Operation Manual
TRACKER 5380 Installation und Bedienung
61
NAVMAN
Beim Setup für an andere Instrumente zu
sendende NMEA-Daten, NMEA-Ausg.
a uf
setzen und dann die zu sendenden NMEA-
Daten spezifizieren (siehe Abschn. 14-9).
Setup und Test
1 Auf jeden nicht besetzten Steckplatz
der Geräte-Rückseite, eine der freien
Schutzkappen aufsetzen. Darauf achten,
dass sämtliche Verbinder am Display
korrekt angesetzt sind und das Display gut
befestigt ist.
NMEA ist ein Industrie-Standard für die
Zusammenschaltung von Instrumenten. Er
ist nicht so flexibel und nicht so leicht zu
installieren wie NavBus. Der TRACKER kann:
Windgeschwindigkeit und Richtung
von einem optionalen, kompatiblen
Windinstrument empfangen und
anzeigen.
Wassertiefe, Paddelrad-
Bootsgeschwindigkeiten und
Wassertemperatur von einem optionalen,
kompatiblen Instrument empfangen und
anzeigen.
Daten von einer optionalen, kompatiblen
GPS oder DGPS-Quelle empfangen.
GPS-Position und andere Navigations-
Daten an einen Autopiloten oder andere
Instrumente senden Ein Autopilot benötigt
APB, APA und VTG-Sequenzen (siehe
Abschn. 14-9).
Informationen über die Anbindung von
NMEA-Daten an den TRACKER sind vom
NAVMAN-Händler erhältlich.
Schwarz
Netz/Daten-Kabl
Weiß
Weiß NMEA Ausg.
Schwarz NMEA Masse
Weiß NMEA Eing.
2 Wird die Konsolenhalterung verwendet,
das Display für optimale Ablesbarkeit
verdrehen und den Gewindeknopf
handfest anziehen.
3 Das benötigte C-MAP Kartenmodul
einsetzen (siehe Abschn. 1-3).
4 Das Instrument einschalten (siehe Abschn.
2-3). Wird der TRACKER zum ersten Mal
eingeschaltet, zeigt es ein Installations-
Menu
15-9 Installation: Andere NMEA Instrumente
15-10 Installation: Setup und Test
Schwarz
Netz/Daten-Kabel
NavBus Verdrahtung
zu anderen NavBus Instrumenten
Orange
Blau
Während des Setups für NavBus-Instrumente,
NavBusauf
setzen und dem Instrument
eineNavBus Gruppen-Nummer geben(siehe
Abschn. 14-9).