NAVIGON 72 Easy NAVIGON 72 Plus NAVIGON 72 Plus Live NAVIGON 72 Premium Anwenderhandbuch Deutsch Oktober 2011
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt sowohl für das Produkt selbst, als auch für alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Impressum NAVIGON AG Schottmüllerstraße 20A D-20251 Hamburg Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..........................................................................................7 1.1 1.2 1.3 2 Über dieses Handbuch ........................................................................ 7 1.1.1 Konventionen........................................................................ 7 1.1.2 Symbole ...............................................................................
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 7 Navigation........................................................................................30 7.1 7.2 7.3 7.4 8 Navigationsanwendung starten .......................................................... 30 Ziel angeben...................................................................................... 32 7.2.1 Zielland angeben ................................................................ 32 7.2.2 Adresse eingeben .......
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 9 Nützliche Funktionen ......................................................................72 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 10 Routenprofile ..................................................................................... 72 9.1.1 Einstellungen der Routenprofile .......................................... 72 9.1.2 NAVIGON Basisprofile ........................................................ 73 9.1.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 10.5 10.6 10.7 11 Während eines Gesprächs .............................................................. 106 10.5.1 Zurück zur Zieleingabe ..................................................... 106 10.5.2 Die Karte in den Vordergrund holen .................................. 106 10.5.3 Ziffern eingeben ................................................................ 107 10.5.4 Das Mikrofon stummschalten ................................
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 1 Einleitung 1.1 Über dieses Handbuch 1.1.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 1.2.2 Warenzeichen Alle innerhalb des Handbuchs genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Alle hier bezeichneten Warenzeichen, Handelsnamen oder Firmennamen sind oder können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Heben Sie den SIM-Kartenträger gut auf! Sie benötigen die darauf abgedruckten Daten, wenn Sie einmal die Hilfe des NAVIGONService Centers in Anspruch nehmen müssen. 2.2 Beschreibung des Navigationsgerätes 1 Ein/Aus 2 Touchscreen 3 Mikrofon (nur NAVIGON 72 Premium) 4 Mini-USB-Buchse für USB-Kabel / Netzteil 5 Slot für microSD-Speicherkarte 6 Reset 7 LED 8 Slot für SIM-Karte (nur NAVIGON 72 Plus Live) 2.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 2.3.1 Sicherheitshinweise für die Navigation Die Benutzung des Navigationssystems geschieht auf eigene Gefahr.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 2.3.3 Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme im Fahrzeug Achtung! Befestigen Sie die Halterung so, dass das Navigationsgerät vom Fahrer gut gesehen und bedient werden kann. Die Sicht des Fahrers auf den Verkehr darf aber nicht behindert werden! Achtung! Befestigen Sie die Halterung nicht im Funktionsbereich von Airbags.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium SIM-Karte entnehmen 1. Schalten Sie das Navigationsgerät aus. Drücken Sie dazu kurz die Taste (Ein/Aus) und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Ausschalten. 2. Drücken Sie die SIM-Karte leicht in das Gerät, bis sich die Sperre löst. Hinweis: Wenn die SIM-Karte nicht korrekt eingesetzt ist, kann möglicherweise keine Verbindung zum NAVIGON-Server aufgebaut werden kann.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Navigationsgerät in die Halterung einsetzen Auf der Rückseite des Navigationsgerätes sehen Sie einen Kreis mit zwei Aussparungen. 1. Hängen Sie das Navigationsgerät mit der oberen Aussparung in die obere Nase der Halterung (siehe Abbildung). 2. Drücken Sie es dann zur Halterung, so dass es einrastet.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Stecken Sie die USB-Stecker fest in die entsprechenden USB-Buchsen! Hinweis: Die Ladezeit beträgt bei einem leeren Akku ca. 3 Stunden. Die Betriebsdauer mit einem voll geladenen Akku beträgt bis zu 3 Stunden, abhängig von der Gerätekonfiguration. TMC-Antenne Das Navigationssystem verfügt über einen integrierten TMCEmpfänger. Die TMC-Antenne ist im Autoladekabel integriert.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 2. Tippen Sie auf (NAVIGON Live). Sie werden gefragt, ob Sie die NAVIGON Live-Dienste aktivieren möchten. 3. Tippen Sie auf OK. 4. Das Fenster AKTIVIERUNGSCODE öffnet sich. 5. Geben Sie den Aktivierungscode ein. 6. Tippen Sie auf OK. Die NAVIGON Live-Dienste sind nun aktiviert. 7. Tippen Sie auf OK. Folgende Mitteilung erscheint: "Sie übertragen Bewegungsdaten, sog. 'Floating Car Data', anonymisiert an NAVIGON.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Das Kartenmaterial Ihres Navigationsgerätes enthält die geografischen Koordinaten aller digital erfassten Sonderziele, Straßen und Orte. Das Navigationsgerät kann daher einen Weg von einem Ausgangspunkt zu einem Zielpunkt berechnen. Die Berechnung der aktuellen Position und deren Darstellung auf der Karte erfolgen ca. einmal pro Sekunde. So können Sie auf der Karte sehen, wo Sie sich bewegen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Standby automatisch Sie können das Navigationsgerät so konfigurieren, dass es automatisch in den Standby-Modus versetzt wird, wenn es nicht verwendet wird. ► ► ► 3.3 Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf (Mehr) > Systemeinstellungen > Energie und Bildschirm > Standby automatisch. Geben Sie an, nach welcher Zeit das Navigationsgerät in den Standby-Modus versetzt wird (Nie, Nach 10 min., Nach 20 min., Nach 30 min.).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 7. Legen Sie das Datumsformat fest. Dabei bedeutet: ► JJJJ: Jahr vierstellig ► MM: Monat zweistellig ► TT: Tag zweistellig 8. Tippen Sie auf OK. Wenn Sie mit Ihrem Navigationssystem das Add-On NAVIGON Radar-Info erworben haben, öffnet sich das Fenster VOR KONTROLLANLAGEN WARNEN. 9. Lesen Sie den Text dieses Fensters genau durch. Er beschreibt die möglichen Einstellungen für das Add-On. 10. Tippen Sie auf OK.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Mit den Schaltflächen (Weiter) und können Sie zwischen den Bildern wechseln. (Zurück) 15. Sehen Sie sich alle Bilder an. - oder Tippen Sie auf Fertig. Hinweis: Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf (Mehr) > Einführung zeigen, wenn Sie die Einführung später noch einmal sehen möchten.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium (Freisprech-Modul): öffnet das Fenster FREISPRECH-MODUL, siehe "Freisprech-Modul", Seite 92. (nur NAVIGON 72 Premium) (Navigation): öffnet das Fenster NAVIGATION.