Operation Manual
G-PILOT 3100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
36
Der G-PILOT 3100 hat drei Steuer-Modi:
Kompass: Das Boot steuert einen
vorgewählten Kompass-Kurs.
Wind: Das Boot steuert einen
vorgewählten Windwinkel-Kurs (erfordert
den Anschluss eines Wind-Instrumentes,
z.B. ein Navman WIND 3100).
GPS: Das Boot steuert ein vorgegebenes
Ziel an (erfordert den Anschluss eines
GPS-Systems, wie z.B. ein Navman
TRACKER Kartenplotter).
Der G-PILOT 3100 hat drei Betriebs-Funktionen:
STBY (Bereit): Es werden nur Daten
gezeigt. Das Boot muss manuell
gesteuert werden.
AUTO: Der G-PILOT 3100 steuert das
Boot automatisch.
HAND STEER: Der G-PILOT 3100 zeigt
Informationen nach denen ein Kurs
manuell gesteuert werden kann.
Die Anlage wird von der Boots-Spannungs-
Versorgung gespeist.
Der G-PILOT 3100 ist Teil der Navman
Instrumenten-Familie für Boote. Diese besteht
aus Gebern und Anzeigen für Geschwindigkeit,
Tiefe, Wind sowie aus Tochter-Geräten.
Sie können zu einem System verbunden
werden, mit integrierter Daten-Vernetzung.
Die Steuereigenschaften des G-PILOT 3100
werden durch Anschluss eines Logs und GPS-
Systems verbessert.
Dieses Handbuch nutzen
Um die Möglichkeiten des G-PILOT 3100
optimal zu nutzen, sollte dieses Handbuch
sorgfältig gelesen werden.
Dieses Buch beschreibt die unterschiedlichen
Nutzungs-Möglichkeiten des G-PILOT 3100.
Informationen zur Installation und zur Basis-
Inbetriebnahme sind im Installations-Handbuch
des G-PILOT 3100 enthalten.
Reinigung und Wartung
Die Teile des G-PILOT 3100 mit feuchtem
Lappen und milden Reinigungsmitteln säubern.
Keine Scheuermittel, Benzin oder sonstige
Lösungsmittel verwenden. Bauteile nicht mit
Farbe versehen, außer die Kabel.
1 Einführung
Steuerrad
GPS
NMEA
SPEED
3100
WIND
3100
Weitere
Bedien-
Geräte
Bedien-
Gerät
Versorgung
Elektronik
Versorgung
Antrieb
12 V DC
Spannungs-
Versorgung
Gyro
Compass
Zentral-Einheit
NavBus
Kupplung
(optional)
G-PILOT 3100 - Standard-Teile
Weitere erforderliche Bauteile
Optionale Bauteile
Ruderwinkel-
Geber
Ruder
Leistungs-
Schalter oder
Schalter plus
Schutzschalter
Steuer-
Antrieb
Ruderwinkel-
Geber
Unterscheidung
1-1 Eine typische Installation
Optionale Instrumente
Hinweis: Dieses ist nur ein Installations-
Beispiel. Die tatsächliche Lieferung kann
hiervon abweichen. Den gelieferten Antrieben
sind separate Beschreibungen beigefügt.