Operation Manual
82 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
Anhang B
B -1 Boots-Leistungsdaten verstehen
Wie bei allen Messvorgängen, sind keine
zuverlässigen Daten zu erwarten, wenn keine
exakt arbeitenden Instrumente verwendet
werden. Erst wenn alles vorhanden ist, - exakte
Daten für Brennstoff-Verbrauch, für Boots-
Geschwindigkeit und für Motor-Drehzahlen,
können die durch den Einsatz der Durchfluss-
Sensoren gegebenen Möglichkeiten voll
ausgeschöpft werden.
Boote
Alle Boote sind unterschiedlich,
- sogar aufeinander folgende Boote in
einer Serien-Produktion können in ihrem
Verhalten differieren. Es gibt somit keine
reellen Modell-Daten, die für eine bestimmte
Boot-/Motoren-/Propeller-Kombination gelten
könnten.
Brennstoff-Verbrauch
Die einfachste Mess-Information von den
Brennstoff-Sensoren ist der Verbrauch
- Seemeilen pro US-Gallone oder Meilen pro
Liter. Dieser Wert ist von vielen Faktoren
abhängig, - vom Zustand der Außenhaut
(glatt oder bewachsen), vom Belade- und
Trimm-Zustand des Bootes sowie von
Wind- und Wellen-Verhältnissen. Erst mit
der Zeit bekommt man die Erfahrung,
wie viele verschiedenartige Bedingungen
die Leistungsmöglichkeiten eines Bootes
beeinflussen.
Motor-Drehzahlen
Eine exakte Messung der Motor-Drehzahlen
pro Minute (UpM) ist Voraussetzung für die
Erfassung von Performanz-Daten. Nur mit
ihnen lassen sich die Effizienz-Daten für Boots-
Geschwindigkeit, Brennstoff-Verbrauch und
Propeller-Wirkungsgrad ermitteln. Genaues
Messen ist Vorbedingung.
Viele der Drehzahlmesser, die im Motor-
Lieferumfang enthalten sind, arbeiten
nicht sehr genau. Sie sollten nach Einbau
nachjustiert werden. Navman hat einen
Tachometer entwickelt, der zum Bestandteil
des Brennstoff-Messkits gehört. Der
Tachometer misst die Motor-Drehzahl digital,
auf der Basis einer hochpräzisen Quarzzeit, die
das gesamte System steuert. Dieser digitale
Tachometer benötigt nie eine Kalibrierung.
Boots-Geschwindigkeit
Die Anzeige der Boots-Geschwindigkeit
muss möglichst exakt sein. Falls erforderlich,
dass Instrument gemäß dessen beigefügtem
Handbuch nachkalibrieren.
Bedenken, dass es zwei unterschiedliche
Mess-Arten der Boots-Bewegung gibt,
- Geschwindigkeit durchs Wasser wie auch
Geschwindigkeit über Grund. In stillen
Gewässern, ohne Gezeiten und Strömungen,
sind die Ergebnisse beider Mess-Arten
gleich. Bei Strömungs-Verhältnissen sind sie
verschieden. Es muss also bedacht werden,
welche Messung vorliegt:
Geschwindigkeit durchs Wasser wird
gewöhnlich über einen Paddelrad-Geber
gemessen. Diese Messung ist für die Boots-
Performanz und den Brennstoff-Verbrauch
zu nutzen.
Geschwindigkeit über Grund wird
gewöhnlich über einen GPS-Empfänger
ermittelt. Diese Messung ist für die
maximale Reichweite, den Brennstoff-
Bedarf und die Ankunftszeit zu nutzen.