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium ► ► 5.1.3 Tippen Sie in die Karte, um die Schaltflächenleiste einzublenden. Tippen Sie auf eine Schaltfläche, um die entsprechende Anwendung zu öffnen. Optionen Am rechten oberen Rand vieler Fenster befindet sich die Schaltfläche (Mehr), über die Sie weitere Funktionen erreichen können. Um das Fenster wieder zu schließen, ohne eine Funktion auszuführen, tippen Sie auf die Schaltfläche (Abbrechen).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Energie Das Icon Energie kann folgende Zustände des eingebauten Akkus anzeigen: Das Gerät wird von einer externen Stromquelle versorgt. Die Batterie ist vollständig aufgeladen. Der Akku kann nicht geladen werden, weil seine Temperatur zu hoch ist. Das Gerät wird von einer externen Stromquelle versorgt. Die Batterie wird gerade geladen. Das Gerät wird von seiner internen Batterie versorgt. Die Batterie ist voll geladen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Die TMC-Antenne ist in das Autoladekabel integriert. Das Icon Sender wird gesucht kann daher auch dann erscheinen, wenn das Autoladekabel nicht an das Navigationsgerät angeschlossen ist. Eine Beschreibung der TMC-Funktionalität finden Sie im Kapitel "TMC (Verkehrsmeldungen)" auf Seite 83. Traffic Live Dieser Abschnitt betrifft Sie nur, wenn Ihr Navigationsgerät ein NAVIGON 72 Plus Live ist.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Bluetooth / Telefon Dieser Abschnitt betrifft Sie nur, wenn Ihr Navigationsgerät ein NAVIGON 72 Premium ist. Das Navigationsgerät verfügt über ein integriertes BluetoothFreisprechmodul. So können Sie es auch als Freisprecheinrichtung für bis zu zwei Bluetooth-fähige Mobiltelefone nutzen. Das Icon Telefon kann folgende Zustände des Freisprechmoduls darstellen: Kein Bluetooth (Kein Symbol): Die Bluetooth-Funktion ist deaktiviert.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 5.3 Software-Tastatur Wenn Texteingaben nötig sind, erscheint auf dem Bildschirm eine Software-Tastatur. Für die Eingabe von Adressen oder von Bezeichnungen von Sonderzielen öffnet sich standardmäßig die Tastatur für die Schrift des jeweiligen Landes.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Das Layout für die lateinische Buchstabentastatur kann konfiguriert werden. ► ► 5.3.3 Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf (Mehr) > Systemeinstellungen > Sprache und Tastatur > Tastatur-Layout (lateinisch). Geben Sie an, welches Layout Sie verwenden möchten: Alphabetisch (ABCDEF), Englisch (QWERTY), Deutsch (QWERTZ), Französisch (AZERTY).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Griechisches Tastatur-Layout Linke Taste: / : wechselt zwischen lateinischem und griechischem Tastatur-Layout. Rechte Taste: wechselt zwischen Sonderzeichen-, Ziffern- und Buchstabentastatur des aktuellen Tastatur-Layouts. 5.3.4 Daten eingeben Oft sind Listen verfügbar, aus denen Sie einen Eintrag auswählen können. Das ist z.B. der Fall, wenn Sie einen Ort eingeben.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 6 Sprachsteuerung Dieser Abschnitt betrifft Sie nur, wenn Ihr Navigationsgerät ein NAVIGON 72 Premium ist. Hinweis: Die Funktion Sprachsteuerung ist nicht in jeder Sprache verfügbar. Bei Sprachen, in denen diese Funktion nicht zur Verfügung steht, wird im Fenster NAVIGATION die Schaltfläche Sprachsteuerung nicht angezeigt. Viele Funktionen Ihres Navigationsgeräts können Sie bequem per Spracheingabe aufrufen. 6.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Navigationsanweisungen und Warnungen sind stummgeschaltet, solange Spracheingaben von Ihnen erwartet werden. 6.3 Hilfe Sagen Sie einfach "Hilfe", wenn Sie wissen möchten, welche Spracheingaben gerade möglich sind. In fast allen Fenstern, in denen Sprachsteuerung unterstützt wird, sagt Ihnen das Navigationssystem dann, welche Kommandos Sie im aktuellen Fenster sprechen können. 6.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf (Mehr) > Systemeinstellungen > Sprachsteuerung > Lautstärke des Assistenten. 2. Legen Sie die Lautstärke des Assistenten fest. Hinweis: Informationen über die Konfiguration des Navigationssystems finden Sie im Kapitel "Das Navigationssystem konfigurieren" auf Seite 126. 7 Navigation Die Benutzung des Navigationssystems geschieht auf eigene Gefahr.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Initialisierung des GPS-Empfängers Hinweis: Für einen einwandfreien Empfang der GPS-Daten benötigt der GPS-Empfänger freie Sicht zu den Satelliten. Tunnels, enge Häuserschluchten oder Spiegelungen an Häuserfronten können den GPS-Empfang stark einschränken oder gar unmöglich machen. Wenn sich der GPS-Empfänger bzw.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Wenn ein anderes Fenster der Navigationsanwendung geöffnet ist: ► ► 7.2 Tippen Sie auf (Zurück). Sie gelangen dann auf das Fenster, von dem Sie gekommen sind. Tippen Sie so oft auf geöffnet ist. (Zurück), bis das Fenster NAVIGATION Ziel angeben Sie können entweder ein neues Ziel eingeben oder ein gespeichertes Ziel auswählen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Wenn Ihr Ziel in einem anderen Land liegt, gehen Sie vor wie folgt: 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Land. 2. Geben Sie den Namen des Landes ein, in dem Ihr Ziel liegt. Auf der Schaltfläche wird die Flagge des Ziellandes angezeigt. Hinweis: Es werden nur die Länder zur Auswahl gestellt, deren Karte dem Navigationsgerät zur Verfügung steht. 7.2.2 Adresse eingeben 1.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 3. Geben Sie die Hausnummer ein. Wenn Sie die Hausnummer nicht kennen, dann lassen Sie das Feld leer. Wenn Sie die Hausnummer nicht kennen, aber dafür den Namen einer nahe liegenden Querstraße, dann tippen Sie im Fenster HAUSNUMMER auf (Mehr) > Querstraße eingeben und geben Sie diesen Namen dort ein. Das Navigationssystem berechnet dann eine Route zur Kreuzung der beiden angegebenen Straßen. Das Fenster ZIEL öffnet sich. 4.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Sie müssen nicht alle Adressdaten eingeben. Sie können die Navigation auch zu einem früheren Zeitpunkt starten, indem Sie auf die Schaltfläche (Dorthin fahren) tippen, die unterhalb des Eingabefeldes neben dem bereits eingegeben Ort bzw. der bereits eingegebenen Straße angezeigt wird. Wenn Sie nur die Stadt eingeben, wird das Navigationsgerät eine Route zur Stadtmitte berechnen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 7.2.4 Sonderziel Sonderziele, auch kurz POI (Point Of Interest) genannt, sind nützliche Adressen, die nach bestimmten Kriterien katalogisiert sind. Zu den Sonderzielen gehören Flug- und Fährhäfen, Restaurants, Hotels, Tankstellen, öffentliche Einrichtungen, Ärzte, Krankenhäuser, Einkaufszentren und andere. Sonderziele können durch ein Symbol auf der Karte dargestellt werden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Die Tastatur erscheint. ► Geben Sie einige Buchstaben des Ziels ein. ► Tippen Sie auf (Liste öffnen). Die Liste enthält nur noch die Ziele, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen. 5. Tippen Sie auf die Bezeichnung des Ziels. Das Fenster ZIEL öffnet sich. 6. Tippen Sie auf Starten, um zur angegebenen Adresse zu navigieren.