Operation Manual
G-PILOT 3100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
57
Es sind vier Möglichkeiten des Kreuzens vorhanden:
Wende (Tack) (SWA 90° oder kleiner) Halse (Gybe) (SWA ist größer als 90°)
Wind
Erfolgt ein Befehl in die falsche Richtung, erscheint TACK ERROR.
Hinweis
Zur Anzeige bzw. Änderung der Einstellungen für Winkel der Wende und Halse und der
Manöver-Verzögerung, im OPTIONS-Menu, TACK ANG, GYBE ANG oder TACK DELY
anwählen (siehe Abschn. 3-7).
AUTO + < drücken,
für eine BB-Wende
AUTO + > drücken,
für eine StB-Wende
AUTO + <
drücken, für eine
BB-Halse
Beispiel: SWA-Winkel ist 120°. Es erfolgt also
eine Halse. Der Gybe(Halse)-Winkel ist nicht
auf AUTO gesetzt.
Beispiel: SWA ist 40° und der Tack-Winkel ist
auf AUTO gesetzt. Es erfolgt also eine Wende
direkt auf den neuen Kurs.
Der G-PILOT 3100
zählt durch die
Verzögerungs-Zeit.
Der G-PILOT 3100
zählt durch die
Verzögerungs-Zeit
AUTO + < drücken,
um eine Wende nach
BB vorzubereiten
AUTO + > drücken, um die
Halse über StB vorzubereiten.
Mit ESC ist das
Manöver jederzeit
abbrechbar
Ende der
Halse nach
Erreichen des
SWA-Wertes
Ende der Halse nach Erreichen des
SWA-Wertes
Der Kurs
ändert sich um
den gesetzten
Gybe (Halse)-
Winkel
Wind
Hat das Boot den
Gybe-Winkel erreicht,
erfolgt die Anpassung
an den alten SWA
(gesetzter Wind-
Winkel)
Der Kurs
ändert sich
direkt auf den
vorgegebenen
SWA-Wert,
wie er vor der
Wende anlag
Mit ESC ist das
Manöver jederzeit
abbrechbar
Wind
AUTO + > drücken,
für eine StB-Halse
Ist der SWA-Winkel größer als 90° und der
Gybe-Winkel auf AUTO gesetzt, erfolgt eine
Halse direkt auf den SWA-Wert, der vorher
anlag, nur auf der anderen Seite.