Operation Manual

79 NAVMAN Diesel-Brennstoff Durchfluss-Sensoren Installation und Bedienung
A -2 Rohrleitungen
Dieselbrennstoff-Leitungen bestehen häufig
aus massiven Kupferrohren. Kupferrohre
werden durch ihre Durchmesser spezifiziert:
Gewöhnlich werden Brennstoff-Leitungen mit
ihrem Außen-Durchmesser bestimmt, was auch
typisch für Kühlanlagen-Leitungen ist.
Dagegen werden Rohrverbindungen in
Haus-Wasserversorgungen mit ihrem Innen-
Durchmesser bestimmt.
Dies bedeutet, dass ein ½ Zoll Kühlrohr einen
anderen Durchmesser hat als ein ½ Zoll
Wasserrohr. - Vor dem Einkauf von Rohrmaterial
für den Geber-Einbau muss also erst exakt das
Maß der Brennstoff-Leitung bekannt sein.
Kupferrohre können nach längerer Zeit und
verursacht durch Vibrationen verhärten. Sie
sollten bei einer Sensor-Montage erneuert
werden, Das erleichtert das Positionieren der
Sensoren.
A -3 Bördel-Verschraubungen
Für die Geber-Verbindung mit massiven
Brennstoff-Kupferrohren werden häufig
rdel-Verschraubungen verwendet. Es
gibt zwei verschieden Arten von Bördel-
Verschraubungen:
45°-Bördelung: Diese sind gebräuchlicher.
Sie sind Standard bei Kühlanlagen-
Verrohrungen.
37½°-Bördelung: Diese werden mehr
in hydraulischen Systemen verwendet.
JIC-Fittinge haben 37½°-Bördelung.
Mit Bördel-Verschraubungen arbeiten
Wichtige Hinweise:
Das Rohr an der Trennstelle markieren und
zum Abschneiden einen Rohrschneider
verwenden.
Keine Metallsäge benutzen, da sich hierbei
kleine Metallpartikel im Rohr absetzen
werden. Das könnte den Sensor und andere
im Leitungs-System vorhandene Bauteile
beschädigen.
Vor dem Aufrdeln, die Konus-Mutter
über das Rohr schieben. Dann mit dem
rdel-Werkzeug das Rohrende sorgfältig
aufrdeln. Die Rohrinnenseite der
Aufrdelung kontrollieren. Sie muss glatt
und rillenfrei sein. Wenn nicht, das Endteil
abschneiden und eine neue Aufbördelung
durchführen.
Warnungen zu rdel-Verbindern
Im Leitungs-System nur Verbinder mit gleichem
Bördelmaß verwenden. Nicht Verbinder mit
unterschiedlichen Bördelmaßen verwenden.
Sind keine Erfahrungen mit Bördel-Werkzeugen
vorhanden, nicht die ersten Versuche im
Zusammenhang mit einem Fluss-Sensor
durchführen. Erst um Hilfestellung bitten und
einige Versuche mit Rohrresten durchführen. Erst
danach die Arbeiten an dem Rohrsystem an Bord
durchführen.
A -4 Flexible Schläuche
Flexible Schläuche können eine Installation
wesentlich erleichtern. Gemäß neueren
Empfehlungen sollte jedoch nur ein kurzes
Ende verwendet werden, - als Endverbindung
zwischen dem festen Rohrsystem und
der Maschine, um Bewegungen und
Schwingungen des Motors abzufangen.
In manchen Ländern bestehen für Boote, die
Passagiere befördern, sehr strenge Regeln für
die Installations-Durchführung. Oft erfordern
diese feste und sehr robuste Brennstoff-
Leitungen bis zum Ende hin. Sollte das Boot
diesen strengen Richtlinien unterliegen, ist
vorher unbedingt abzuklären, ob und welche
flexiblen Verbindungen benutzt werden
dürfen. In jedem Fall müssen flexible Schläuche
mit Metallumflechtung verwendet werden, um
den Brand-Bestimmungen zu entsprechen.
Zudem bestehen Empfehlungen, dass die
Verbinder an den Schlauchenden hydraulisch
aufgepresst sein sollen. Es gibt Empfehlungen
zu spezifischen Formen von im Handel
erhältlichen Schlauchverbindungen. Vor dem
Einsatz von flexiblen Schläuchen, sind die
entsprechenden Auflagen und Empfehlungen
der jeweils zuständigen Aufsichts-Behörden
unbedingt zu beachten.