MULTI 3100 Installation and Operation Manual w w w. n a v m a n . c o m Nederlands ....... 2 Deutsch .......... 17 Italiano ............ 32 Svenska ......... 47 Suomi .............
Inhalt 1 Einführung ..................................................................................................... 19 2 Bedienung ...................................................................................................... 20 2-1 Ein- und Ausschalten ................................................................................................ 20 2-2 Basisbedienung .........................................................................................................
10 Einbau und Inbetriebnahme ....................................................................... 27 10-1 Einbau ..................................................................................................................... 27 10-2 Inbetriebnahme ........................................................................................................ 29 10-3 Zurücksetzen auf Werkseinstellung ......................................................................... 29 Anhang A - Spezifikationen ...
1 Einführung Das MULTI 3100 misst und zeigt Geschwindigkeit, Wassertiefe und Wassertemperatur. Es kann mittlere und maximale Geschwindigkeit, Änderungswerte sowie Teil- und Total-Distanz kalkulieren und anzeigen. Ein MULTI 3100 - System besteht aus 2 Einheiten: Das Instrument analysiert die empfangenen Signale, filtert nicht passende Signale aus und kalkuliert aus der Laufzeit zwischen ImpulsAussendung und Empfang die entsprechende Distanz zum Meeresboden. Das Anzeige-Instrument.
2 Bedienung 2-1 Ein- und Ausschalten Das Gerät hat keinen eigenen Ein-/Ausschalter. Es muss ein entsprechender Schalter in das Anschlusskabel eingefügt werden. Vor dem Ausschalten gewählte Funktionen bleiben gespeichert. Im unteren Displayteil sind durch Drücken von folgende Informationen aufrufbar: , Geschwindigkeit (SPEED). Tiefe (DEPTH). Teildistanz (TRIP LOG). Gesamtdistanz (TOTAL LOG). Batteriespannung. Countdown-Uhr.
2-6 Tastenfunktionen Die Versorgungsspannung zuschalten Alarme setzen Halte Halte + 5 Sek Simulation ein- oder ausschalten TiefwasserAlarm setzen Halte 2 Sek Speicher zurücksetzen FlachwasserAlarm setzen Normale Bedienung Halte Halte 2 Sek 2 Sek + Setup Obere Anzeige wechseln (Geschwind., Mittl. Geschw., Max. Geschw., Trim-Geschw., Tiefe, Temperatur) GeschwindigkeitsDämpfung + Countdown Startzeit setzen Untere Anzeige wechseln (Geschwind., Tiefe, Teildistanz, Gesamtdist.
3 Geschwindigkeits-Funktionen Es sind folgende Anzeigen aktivierbar: macht die Anzeige genauer, jedoch auch unruhiger. SPEED: die anliegende Bootsgeschwindigkeit. Ein hoher Wert ergibt eine stabilere Anzeige, lässt jedoch echte Geschwindigkeitsänderungen mit etwas Verzögerung erkennen. AVG SPEED: die mittlere Geschwindigkeit seit Einschalten bzw. letztem Rücksetzen. MAX SPEED: die maximal erreichte Geschwindigkeit seit Einschalten bzw. letztem Rücksetzen.
3-7 Kalibrierung der Geschwindigkeit Da je nach Geberplazierung und Rumpfform, die Wasseranströmung differenzieren kann, ist meistens eine Kalibrierung der Fahrtanzeige erforderlich. Dies kann über die entspr. Anzeige oder über die Distanzzählung erfolgen. Wird die Fahrtanzeige vom GPS empfangen, (siehe Abschn. 8-1) ist keine Kalibrierung möglich.
5 Echolot-Funktionen Tiefe und Kiel-Offset Die gezeigte Tiefe ist die Distanz zwischen Lotgeber und Seeboden. Zusätzlich lässt sich ein Differenzwert als Kiel-Offset eingeben. Ein positives Offset ergibt einen größeren Distanzwert als der vom Geber gemessene. Um z.B. die Tiefe von der Wasserlinie aus anzuzeigen, muss zum gemessenen Wert die Distanz zwischen Geber und Wasseroberfläche hinzugefügt werden. Ein negatives Kiel-Offset ergibt einen geringeren Distanzwert als der vom Geber gemessene. Um z.B.
6 Temperatur-Funktionen Die Temperatur wird durch einen Sensor im FahrtGeber gemessen. 2 6-1 Maßeinheit für die Temperatur wählen + mehrfach drücken, bis die “TEMP - CAL” - Anzeige erscheint: Es kann in °C oder °F gemessen werden: drücken, bis die Temperaur-Anzeige erscheint. Dann gedrückt halten, bis die Einheit wechselt. WasserTemperatur 6-2 Temperaturanzeige kalibrieren Die Kalibrierung ist im Werk erfolgt und muss normalerweise nicht wiederholt werden.
