Operation Manual

TRACKER 5380 Installation und Bedienung
48
NAVMAN
Für das Brennstoff-Setup müssen optionale
Benzin- oder SmartCraft-Sensoren installiert
sein. Zuerst
‘A nza hl Motor e n’ eingeben,
um die Brennstoff-Funktionen aufzurufen.
Ein- oder mehrfach
drücken,
bis das Menu ‘
Setup’ erscheint, dann
Brennstoff’ wählen:
Tank voll
Teilt dem TRACKER mit, dass der Tank bis oben
gefüllt wurde (siehe Abschn. 10-1).
Restinhalt einstellen
Ist zu ändern, wenn Teilmengen hinzugefügt
oder entnommen wurden (siehe Abschn. 10-1).
Verbraucht löschen
’Verbraucht löschen’hlen, um die
Anzeige
‘Verbraucht’ (der seit letztem
Nullsetzen verbrauchte Brennstoff) auf Null
zu setzen. Hierdurch kann der Brennstoff-
Verbrauch über eine gewisse Zeit oder Distanz
einfach ermittelt werden.
14-4 Setup > Brennstoff
Warnung: Der Brennstoff-Verbrauch kann
sich drastisch ändern, abhängig von der
Bootstrimmung und den Seebedingungen.
Für eine Reise immer ausreichend Brennstoff
vorhalten, plus eine deutliche Reserve.
Tankgröße
Die Kapazität des Brennstoff-Tanks eingeben.
Falls nicht exakt bekannt, empfiehlt Naman,
den Tank völlig zu entleeren und dann randvoll
tanken. Anschließend den Messwert an der
Zapfsäule entnehmen. Darauf achten, dass
keine Lufttaschen entstehen können, speziell
bei Bodentanks.
Anzahl Motoren
Entsprechend
0, 1 oder 2 wählen. Wird
auf
0 gesetzt, sind die Brennstoff-Funktionen
deaktiviert.
Kalibrieren
SmartCraft Brennstoff-Sensoren sind
werkseitig kalibriert und sollten nie
nachkalibriert werden. Ein Kalibrieren von
Navman Brennstoff-Sensoren ergibt exaktere
Verbrauchswerte.
Bei Doppelmotoren müssen beide Brennstoff-
Sensoren separat kalibriert werden. Dieses
kann gleichzeitig durch Verwendung von zwei
tragbaren Tanks oder nacheinander mit einem
tragbaren Tank erfolgen.
Das Kalibrieren von Brennstoff-Sensoren
erfordert eine sehr exakte Verbrauchsmessung.
Dieses lässt sich am besten mit einem
tragbaren Tank durchführen. Es sollten
mindestens 15 Liter Brennstoff verbraucht
werden, um eine sichere Kalibrierung zu
erhalten.
Bei Bodentanks ist es oft schwierig, diese
aufgrund von Lufttaschen, jedesmal gleich
voll zu bekommen. Daher sollte möglichst viel
Brennstoff verbraucht werden, um eine exakte
Kalibrierung durchführen zu können.
Die Kalibrierung von Brennstoff-Sensoren
erfordert folgende Schritte:
Ein kleiner Mittelungswert ergibt eine
Rechnung über eine kürzere Zeitperiode.
Das ergibt exaktere Werte mit jedoch
häufigeren Änderungen.
Ein größerer Mittelungswert ergibt eine
Rechnung über eine längere Zeitperiode.
Das ergibt stabilere Werte. Kurzzeitige
echte Änderungen der Geschwindigkeit
werden dabei jedoch nicht erfasst.
Die Fahrt- und Kurs-Filter auf einen möglichst
niedrigen Wert setzen, die noch stabile
Anzeigen ergeben. Jeder Filter ist von 1 bis 60
Sekunden oder auf Aus (0) einstellbar.