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium ► Tippen Sie auf (Liste schließen). Die Tastatur erscheint. ► Geben Sie einige Buchstaben des Ziels ein. ► Tippen Sie auf (Liste öffnen). Die Liste enthält nur noch die Ziele, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen oder diese Buchstaben enthalten. 6. Tippen Sie auf die Bezeichnung des Ziels. Das Fenster ZIEL öffnet sich.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Wenn es für die gewählte Kategorie Unterkategorien gibt, öffnet sich die Liste Unterkategorie. 3. Geben Sie an, aus welcher Unterkategorie Sie ein Sonderziel finden möchten. Die Liste ZIEL öffnet sich. Sie enthält die Sonderziele der angegebenen Kategorie in alphabetischer Reihenfolge. 4. Wenn die Liste sehr umfangreich ist: ► Tippen Sie auf (Liste schließen). Die Tastatur erscheint. ► Geben Sie einige Buchstaben des Ziels ein.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium ► Tippen Sie auf (Information). Das Fenster INFORMATION öffnet sich. Es enthält alle Informationen, die in der Datenbank des Navigationssystems über das angegebene Ziel vorhanden sind. ► ► ► ► Tippen Sie auf Schließen, um das Fenster INFORMATION wieder zu schließen. Tippen Sie auf Karte zu sehen. Tippen Sie auf zu speichern.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Favoriten können auf der Karte durch ein kleines Fähnchen mit ihrer Bezeichnung dargestellt werden. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf (Mehr) > Navigationseinstellungen > Darstellung der Karte. Legen Sie unter Favoriten anzeigen fest, ob diese auf der Karte angezeigt werden oder nicht (Ja oder Nein). 7.2.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 4. Tippen Sie auf Starten, um zur angegebenen Adresse zu navigieren. - oder Tippen Sie auf (Parken), um einen Parkplatz in der Nähe Ihres Ziels zu suchen und dorthin zu navigieren. Die Route wird berechnet. Nach der Routenberechnung öffnet sich die Karte im Modus Routenvorschau. Das Ziel wird auf der Karte dargestellt.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Wie Sie den angezeigten Kartenausschnitt so verändern, dass Ihr Ziel darauf gut sichtbar ist, erfahren Sie im Kapitel "Karte im Modus Ziel suchen" auf Seite 70. Der Zielpunkt, auf den Sie getippt haben, wird zentriert auf der Karte angezeigt. 4. Tippen Sie auf Ziel setzen. Der Zielpunkt wird auf der Karte durch eine Pinn-Nadel ( ) dargestellt.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Zur Route hinzufügen: Fügt den gewählten Punkt als Startpunkt in der Routenplanung hinzu. Umkreissuche: Öffnet das Fenster KATEGORIE. Dort können Sie die Suche nach Sonderzielen in der Nähe des gewählten Zielpunktes starten (siehe "Sonderziel in der Nähe", Seite 36). Heimatadresse: Speichert den gewählten Punkt als Ihre Heimatadresse.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium MyRoutes Wenn die Funktion MyRoutes aktiviert ist, berechnet das Navigationssystem auf der Grundlage des aktuell eingestellten Routenprofils bis zu drei Routen und zeigt diese in unterschiedlichen Farben (orange, grün, blau) und mit einer Nummer auf der Karte an. Zu jeder Route gibt es eine Schaltfläche mit der gleichen Nummer und einem Symbol in der gleichen Farbe. Bei der Ermittlung der Ankunftszeit bzw.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Sie haben ein Ziel angegeben. Die Route wurde berechnet. Die Karte ist im Modus Routenvorschau geöffnet. 1. Tippen Sie auf ► (Mehr) > Simulation. Wenn die Funktion MyRoutes aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, eine Route für die Simulation zu wählen. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche der Route, auf der Sie die Navigation simulieren möchten. Weitere Informationen zur Funktion MyRoutes finden Sie im Kapitel "MyRoutes" auf Seite 45.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 7.3 Ziele verwalten Jedes Ziel, das Sie angeben, und die Ziele aus den Listen LETZTE ZIELE und AUS DEM TELEFONBUCH können Sie in der Liste FAVORITEN speichern. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie dieses Ziel häufiger anfahren. Ziele aus den Listen LETZTE ZIELE und FAVORITEN können Sie löschen, Ziele aus der Liste FAVORITEN können Sie auch umbenennen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 4. Tippen Sie auf die Schaltfläche (Ziel löschen) rechts neben dem Ziel, das Sie löschen möchten. 5. Bestätigen Sie die Frage, ob Sie das Ziel wirklich löschen möchten, mit Ja. Die komplette Liste 'Favoriten' oder 'Letzte Ziele' löschen 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf Ziel angeben. Das Fenster ZIEL ANGEBEN öffnet sich. 2. Tippen Sie auf Favoriten bzw. Letzte Ziele, um die entsprechende Liste zu öffnen, die Sie löschen möchten.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Heimatadresse angeben 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf Nach Hause. Das Fenster KEINE HEIMATADRESSE öffnet sich mit folgender Meldung: "Sie haben die Heimatadresse noch nicht angegeben. Möchten Sie das jetzt tun?" 2. Tippen Sie auf Ja. Das Fenster HEIMATADRESSE ANGEBEN öffnet sich. 3.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium ► ► ► 7.4.2 Tippen Sie auf Neue Route, wenn Sie eine neue Route planen möchten. Tippen Sie auf Route laden, wenn Sie eine gespeicherte Route laden oder bearbeiten möchten. Tippen Sie auf Letzte Route, wenn Sie Ihre zuletzt geplante oder ihre zuletzt geladene Route erneut laden möchten. Eine neue Route planen ► Tippen Sie im Fenster ROUTEN auf Neue Route. Das Fenster ROUTENPLANUNG öffnet sich.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Routenpunkte angeben Die Routenpunkte einer Route sind die Ziele, zu denen Sie navigieren möchten. Vor jedem Routenpunkt ist ein Zielfähnchen mit laufender Nummer des jeweiligen Routenpunkts dargestellt. 1. Tippen Sie auf Routenpunkt hinzufügen. Das Fenster ROUTENPUNKT HINZUFÜGEN öffnet sich. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche für die gewünschte Art der Zielangabe. 3.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Sie können die Routenpunkte auch mit dem Finger verschieben. Während des Verschiebens zeigt eine orange Einfügemarke die aktuelle Einfügeposition an. Routenpunkt löschen 1. Tippen Sie im Fenster ROUTENPLANUNG auf Route bearbeiten. (Mehr) > Das Fenster ROUTE BEARBEITEN öffnet sich. (Routenpunkt löschen), um den 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche gewählten Routenpunkt zu löschen. 3.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 3. Tippen Sie auf die Route, die Sie laden möchten. Das Fenster ROUTENPLANUNG öffnet sich. Der Startpunkt und die Routenpunkte der geladenen Route sind eingetragen. Bei der Routenberechnung wird der Startpunkt durch die aktuelle Position ersetzt. Die Navigation führt dann zum ersten Routenpunkt. Route umbenennen 1. Öffnen Sie das Fenster ROUTEN (siehe "Routenplanung öffnen", Seite 49). 2. Tippen Sie auf Route laden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 3. Tippen Sie im Fenster ROUTE LADEN auf Routen löschen. (Mehr) > Alle 4. Beantworten Sie die Frage, ob Sie wirklich alle gespeicherten Routen löschen möchten, mit Ja. Hinweis: Gespeicherte Routen, die beim Erwerb des Navigationssystems bereits auf Ihrem Gerät installiert waren, werden dabei nicht gelöscht, sondern bleiben auch weiterhin in der Liste gespeichert. 7.4.