Namen ein. Die Signal-Bezeichnung kann aus bis zu 15 alphanumerischen Zeichen
bestehen.
DOMAIN-NAME
..... Geben Sie den Domain-Namen des an Ihrem Projektor angeschlossenen Netzwerks ein. Die Signal-Bezeich-
nung kann aus bis zu 60 alphanumerischen Zeichen bestehen.