8 System-Vernetzung Es können mehrere NAVMAN-Instrumente über den NavBus oder über die NMEA-Verbindung vernetzt werden. Kompatible Fremdgeräte lassen sich über den NMEA-Anschluss verbinden. 8-2 NavBus 8-1 NMEA Vorteile der NavBus-Verbindung: NMEA ist ein universeller Industrie-Standard. Damit können andere NAVMAN-Geräte und FremdFabrikate vom MULTI 3100 die Daten für Fahrt, Tiefe und Temperatur empfangen.
9-3 Geber Für das MULTI 3100 sind normalerweise ein Echolotund ein Log/Temperatur-Geber erforderlich. Es können stattdessen jedoch auch Daten von anderen Instrumenten verwendet werden (siehe Abschn. 8). Grundsätzllich ergeben Rumpfdurchbruch-Geber die besten Resultate. Sie sind besonders für Verdränger geeignet. Plastik-Geber sind für Metall- und Polyesterrümpfe geeignet. Bronze-Geber sind für Holz- und FiberglassRümpfe geeignet. Niemals einen Bronzegeber in einen Stahl- oder Aluminiumrumpf einsetzen.
Zugangsmöglichkeit von der Rückseite, Einbautiefe mindestens 50 mm, gute und geschützte Kabelzuführung. Schutz der Rückseite vor Feuchtigkeit. 2 Die Montagefläche muß eben sein und eine Stärke von max. 20 mm haben. Die beigefügte Schablone auf den vorgesehenen Platz befestigen. Am Außenrand etwas Raum lassen für das Aufsetzen der Schutzkappe. Ein 50 mm Loch durch das Schablonenzentrum bohren.
10-2 Inbetriebnahme 10-3 Rücksetzung auf Werkseinstellung 1 Sämtliche Eingaben können auf die vom Werk gesetzten Daten zurück gesetzt werden (siehe unten) 2 3 Sofort nachdem das Boot ins Wasser gesetzt ist, die Geberplätze auf Wasserdichtigkeit kontrollieren. Dieses nach einigen Stunden wiederholen. Wird anstatt eines Loggebers ein GPS für die Fahrt-Daten benutzt (siehe Abschn. 8-1): i + mehrfach drücken, bis die “SPEED-modE”-Anzeige erscheint.
Anhang A - Spezifikationen Physikalisch Größe Instrument 111 mm x 111 mm. LCD-Display - 82 mm breit, 61 mm hoch, TN-LCD. LCD-Ziffergröße, oben - 30 mm, unten - 20 mm. Vier Funktionstasten. Bernsteinfarbene Hintergrundbeleuchtung für Display und Tasten, vierstufig und aus. Betriebstemperatur 0 bis 50°C (32 - 122°F). Geber-Kabellänge 8 bis 9 m. Stromkabel Länge 1 m. Elektrische Daten Spannungsversorgung 10,5 bis 16,5 V DC, 30 mA unbeleuchtet, 200 mA bei voller Beleuchtung.
Anhang B - Fehlersuche Die Fehlersuchanleitung setzt voraus, dass dieses Handbuch gelesen und verstanden wurde. 3 In den meisten Fällen können mit Hilfe dieser Anleitung Probleme erkannt und beseitigt werden, ohne dass das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden muss. Instrumentenfehler sind nicht vom Anwender reparierbar. Hierfür ist spezielles Testequipment erforderlich. Reparaturen können nur durch von Navman NZ Ltd autorisierten Fachfirmen erfolgen.
Appendix C - How to contact us www.navman.com NORTH AMERICA ASIA MIDDLE EAST NAVMAN USA INC. 18 Pine St. Ext. Nashua, NH 03060. Ph: +1 603 577 9600 Fax: +1 603 577 4577 e-mail: sales@navmanusa.com China Peaceful Marine Electronics Co. Ltd. Hong Kong, Guangzhou, Shanghai, Qindao, Dalian. E210, Huang Hua Gang Ke Mao Street, 81 Xian Lie Zhong Road, 510070 Guangzhou, China. Ph: +86 20 3869 8784 Fax: +86 20 3869 8780 e-mail: sales@peaceful-marine.com Website: www.peaceful-marine.
MULTI 3100 Lon 174° 44.535`E Made in New Zealand MN000137 1951323A NAVMAN Lat 36° 48.