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 7.4.7 Route simulieren Sie können die Navigation auf einer geplanten Route auch nur simulieren. Hinweis: Für eine Simulation benötigen Sie keinen GPS-Empfang. Wenn Sie eine Route mit mehreren Etappen geplant hatten, wird nur die erste Etappe simuliert. Hinweis: Während der Simulation wird anstelle des GPS-Symbols das Icon angezeigt (siehe "GPS", Seite 21). Sie haben eine Route berechnen und anzeigen lassen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Routenprofil Der Berechnung der Route liegt ein Routenprofil zugrunde. Auf der Schaltfläche (Routenprofil) am oberen rechten Rand der Karte wird das aktuelle Routenprofil angezeigt. Routenprofile berücksichtigen Eigenheiten und Besonderheiten verschiedener Arten der Fortbewegung. Ein Routenprofil für Fahrräder wird z.B. keine Autobahnen in die Routenberechnung einbeziehen, dafür aber Straßen, die für andere Fahrzeuge verboten sind.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium MyRoutes aktivieren Sie können festlegen, ob vor dem Start der Navigation mehrere Routen zur Auswahl stehen sollen. ► Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf (Mehr) > Navigationseinstellungen > Allgemein. Legen Sie unter MyRoutes aktivieren fest, ob die Funktion MyRoutes zur Verfügung stehen soll oder nicht (Ja oder Nein). Starten ► Tippen Sie auf die Schaltfläche der Route, die Sie zur Navigation verwenden möchten.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 8.2 Karte im Modus Standard Die Karte ist immer dann im Modus Standard, wenn Sie nicht navigieren, keine Route berechnet haben und kein Ziel auf der Karte suchen. Unter folgenden Umständen wechselt die Karte von selbst in den Modus Standard: ► ► Sie beginnen eine Fahrt, während das Fenster NAVIGATION geöffnet ist. Der Wechsel erfolgt nach kurzer Zeit. Sie erreichen das Ziel einer Navigation im Modus Fahrzeug.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Schaltflächenleiste Zur einfacheren und schnelleren Orientierung in der Karte ist die Schaltflächenleiste im Kartenmodus Standard ausgeblendet. Der Bildschirm erscheint aufgeräumter und übersichtlicher. ► Tippen Sie auf einen beliebigen Punkt der Karte, um die Schaltflächenleiste einzublenden. Die Schaltflächenleiste wird nach kurzer Zeit automatisch wieder ausgeblendet. Optionen der Karte im Modus Standard 1.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 8.3 Karte im Modus Routenvorschau Sie haben ein Ziel angegeben und auf Starten getippt. - oder Sie haben eine Route geplant oder geladen und auf Route anzeigen getippt. Die Karte öffnet sich im Modus Routenvorschau. 1 Wenn die Funktion MyRoutes aktiviert ist, werden in der Karte bis zu drei nummerierte Routen in unterschiedlichen Farben (orange, grün, blau) angezeigt.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 4 Auf der Schaltfläche (Routenprofil) wird das aktuelle Routenprofil angezeigt. Das Icon verdeutlicht die Art der Fortbewegung, die dem Profil zugrunde liegt (siehe "Routenprofile", Seite 72). ► 5 Tippen Sie auf das Symbol, um ein anderes Routenprofil auszuwählen. Zu jeder Route (orange, grün, blau) gibt es eine Schaltfläche mit der gleichen Nummer und einem Symbol in der gleichen Farbe.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 8.4 Karte im Modus Navigation Auf welche Art und Weise Sie zu Ihrem Ziel geleitet werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab (gewähltes Routenprofil, momentaner Standort, Art der Routenplanung, Verkehrsmeldungen auf der Route usw.). Ihr Navigationssystem wählt automatisch die optimale Art der Routenführung. 8.4.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Wenn Sie sich der Kreuzung nähern, erscheint zusätzlich zur Entfernungsangabe ein Fortschrittsbalken: Je mehr gelbe Punkte angezeigt werden, desto näher sind Sie der Kreuzung. Wenn Sie lange nicht abbiegen müssen, erscheint nur ein Pfeil geradeaus mit einer Entfernungsangabe darunter, die angibt, wie weit Sie dem Straßenverlauf folgen sollen. ► Tippen Sie auf das große Pfeilfeld, um die aktuell gültige Fahranweisung zu wiederholen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 9 Wenn Sie sich Ihrem Ziel nähern, wird die Schaltfläche Parken angezeigt. Wenn Sie auf die Schaltfläche Parken tippen, öffnet sich das Fenster OPTIONEN und Sie haben zwei Möglichkeiten: ► ► Sie können einen Parkplatz auswählen, von dem aus Sie dann zu Fuß weitergehen möchten. Wenn Sie Ihr Fahrzeug schon geparkt haben, können Sie die aktuelle Position speichern und die Navigation zu Fuß fortsetzen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Die Anzeige vieler der oben erwähnten Bereiche kann konfiguriert werden. Tippen Sie dazu in der Schaltflächenleiste auf (Navigationsoptionen) > (Mehr) > Navigationseinstellungen. Einige Anzeigen funktionieren auch nur dann, wenn die entsprechenden Informationen im Kartenmaterial verfügbar sind. ► Tippen Sie auf (Ziel suchen), um die Karte im Modus Ziel suchen zu sehen (siehe "Karte im Modus Ziel suchen", Seite 70).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Reality View Die Karte wechselt in den Modus Reality View, wenn Sie sich während der Fahrt auf einer Autobahn einem der folgenden Punkte nähern: ► einem Autobahnkreuz ► einem Autobahndreieck ► der Abfahrt, an der Sie die Autobahn verlassen sollen Der Modus Reality View zeigt sehr deutlich, welcher Beschilderung und welchen Spuren Sie folgen müssen. Diese Anzeige bleibt unverändert, bis Sie die angezeigte Stelle passiert haben.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Beachten Sie: ► ► ► ► ► Sie erhalten keine Navigationsanweisungen. Sie erhalten aber eine Meldung, wenn Sie sich dem Ziel nähern. Der dargestellte Kartenausschnitt wird Ihren Bewegungen nachgeführt, so dass Ihre Position immer auf dem Bildschirm zu sehen ist. Beim Verlassen der berechneten Route findet keine automatische Neuberechnung der Route statt.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 6 Die Route, die anhand des digitalisierten Straßennetzes berechnet wurde, ist in oranger Farbe gekennzeichnet. 7 In diesem Feld sehen Sie die verbleibende Entfernung bis zum Ziel (Luftlinie). Die Karte bedienen Herauszoomen: Der dargestellte Kartenausschnitt wird größer, aber Sie sehen weniger Details. Hineinzoomen: Der dargestellte Kartenausschnitt wird kleiner, aber Sie sehen mehr Details.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Sperrung: Öffnet das Fenster SPERRUNG, in dem Sie einen vor Ihnen liegenden Streckenabschnitt sperren können, um eine Route um diesen Abschnitt herum zu berechnen, z.B. weil Sie im Radio von einem Stau auf diesem Streckenabschnitt erfahren haben (siehe "Sperrung", Seite 82). Nächstes Ziel überspringen: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den nächsten Routenpunkt auszulassen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 8.5 Karte im Modus Ziel suchen Die Karte ist immer dann im Modus Ziel suchen, wenn am unteren Bildschirmrand eine Leiste mit Schaltflächen zur Veränderung des Kartenausschnitts und die Schaltfläche Ziel setzen bzw. Ziel entfernen zu sehen ist. Detaillierte Informationen zur Auswahl eines Ziels auf der Karte finden Sie im Kapitel "Ziel auf der Karte bestimmen" auf Seite 42. Wenn Sie gerade unterwegs sind, verändert sich die Karte nicht.