Operation Manual

86 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
Hinweise zum Ausfüllen der folgenden Tabelle
Mit einer langsamen Fahrt beginnen. Eine oder
zwei Minuten abwarten, bis Geschwindigkeit,
Trimm und die Anzeigen stabil sind. Nun
die angezeigten Brennstofffluss- und
Geschwindigkeits-Werte gemäß Beschreibung
eintragen. Dann die Drehzahl um 100 oder 200
UpM erhöhen. Warten, bis sich die Anzeigen
stabilisiert haben und die neuen Werte
eintragen. Diesen Vorgang bis zur maximalen
Dauerdrehzahl wiederholen.
Spalte 1 - Motor UpM
glichst die Anzeigen vom Navman-
Tachometer nutzen, um exakte Daten zu
erhalten. Die Motor UpM in Spalte 1 eintragen.
Spalte 2 und 3 - Brennstoff-Verbrauch
Maßeinheiten sind Liter oder Gallonen. Es
sollten die Einheiten gewählt werden und im
Setup aktiviert sein, die einem vertraut sind.
Bei einem Einzelmotoren-Antrieb, die Flussrate
in Spalte 2 eintragen. Bei Doppel-Motoren, die
BB-Flussrate in Spalte 2 und die StB-Flussrate
in Spalte 3 eintragen. Die Nummernfolge der
Maschinen bei Doppel-Anlagen sollten dem
entsprechen.
Spalte 4 - Gesamt-Flussrate
Dieses ist die Summe der BB- und StB-Motoren
Messung. Die Summe in Spalte 4 eintragen.
Spalte 5 - Boots-Geschwindigkeit
Die Boots-Geschwindigkeit durch das Wasser
in Spalte 5 eintragen. Bedenken, dass Speed
durchs Wasser nicht GPS-Speed ist, wenn
Strömungen vorhanden sind.
Spalte 6 - Ökonomie
Werden Speed-Daten zum Instrument
übertragen, sind die Ökonomie-Werte für jede
Drehzahl direkt ablesbar. Den Ökonomie-
Wert in Spalte 6 eintragen. Ansonsten, zur
Berechnung von Gallonen/Seemeile, den
Verbrauch in Gallonen/Std (Spalte 4) durch
den Speed in kn (Spalte 5) teilen; oder für
Liter/Seemeile den Verbrauch in Ltr/Std (Spalte
4) durch Speed in kn (Spalte 5) teilen. Das
Ergebnis in Spalte 6 eintragen.
Spalte 7 - Reichweite
Dieser Hinweis dient der Vorplanung:
Reichweiten nur als Richtwerte nutzen und
nicht als fest nutzbare Werte. Der Sicherheit
wegen, wird unbedingt empfohlen, die
Reichweiten-Kalkulation nur mit max. 90%
der vollen Tank-Kapazität durchzuführen, um
10% als Reserve zu behalten. Die 90% Menge
ist als Arbeits-Kapazität anzusehen. Außerdem
ist zu bedenken, dass die Werte nur für ruhige
Bedingungen gelten. Wind und Seegang
können die möglichen Reichweiten drastisch
reduzieren. Auch eine größere Boots-Beladung
führt zu geringeren Reichweiten.
Um für verschiedene Motor-Drehzahlen die
glichen Reichweiten zu ermitteln, die
Tank-Arbeitskapazität durch den Ökonomie-
Wert (Spalte 6) teilen. Das Ergebnis in Spalte 7
eintragen.
Hinweis:Ist ein Speed-Eingang vorhanden,
basiert der gezeigte Distanz-Bereich auf die
in den Tanks noch vorhandene Menge nach
durchgeführter Testfahrt.
B -3 Brennstoff Verbrauchs-Tabelle
Diese Seite kopieren oder eine Kopie
herunterladen bei www.navman.com
Datum Wetter-Bedingungen
Schiff See-Bedingungen
Verdrängung
Bordbeladung
Getriebebersetzungsverhältnis Passagiere an Bord
Motoren Wasser-Tanks
Brennstoff-Tanks
Propeller
Max. Brennstoff-Kapazität
Brennstoff-Betriebskapazität (max x 0.9)