Operation Manual

TRACKER 5380 Installation und Bedienung
23
NAVMAN
Die Plottfunktion setzt in regelmäßigen
Absnden einen Punkt für die jeweils
anliegend Position in die Karte. Wählbar sind:
Zeitintervalle oder
Distanz-Intervalle
Die aufgezeichneten Plottpunkte können als
zurückgelegte Strecke in der Karte gezeigt
werden. Der TRACKER kann eine Plottstrecke
zeigen und parallel eine neue aufzeichnen.
Arbeiten mit der Plott-Funktionen, siehe
Abschn.14-5.
Der TRACKER kann fünf Plottstrecken
speichern.
Plott 1 kann bis zu 2000 Punkte enthalten
und ist für die normale, aktuelle Fahrt
bestimmt.
Die Plottstrecken 2, 3, 4 und 5 können
bis zu 500 Punkte speichern und sind für
Abschnitte gedacht, denen exakt wieder
gefolgt werden soll, z.B. in engen Revieren.
Tipp: Plottstrecken bei guten
Umfeldbedingungen aufzeichnen.
Ist die Plottfunktion aktiv und der Plottspeicher
voll, wird das Plotten weiter geführt. Es werden
dann die ältesten Punkte dieser Strecke
3-5 Plottstrecken-Funktionen
überschrieben. Die maximale Länge einer
Plottstrecke ist abhängig vom gewählten
Plott-Intervall: ein kurzes Intervall ergibt eine
kürzere aber detailliertere Strecke, ein längeres
Intervall ergibt eine längere aber grobere
Streckenaufzeichnung.
Die Längen der Plottstrecken entsprechen den
aktuell gewählten Maßeinheiten.
Ist die Funktion ‘Vorauslinie’ eingeschaltet,
zeigt der TRACKER eine Vorausposition,
basierend auf dem aktuellen Kurs über Grund
(COG) und einer spezifierten Voraus-Zeit.
Ein- und Ausschalten der Funktion ‘Vorauslinie’,
sowie Setzen der Vorauszeit, siehe Abschn.14-2.
A Vorausposition
B Kurs-Vorauslinie
C Boots-Position
3-4 Kurs-Vorauslinie
Zeitintervalle
Intervall Plott 1 Plott 2, 3, 4
oder 5
1 Sek 33 Minuten 8 Minuten
10 Sek 5.5
Stunden
1.4 Stunden
1 Minute 33 Stunden 8 Stunden
Distanz-Intervalle
Intervall Plott 1 Plott 2, 3, 4
oder 5
0,01 20 5
1 2.000 500
10 20.000 5.000
A
C
B