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Ganze Route: Diese Schaltfläche ist nur dann sichtbar, wenn bereits eine Route berechnet wurde. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die ganze Route auf der Karte anzuzeigen. Wenn noch keine Route berechnet wurde, wird stattdessen die Schaltfläche Gewähltes Ziel anzeigen angezeigt. Gewähltes Ziel anzeigen: Diese Schaltfläche ist nur dann sichtbar, wenn noch keine Route berechnet wurde.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 8.5.3 Zielpunkt verschieben Sie können ein Ziel, das Sie auf der Karte gesetzt haben, an einen anderen Punkt verschieben. ► Ziehen Sie die Pinn-Nadel an die gewünschte Position. - oder - ► 8.5.4 Tippen Sie auf den Punkt in der Karte, den Sie als Zielpunkt setzen möchten. Zielpunkt löschen Sie können das Setzen des Ziels jederzeit rückgängig machen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium ► Passen Sie die einzelnen Einstellungen Ihren Bedürfnissen an (Ja, Nein, Immer fragen) (siehe auch "Das Navigationssystem konfigurieren", Seite 126). Wenn Sie die Einstellung Immer fragen aktivieren, werden Sie jedes Mal, wenn Ihre Route über eine maut- oder vignettenpflichtige Straße führen kann, aufgefordert, die entsprechende(n) Einstellung(en) festzulegen. Zu jeder Einstellung gibt es eine Schaltfläche (Hilfe).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 2. Tippen Sie auf (Mehr) > Bearbeiten. 3. Tippen Sie auf (Kopieren) rechts neben dem Routenprofil, das Sie als Grundlage für das neue Profil nehmen möchten. 4. Geben Sie im Fenster BEZEICHNUNG DES ROUTENPROFILS einen Namen für das neue Routenprofil ein. 5. Tippen Sie auf Speichern. 6. Passen Sie das Routenprofil Ihren Bedürfnissen an. 7. Tippen Sie auf OK. Das neue Routenprofil wird im Fenster BEARBEITEN angezeigt. 8.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche (Bearbeiten) neben der Einstellung Nutzung von Mautstraßen. Das Fenster NUTZUNG VON M AUTSTRAßEN öffnet sich. 2. Passen Sie die einzelnen Einstellungen Ihren Bedürfnissen an (Ja, Nein, Immer fragen).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 9.2 Screenshots Sie haben die Möglichkeit, Screenshots von jedem aktuell dargestellten Bildschirminhalt zu erstellen und zu speichern. 9.2.1 Screenshots ermöglichen 1. Tippen Sie im Fenster NAVIGATION auf (Mehr) > Systemeinstellungen > Allgemein > Screenshots ermöglichen. 2. Wählen Sie, ob Sie Screenshots ermöglichen möchten (Ja) oder nicht (Nein). Auf dem Bildschirm erscheint am rechten unteren Bildschirmrand die Schaltfläche 9.2.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 3. Tippen Sie auf OK. Auf der Karte ist der Standort Ihres Fahrzeuges durch ein Fähnchen mit Stern gekennzeichnet. Die Navigation führt im Modus Fußgänger weiter zum Ziel. Parkplatz suchen Sie möchten zu einem Parkplatz in der Nähe des Ziels geleitet werden. Von dort aus möchten Sie zu Fuß zum Ziel gehen. 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche (Parken). Das Fenster OPTIONEN öffnet sich. 2. Tippen Sie auf Parken in der Nähe des Ziels.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium NAVIGON Clever Parking: Aktuelle Informationen über Parkmöglichkeiten Einige Parkmöglichkeiten sind durch ein kleines Sternchen ). Zu diesen Parkmöglichkeiten sind weitere gekennzeichnet (z.B. Informationen bekannt, wie z.B. Öffnungszeiten oder die Anzahl von Behinderten- oder Frauenparkplätzen. Diese Informationen stehen für immer mehr Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Aktuelles Ziel überspringen Sie sind nach Erreichen Ihres Ziels ohne Navigationshilfe zu Ihrem Auto zurückgelaufen. Nun möchten Sie zum Ziel der nächsten Etappe weiterfahren. 1. Steigen Sie in Ihr Fahrzeug ein und setzen Sie das Navigationsgerät an seine Halterung. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche (Ziel erreicht). Das Fenster OPTIONEN öffnet sich. 3. Tippen Sie auf Aktuelles Ziel überspringen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Die Leiste Sonderziele auf der Route schließt sich nach einigen Sekunden wieder. Wenn die Leiste geöffnet bleiben soll, tippen Sie auf die Schaltfläche (Fixieren). Die Schaltfläche ändert sich zu (Fixiert). 2. Tippen Sie auf eine der Kategorien, um eine Liste mit weiteren Sonderzielen dieser Kategorie anzuzeigen. Die Liste SONDERZIELE AUF DER ROUTE öffnet sich.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 9.4.2 Zu einem der Ziele navigieren ► Tippen Sie in der Liste auf das Sonderziel, zu dem Sie navigieren möchten. Das gewählte Ziel wird als Zwischenziel eingefügt. Die Route wird neu berechnet. Nach dem Erreichen des Zwischenziels wird die Navigation zum ursprünglichen Ziel fortgesetzt. 9.4.3 Kategorien festlegen Sie können einstellen, welche 3 Kategorien bzw. Unterkategorien für die Sonderziele auf der Route zur Verfügung stehen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 9.5 GPS-Status, aktuellen Standort speichern Auf dem Fenster GPS-STATUS finden Sie einen Überblick über die Daten, die das Navigationssystem aus den empfangenen GPSSignalen berechnet. ► Tippen Sie in der Schaltflächenleiste auf (Navigationsoptionen) > GPS-Status. Auf der linken Seite sehen Sie einen Kartenausschnitt, auf der Ihre aktuelle Position in der Mitte des Ausschnitts dargestellt wird.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Die Sperrung aufheben ► Tippen Sie in der Schaltflächenleiste auf (Navigationsoptionen) > Sperrung aufheben. Die Sperrung wird aufgehoben und die Route neu berechnet. 9.7 TMC (Verkehrsmeldungen) Durch seinen integrierten TMC-Empfänger verfügt das Navigationssystem über aktuelle Verkehrsmeldungen. Es kann im Bedarfsfall die Route dynamisch ändern, um z.B. einen Stau zu umfahren.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium (Rot): erheblicher Zeitverlust (mehr als 20 Minuten). (Gelb): mittlerer Zeitverlust (5-20 Minuten). (Keine Farbe): geringer Zeitverlust (weniger als 5 Minuten). Hinweis: Sie können konfigurieren, ob nur Verkehrsbehinderungen mit mehr als 20 Minuten Zeitverlust angezeigt werden, oder auch solche mit weniger Zeitverlust (siehe "Einstellungen (Verkehrsmeldungen)" unter "Verkehrsmeldungen anzeigen", Seite 92).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Das Fenster VERKEHRSBEHINDERUNG öffnet sich auch dann, wenn Sie eine neue Navigation beginnen und für die Route bereits Verkehrsmeldungen vorliegen. Verkehrsmeldung aufgehoben Es kann vorkommen, dass eine Verkehrsmeldung aufgehoben wird, für die bereits eine Umfahrung berechnet wurde, etwa weil der Stau sich aufgelöst hat oder weil eine Streckensperrung nicht mehr besteht.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Solange Verkehrsmeldungen Ihre Route betreffen, wird die Schaltfläche (Verkehrsmeldungen) angezeigt. Sie zeigt an, dass die Route vom Navigationssystem automatisch optimiert wird. ► Tippen Sie auf (Verkehrsmeldungen). Es erscheint folgende Meldung: ► ► 9.7.3 Tippen Sie auf OK, um die Meldung zu schließen. Tippen Sie auf Details, um das Fenster VERKEHR zu öffnen (siehe "Verkehrsmeldungen anzeigen", Seite 86).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 1 Die Schaltfläche Filter zeigt, wieviele Verkehrsmeldungen insgesamt vorliegen, welche Art von Verkehrsmeldungen aufgelistet wird und wie viele Meldungen dieser Art vorliegen. ► Tippen Sie auf die Schaltfläche Filter, um festzulegen, welche Meldungen angezeigt werden (siehe "Verkehrsmeldungen filtern", Seite 88). 