Operation Manual
G-PILOT 3100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
59
Problem: Kursversetzung zu einer Seite
Rudermenge (RATIO) erhöhen
Ruder-Trimm (TRIMGAIN) erhöhen
Kursempfi nkdlichkeit (RESPONSE) erhöhen
oder
Problem: das Boot bewegt sich zu weit vom Kurs ab, bevor das Ruder aktiviert
wird, und wird zu stark zurück geführt.
Rudermenge (RATIO) verringern
Stützruder-Verstärkung (C-RDGAIN) verringern
Ruder-Trimm (TRIMGAIN) verringern
Dieses verursacht erhöhten Verschleiß und
Strom-Verbrauch.
Kursempfi nkdlichkeit (RESPONSE) verringern
Rudermenge (RATIO) verringern
Stützruder-Verstärkung (C-RDGAIN)
verringern
Problem: Ruder arbeitet zuviel
Tipp Für die Kontrolle der Steuer-Eigenschaften, ist die Kursfehler-Grafi k im Display eine wertvolle
Hilfe. (siehe Abschn. 3-3). Häufi gkeit und Größe der Abweichungen geben gute Hinweise.
7-2 Steuer-Profi le
Je nach Boots-Geschwindigkeit, Wellen- und Wind-Stärken variieren die Einstellungen der Steuer-
Parameter, um optimale Steuer-Ergebnisse zu erhalten. Generell gilt:
für höhere Geschwindigkeiten, die Rudermenge verringern, für niedrige vergrößern.
Für ruhige See, die Kurs-Empfi ndlichkeit vergrößern, für rauhe See, die Empfi ndlichkeit
verringern.
für kräftige und/oder stabilere Windlagen, die Wind-Verstärkung vergrößern, für schwache
und/oder unstabilere Winde, kleinere Werte einstellen.
Um die Anpassung an unterschiedliche Bedingungen zu vereinfachen, kann der G-PILOT 3100
fünf unterschiedliche Parameter-Zusammenstellungen speichern. Sie sind als Profi le bezeichnet
und von 1 bis 5 nummeriert. Je nach Boots-Geschwindigkeit und Wetterlage muss dann nur eines
der Profi le im MAIN-Menu, PROFILE aktiviert werden (siehe Abschn. 3-7).
1 Bei der Installation des G-PILOT 3100 sind sämtliche Profi le auf Werkseinstellung der
Parameter gesetzt.
2 Ein Profi l (z.B. 1) aufrufen und während einer Fahrt mit typischen Bedingungen die Steuer-
Parameter optimal einstellen (siehe Abschn. 7-3).
3 Ergeben sich bei einer weiteren Fahrt eindeutige andere Bedingungen, ein anderes Profi l
aufrufen und auch hier die Parameter für ein optimales Steuern einstellen. Diesen Vorgang
wiederholen, sobald sich andere Fahrt- und Seebedingungen ergeben, bis jedes Profi l
festgelegt ist.
4 Sind dann bei späteren Fahrten einem Profi l entsprechende Bedingungen vorhanden, muss
nur dieses Profi l aktiviert werden, ohne das umständlich nach passenden Einstellungen
gesucht werden muss.
7-3 Steuer-Parameter ändern
Problem: Das Boot schaukelt sich mit den Kurs-Bewegungen immer mehr auf
Rudermenge (RATIO) verringern
Problem: Das Boot folgt bei einer großen Kursänderung erst zu langsam, reagiert
dann aber zu stark und pendelt auf den neuen Kurs ein.
Stützruder-Verstärkung (C-RDGAIN) erhöhen