Operation Manual

83 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
B -2 Eine Brennstoff-Verbrauchskurve erstellen
Eine Brennstoff-Verbrauchskurve ergibt
ein Bild, wie sich der Brennstoff-Verbrauch
in Bezug zur Motor-Drehzahl ändert.
Dieses erlaubt es, für die jeweils aktuellen
Verhältnisse, eine ökonomische Reise-
Geschwindigkeit einzustellen. Ein Erstellen
der Verbrauchs-Kurve erleichtert es, die
Zusammenhänge zwischen Brennstoff-
Verbrauch, Ökonomie und Reichweiten
bei unterschiedlichen Boots- und Wetter-
Bedingungen zu verstehen.
Nach einer Neu-Installation eines Navman
Diesel-Messsystems, sollte eine Testfahrt
erfolgen und dabei eine Verbrauchs-Kurve
aufgenommen werden. Eine erste Testfahrt
sollte bei ruhigem Wetter mit wenig Wind und
geringer Strömung erfolgen. Das Boot sollte
normal beladen und der Rumpf gereinigt sein.
Zur Sicherheit sollten Testläufe für die
Datenermittlung mit mindestens zwei
Personen erfolgen. Eine Person für
die Bootsteuerung und eine für die
Datenermittlung.
Danach können Verbrauchs-Kurven für
unterschiedliche Boots-Belastungen,
Wetter- und See-Bedingungen erstellt werden.
Die verschiedenen Kurven mit der ersten,
unter positiven Bedingungen aufgezeichneten
Kurve vergleichen, um zu erkennen, wie sich
die Boots-Performanz aufgrund verschiedener
Bedingungen ändert. Diese Kurven werden
zu Referenz-Kurven für die weitere Boots-
Benutzung. Zu späteren Zeiten können erneute
Verbrauchs-Kurven erstellt und mit den
früheren Aufzeichnungen verglichen werden,
die unter gleichen Bedingungen erfolgt sind.
Das ermöglicht es, Änderungen der Boots-
Performanz zu erkennen.
Eine Verbrauchs-Kurve unter bestimmten
Bedingungen aufzeichnen:
1 Bei unterschiedlichen Drehzahlen, diese
und die jeweils dabei gemessenen Werte
für Verbrauch und Geschwindigkeit in die
Verbrauchs-Tabelle (siehe Abschn. 3-1)
eintragen.
2 Die Daten aus der Verbrauchs-Tabelle in
eine Grafik eintragen. Hierfür eine der auf
den chsten Seiten vorhandenen Grafiken
kopieren, oder eine Kopie bei www.navman.
com herunter laden. In der Grafik folgende
Kreuzungspunkte markieren:
a Boots-Geschwindigkeit (Spalte 5) und
Motor-Drehzahl (Spalte 1)
b Ökonomie (Spalte 6) und Motor-
Drehzahl (Spalte 1)
Anhang B-4 zeigt eine typische Grafik.
3 Diese Kurve interpretieren, um den
Leistungs-Zustand des Bootes zu erkennen
(siehe Anhang B-4).