2 Wenn eine neue Verkehrsbehinderung gemeldet wird, die Ihre Route betrifft, wird diese mit 'NEW' gekennzeichnet.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 5 Hier sehen Sie, wie weit Sie von dieser Behinderung entfernt sind. Wenn die Behinderung nicht auf Ihrer Route liegt, oder wenn für diese Behinderung bereits eine Ausweichroute berechnet wurde, wird die Luftlinienentfernung angezeigt. 6 Hier sehen Sie, in welchem Land und auf welcher Straße die Behinderung auftritt. Hinweis: Die meisten Radiosender melden nur Verkehrsbehinderungen aus ihrem eigenen Land.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium ► Alle Verkehrsmeldungen: Die Liste ALLE VERKEHRSMELDUNGEN wird geöffnet. In ihr sind alle vorliegenden Meldungen nach Land (aufsteigend, z.B. 'D'), Straßentyp (nach Wichtigkeit, z.B. Autobahn) und Straßennummer (aufsteigend, z.B. 'A6') sortiert. Es wird angegeben, wie viele Meldungen für die jeweilige Straße vorliegen. ► 9.7.5 Tippen Sie auf einen Eintrag, um alle für die betreffende Straße (z.B.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium ► Tippen Sie im Kartenausschnitt auf Kartenausschnitt wieder zu schließen. (Information), um den - oder Tippen Sie auf (Auf der Karte zeigen), um den betroffenen Routenabschnitt auf der Karte anzuzeigen. 9.7.6 Editiermodus Sie können für jede Meldung selbst festlegen, ob sie umfahren werden soll oder nicht.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 9.7.7 Optionen (Verkehrsmeldungen) 1. Öffnen Sie das Fenster VERKEHR (siehe "Verkehrsmeldungen anzeigen", Seite 86). 2. Tippen Sie im Fenster VERKEHR auf (Mehr). Es öffnet sich ein Fenster mit mehreren Schaltflächen. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche, deren Funktion Sie durchführen möchten. Einstellungen: Tippen Sie auf die Schaltfläche, um das Fenster EINSTELLUNGEN zu öffnen (siehe "Einstellungen (Verkehrsmeldungen)", Seite 91).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium ► ► ► Automatisch: Es wird automatisch eine Ausweichroute berechnet. Sie werden über die Neuberechnung der Route informiert. Auf Anforderung: Eine Ansage des Navigationsgerätes informiert Sie darüber, dass eine Verkehrsmeldung Ihre Route betrifft. Auf dem Bildschirm zeigt das Feld Verkehrsmeldungen die Entfernung bis zur gemeldeten Verkehrsbehinderung. Nie: Alle Verkehrsmeldungen auf Ihrer Route werden ignoriert.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Das Freisprech-Modul öffnen ► ► Wenn die Karte geöffnet ist, tippen Sie auf einen beliebigen Punkt der Karte, um die Schaltflächenleiste zu öffnen. Tippen Sie in der Schaltflächenleiste auf (Telefon). Das Fenster FREISPRECH-MODUL öffnet sich. Wenn Sie das Freisprech-Modul zum ersten Mal starten, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Suche nach Bluetooth-fähigen Geräten starten können.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 3 Öffnet das Fenster VERTRAUENSWÜRDIGE GERÄTE. Dort können Sie einstellen, welche Geräte mit dem Freisprechmodul verbunden sind (siehe "Gerät verbinden", Seite 97). 4 Die Schaltflächen Telefon 1 und Telefon 2 dienen zur Auswahl des aktiven Telefons (siehe "Mobiltelefon aktivieren", Seite 99). Die Schaltfläche des derzeit aktiven Telefons ist farbig markiert (hier: Telefon 1).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 10.1.1 Bluetooth-Geräte suchen und koppeln Koppeln bezeichnet den Vorgang, bei dem zwei Bluetooth-Geräte eine verschlüsselte Verbindung herstellen. Dabei müssen beide Geräte das gleiche Kennwort an das jeweils andere Gerät übermitteln. Das Kennwort und die Verbindungsdaten werden auf beiden Geräten gespeichert, so dass die Kopplung nur ein Mal bei der ersten Verbindung durchgeführt werden muss.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Die Gerätenamen werden bei einigen Geräten erst dann angezeigt, wenn die Suche beendet ist. Gerät koppeln 4. Tippen Sie im Fenster ERKANNTE GERÄTE auf die Bezeichnung des Gerätes, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. ► Wenn bereits mit 4 Mobiltelefonen bzw.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Das Navigationsgerät wird als NAVIGON erkannt. 3. Initiieren Sie eine Verbindung zu dem erkannten Gerät NAVIGON. Das Mobiltelefon fordert Sie auf, ein Kennwort einzugeben. 4. Geben Sie ein Kennwort ein (1-16 Ziffern). Das Navigationsgerät fordert Sie auf, ein Kennwort einzugeben. 5. Geben Sie im Feld Schlüssel das gleiche Kennwort ein wie auf dem Mobiltelefon und tippen Sie auf OK.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Der genaue Wortlaut dieser Einstellungen kann je nach Hersteller variieren. Nähere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Mobiltelefons. ► Wenn Sie sich mit einem Headset verbinden möchten, stellen Sie sicher, dass es eingeschaltet ist.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Automatisch verbinden Hinweis: Das Navigationsgerät muss in den Bluetooth-Einstellungen Ihres Mobiltelefons als "autorisiert" oder "autorisiertes Gerät" gespeichert sein, damit eine automatische Verbindung möglich ist (der genaue Wortlaut kann je nach Hersteller variieren). Nähere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Mobiltelefons.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 10.1.5 Gerät löschen Einzelnes Gerät löschen Sie können die Verbindungsdaten gekoppelter Geräte löschen. Das Gerät wird dann nicht mehr in der Liste VERTRAUENSWÜRDIGE GERÄTE angezeigt. Wenn Sie von diesem Gerät Telefonbuch und/oder Anrufverlauf importiert hatten, werden diese Daten vom Navigationsgerät gelöscht. 1. Tippen Sie im Fenster FREISPRECH-MODUL auf (Vertrauenswürdige Geräte). Die Liste VERTRAUENSWÜRDIGE GERÄTE öffnet sich. 2.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 10.1.6 Telefonbuch importieren Für jedes gekoppelte Mobiltelefon in der Liste VERTRAUENSWÜRDIGE GERÄTE kann auch sein Telefonbuch importiert und gemeinsam mit den Verbindungsdaten gespeichert werden. Es kann allerdings nur auf das Telefonbuch des aktiven Mobiltelefons zugegriffen werden. Sobald Sie ein anderes Telefon aktivieren oder die Bluetooth-Verbindung trennen, steht das Telefonbuch im Freisprech-Modul nicht mehr zur Verfügung.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Das Telefonbuch wird neu importiert. Je nach Größe des Telefonbuchs kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn der Import abgeschlossen ist, erscheint ein entsprechendes Hinweisfenster. 4. Tippen Sie auf OK. Das Fenster FREISPRECH-MODUL öffnet sich wieder. Hinweis: Das Löschen des kompletten Telefonbuchs kann nur durch Löschen des Mobiltelefons aus der Liste VERTRAUENSWÜRDIGE GERÄTE erfolgen (siehe "Gerät löschen", Seite 100).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 10.2 Anruf annehmen Wenn ein Anruf eingeht, ertönt ein Klingelton und das Fenster EINGEHENDER ANRUF öffnet sich. In der Titelzeile wird angezeigt, auf welchem verbundenen Telefon der Anruf eingeht. Wenn die entsprechenden Informationen verfügbar sind, werden der Name und die Nummer des Anrufers angezeigt.