Operation Manual

G-PILOT 3100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
37
2-3 Mit dem G-PILOT 3100 arbeiten
2 Basis-Bedienung
Display und Tasten sind
hintergrund-beleuchtet
(siehe Abschn. 3-1)
Vier Tasten
(siehe Abschn. 2-2)
Das Bediengerät
111 x 111 mm
Batterie-Symbol
blinkt bei niedr.
Spannung
(siehe Abschn. 3-5)
Kompass-Kurs
Magn. oder wahr
Alarm-Symbol,
blinkt bei
ausgelöstem (siehe
Abschn. 3-5)
Daten-Information
(siehe Abschn. 3-4)
Balken-Gra k
(Ruderwinkel oder
Kursfehler, siehe
Abschn. 3-3)
Hinweis Simulation
(siehe Abschn. 3-6)
Betriebs-Art
(siehe Abschn. 2-5)
Steuer-Modus
(siehe Abschn. 2-4)
Die großen Ziffern
zeigen immer den
Kompass-Kurs
(siehe Abschn. 3-2)
Das Gerät mittels separatem Schalter ein- und
ausschalten. Die Anlage hat keinen eigenen
Netzschalter. Beim Ausschalten werden vom
Benutzer gesetzte Eingaben gespeichert.
2-1 Ein- und Ausschalten
Erscheint blinkend der Hinweis SIMULATE,
ist der Simulations-Modus aktiviert. (siehe
Abschn. 3-6).
2-2 Tasten-Funktionen
Das Bediengerät hat vier Tasten, bezeichnet mit
AUTO (ESC)
< > und MENU (ENT).
In diesem Handbuch bedeuten:
Drücken, - die Taste für weniger als eine
Sekunde drücken.
Halten, - die Taste gedrückt halten, bis
sich eine Anzeige ändert.
Eine Taste + eine andere Taste
drücken, - beide gemeinsam drücken.
Das Bediengerät antwortet bei korrekten
Tasten-Befehl mit einem hohen und bei nicht
angenommenen Befehl mit einem tiefen Ton.
Informationen zur Tasten-Nutzung, siehe
Abschn. 3-7 und 3-8.
Tasten-Sperre
Bei gesperrter Tastenfunktion nimmt der
G-PILOT keine Befehle an. Zum Ein- und
Ausschalten der Sperr-Funktion:
AUTO + MENU drücken.
ENT drücken.
2-3-1 Den G-PILOT 3100 starten
1 Die Spannungs-Versorgung einschalten
(siehe Abschn. 2-1). Sind weitere
Instrumente angeschlossen, auch diese
einschalten.
2 Falls erforderlich, die Display-
Beleuchtung passend einstellen (siehe
Abschn. 3-1)
3 Falls erforderlich, die Menu-Einstellungen
anpassen (siehe Abschn. 3-7).
2-3-2 Hinweise zum Autopilot-
Betrieb
1 Das Boot manuell in offenes Gewässer
steuern, bevor der G-PILOT aktiviert wird.
2 Wenn angebracht, den Steuer-Modus
wechseln (siehe Abschn. 2-4).
3 Den G-PILOT aktivieren, nutzen und
deaktivieren für den:
Kompass-Modus, (siehe Abschn. 4).