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Sie können auch festlegen, dass eingehende SMS nicht sofort gemeldet werden sollen (siehe "Einstellungen", Seite 110). Sie können die Liste eingegangener SMS aber jederzeit öffnen und nachsehen, ob Sie neue SMS erhalten haben (siehe "Den Posteingang öffnen", Seite 108). 10.4 Anrufen Mit dem Freisprech-Modul können Sie einen Anruf auf verschiedene Arten tätigen. 10.4.1 Eine Telefonnummer wählen 1.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 2. Tippen Sie im Fenster FREISPRECH-MODUL auf Telefonbuch. ► Wenn das Telefonbuch des aktiven Telefons noch nicht importiert wurde, wird der Import jetzt gestartet (siehe "Telefonbuch importieren", Seite 101). Tippen Sie dann ggf. noch einmal auf Telefonbuch. 3. Wählen Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten, aus dem Telefonbuch aus. Das Fenster GEWÄHLTER TELEFONBUCHEINTRAG öffnet sich.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Es kann nur auf den Anrufverlauf des aktiven Mobiltelefons zugegriffen werden. Sobald Sie ein anderes Telefon aktivieren oder die Bluetooth-Verbindung trennen, steht der Anrufverlauf im FreisprechModul nicht mehr zur Verfügung. 10.4.5 Gespräch vom Mobiltelefon übernehmen Das Navigationsgerät übernimmt laufende Gespräche automatisch vom Mobiltelefon, sobald zwischen beiden Geräten eine BluetoothVerbindung aufgebaut ist. 10.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 10.5.3 Ziffern eingeben Während eines Gesprächs können Sie Ziffern eingeben. Das kann z.B. dann notwendig sein, wenn eine Telefonanlage Sie weiterverbinden möchte. 1. Tippen Sie auf Tastatur. 2. Geben Sie die gewünschten Ziffern ein. 3. Tippen Sie auf (Zurück), um wieder das Fenster LAUFENDES GESPRÄCH zu öffnen. 10.5.4 Das Mikrofon stummschalten Während des Gesprächs können Sie das Mikrofon stummschalten, um z.B.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 3. Wählen Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten, aus dem Telefonbuch aus. Das Fenster GEWÄHLTER TELEFONBUCHEINTRAG öffnet sich. Dort werden auf zwei verschiedenen Seiten alle Telefonnummern und Adressen angezeigt, die für den gewählten Kontakt gespeichert sind. ► Tippen Sie ggf. auf (Adressen), um die Adressen zu sehen. 4. Tippen Sie auf die Adresse, zu der Sie navigieren möchten.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 10.7 Das Freisprech-Modul konfigurieren Das Freisprech-Modul enthält einige Einstellungen, die Sie individuell anpassen können. 10.7.1 Schnellwahl Das Freisprech-Modul des Navigationsgerätes enthält vier SchnellwahlSchaltflächen, die Sie individuell belegen können. Die Belegung der Schnellwahl-Schaltflächen wird für jedes gekoppelte Telefon separat festgelegt und mit den Daten des Telefons gespeichert.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Eine Schnellwahl löschen 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche (Löschen). 4. Bestätigen Sie die Löschung der Schnellwahl. Das Fenster SCHNELLWAHL BEARBEITEN öffnet sich wieder. Im entsprechenden Feld sind keine Telefonnummern und keine Bezeichnung mehr angegeben. 10.7.2 Einstellungen Auf dem Fenster EINSTELLUNGEN werden Einstellungen für die Telefonfunktionen des Freisprech-Moduls vorgenommen.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Informationen zur Bedienung der Einstellungsfenster finden Sie in "Das Navigationssystem konfigurieren", Seite 126. Hinweis: Damit die letzte Verbindung ohne weiteres Nachfragen hergestellt werden kann, muss das Navigationsgerät in Ihrem Mobiltelefon als "autorisiert" oder "autorisiertes Gerät" gespeichert sein (der genaue Wortlaut kann je nach Hersteller variieren).
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium ► Parken Live (CleverParking Live): Wenn Sie z.B. zu einem Parkhaus navigieren möchten, können Sie noch vor dem Start der Navigation erfahren, ob dort noch Parkplätze frei sind. Sie erhalten auch eine Prognose, ob das Parkhaus gerade eher voll oder eher leer wird. Welche Informationen Sie erhalten, ist abhängig davon, welche Informationen der Betreiber der Parkmöglichkeit zur Verfügung stellt.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Für die Nutzung der NAVIGON Live-Dienste in anderen Ländern Europas als Ihrem Heimatland fallen keine weiteren Gebühren an. Beachten Sie aber, dass z.B. Informationen über Parkplatzpreise und verfügbarkeit nicht in jedem Land flächendeckend vorliegen. Nähere Informationen über die Verfügbarkeit und den Umfang der NAVIGON Live-Dienste in verschiedenen Ländern und über die Abonnements finden Sie unter www.navigon.com/live. 11.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Wetter entlang der Route Während der Navigation können Sie jederzeit Wetterdaten für die Route abrufen. 1. Tippen Sie auf einen beliebigen Punkt der Karte, um die Schaltflächenleiste zu öffnen. 2. Tippen Sie in der Schaltflächenleiste auf (NAVIGON Live). 3. Tippen Sie auf Wetter Live. Das Fenster WETTER öffnet sich. Sie sehen einen Kartenausschnitt, auf dem die verbleibende Route dargestellt wird.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Achtung! Die Aktivierung dieses Produktmerkmals kann in manchen Ländern rechtlichen Beschränkungen unterliegen. Informieren Sie sich über die rechtliche Situation in Ihrem jeweiligen Reiseland. Warnungen vor Blitzern konfigurieren 1. Tippen Sie in der Schaltflächenleiste auf (NAVIGON Live) > Blitzer Live. Das Fenster VOR KONTROLLANLAGEN WARNEN öffnet sich. 2.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 11.2.3 Parken Live (CleverParking Live) Der Dienst Parken Live bietet detaillierte Angaben zu vielen Parkmöglichkeiten. Diese Angaben beinhalten u.a.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Parken in der Nähe des Ziels Während einer Navigation können Sie die Suche nach Parkplätzen in der Nähe des Ziels starten. 1. Tippen Sie in der Schaltflächenleiste auf (NAVIGON Live) > Parken Live. - oder ► Suchen Sie mit einer der Methoden, die im vorliegenden Handbuch beschrieben sind, nach einem Parkplatz in der Nähe Ihres Ziels. Die Liste PARKEN IN DER NÄHE DES ZIELS öffnet sich.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Der GPS-Empfang muss für die Positionsermittlung ausreichend sein. Ausreichenden GPS-Empfang erkennen Sie am Symbol (GPS bereit). Wenn der GPS-Empfang nicht ausreichend ist, werden Tankstellen in der Nähe der letzten bekannten Position gesucht. Wenn es keine letzte bekannte Position gibt, ist die Funktion Tanken Live nicht verfügbar. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel "Initialisierung des GPSEmpfängers" auf Seite 31.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 3. Wählen Sie eine Tankstelle. Das Fenster INFORMATION öffnet sich. Es enthält Adressangaben und weitere Informationen, soweit sie verfügbar sind. 4. Tippen Sie auf Starten, um zu der gewählten Tankstelle zu navigieren. Wenn Sie gerade eine Navigation durchführen, tippen Sie auf Zwischenziel, um die gewählte Tankstelle als nächstes Ziel anzufahren. 11.2.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 4. Tippen Sie auf Suche. Die Liste ERGEBNISSE öffnet sich. Sie enthält die gefundenen Sonderziele. Neben jedem Sonderziel wird die Durchschnittsbewertung angezeigt ( 1 Stern bis 5 Sterne). Kein Stern bedeutet, dass noch keine Bewertung abgegeben wurde. 5. Tippen Sie auf die Bezeichnung des Ziels, zu dem Sie navigieren möchten. Das Fenster ZIEL öffnet sich.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Hinweis: Ob eine bestimmte Veranstaltung aufgelistet wird, und welche Informationen darüber verfügbar sind, hängt vom Veranstalter bzw. vom Betreiber des Veranstaltungsortes ab. Sie können nach Veranstaltungen in der Nähe Ihres momentanen Standortes suchen, aber auch nach Veranstaltungen in einem bestimmten Ort. Events in der Nähe Hinweis: Der GPS-Empfang muss für die Positionsermittlung ausreichend sein.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Wenn Sie gerade navigieren ► ► Tippen Sie auf Weiter. Tippen Sie dann auf Zwischenziel, um das gewählte Ziel als Zwischenziel einzufügen - oder - ► ► Tippen Sie auf Navigation starten, um die aktuelle Navigation zu beenden und eine neue Navigation zum gewählten Ziel zu starten. Tippen Sie auf (Parken), um einen Parkplatz in der Nähe Ihres Ziels zu suchen und dorthin zu navigieren. Die Route wird berechnet.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium ► Tippen Sie auf (Information), wenn Sie detaillierte Informationen zur Veranstaltung lesen oder den Veranstaltungsort auf der Karte sehen möchten (siehe auch "Informationen über das Ziel", Seite 39) 7. Tippen Sie auf Starten, um zur angegebenen Adresse zu navigieren. - oder Tippen Sie auf (Parken), um einen Parkplatz in der Nähe Ihres Ziels zu suchen und dorthin zu navigieren. Die Route wird berechnet.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 11.3 Die NAVIGON Live-Dienste konfigurieren Auf dem Fenster EINSTELLUNGEN werden Einstellungen für die NAVIGON Live-Dienste vorgenommen. 1. Tippen Sie in der Schaltflächenleiste auf (NAVIGON Live). Das Fenster NAVIGON LIVE öffnet sich. 2. Tippen Sie auf (Mehr) > NAVIGON Live-Einstellungen. Das Fenster NAVIGON LIVE-EINSTELLUNGEN öffnet sich.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Das Fenster NAVIGON LIVE-STATUS öffnet sich. Es enthält folgende Informationen: ► ► Die Nummer der SIM-Karte im NAVIGON Live-Modul, ► Die IMEI-Nummer des NAVIGON Live-Moduls ► 11.5 Das Datum, bis zu dem die NAVIGON Live-Dienste abonniert sind bzw. seit dem das Abonnement abgelaufen ist, Den zuletzt auf dem Navigationsgerät eingegebenen Aktivierungscode für die NAVIGON Live-Dienste.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 12 Das Navigationssystem konfigurieren Das Fenster EINSTELLUNGEN ist der Ausgangspunkt für alle Anpassungen, mit denen Sie das Navigationssystem nach Ihren persönlichen Vorlieben einrichten. Detaillierte Informationen zur Auswahl und Konfiguration eines Routenprofils finden Sie im Kapitel "Routenprofile", Seite 72.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Manche Einstellungen können viele verschiedene Werte annehmen. Diese Einstellungen erkennen Sie an der Schaltfläche momentan gültige Wert ist sichtbar. 1. Tippen Sie auf (Liste). Der (Liste). Eine Liste mit den möglichen Werten öffnet sich. Der momentan gültige Wert ist markiert. 2. Tippen Sie auf den gewünschten Wert. Er ist nun markiert ( ). 3. Tippen Sie auf OK. Die Liste schließt sich wieder. Der neue Wert wird angezeigt.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 13 Anhang 13.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 13.2 §1 NAVIGON Lizenzbestimmungen Umfang der Bestimmungen Diese Vereinbarung regelt die Beziehung zwischen dem Anwender und der NAVIGON AG, Schottmüllerstraße 20 A, 20251 Hamburg, Entwicklerin und Inhaberin der ausschließlichen Nutzungsrechte an der in der Bestellung beschriebenen NAVIGON Software ("Software“). Gegenstand dieser Vereinbarung sind urheberrechtliche Belange.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium (2) Gesetzlich und vertraglich untersagt sind insbesondere jedes nicht ausdrücklich erlaubte Kopieren der Software als Ganzes oder in Teilen, jedes nicht ausdrücklich erlaubte Weitergeben der Software und das Entwickeln ähnlicher Software oder Softwareteile oder Benutzung der vertragsgegenständlichen Software als Vorlage.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium §5 Vervielfältigungsrechte und Zugriffsschutz (1) Der Anwender darf die Software vervielfältigen, soweit die jeweilige Vervielfältigung für die Benutzung der Software notwendig ist. Zu den notwendigen Vervielfältigungen zählen die Installation des Programms vom Originaldatenträger auf den Massespeicher der eingesetzten Hardware sowie das Laden des Programms in den Arbeitspeicher.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Der Einsatz in einem derartigen Netzwerk oder Mehrstationsrechnersystem ist erst nach vollständiger Entrichtung der Netzwerklizenzgebühr zulässig. §7 Drittsoftware Die Software enthält Softwareprodukte Dritter, die in die vertragsgegenständliche Software integriert oder mit ihr geliefert werden.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium (3) Die Parteien vereinbaren, soweit gesetzlich zulässig, im Hinblick auf sämtliche Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis die Anwendung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Mein Navigationsgerät reagiert auf nichts mehr, der Bildschirm ist eingefroren. Führen Sie ein Reset durch. ► Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand die Taste Reset (siehe "Beschreibung des Navigationsgerätes", Seite 9). Die Software wird neu gestartet. Ihre Einstellungen sowie Ihre gespeicherten Ziele und Routen bleiben erhalten. Mein Navigationsgerät reagiert ungenau auf Eingaben mit dem Finger oder Stift.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 3. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Im Präsentationsmodus starten im Fenster PRÄSENTATIONSMODUS nicht aktiviert ist. Tippen Sie gegebenenfalls auf das Kontrollkästchen, um den Wert von Ja ( aktiviert) auf Nein ( Kontrollkästchen Kontrollkästchen nicht aktiviert) zu setzen. Hinweis: Verwenden Sie nur Zubehör, das von NAVIGON ausdrücklich für Ihr Navigationssystem vorgesehen ist.
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium 15 Stichwortverzeichnis A Abonnement ................................... 112 Adresse eingeben............................. 33 Aktivieren ................................... 14, 99 Aktueller Standort Speichern ..................................... 82 Anrufen Anrufverlauf................................ 105 Nummer wählen ......................... 104 Schnellwahl ................................ 104 Telefonbuch ..........................
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium G Gespeicherte Routen Alle Routen löschen ..................... 53 Route löschen .............................. 53 Umbenennen ............................... 53 Gespeichertes Ziel............................ 32 Gewährleistung .................................. 7 Google Local Search ...................... 119 GPS Empfang gestört ........................... 30 Initialisieren .................................. 31 Signale ..................
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Navigationssystem Beschreibung ................................. 9 Energie ........................................ 13 Installation .................................... 12 Lieferumfang .................................. 8 Schaltflächenleiste ....................... 19 Sicherheitshinweise........................ 9 Speicherkarte ............................... 14 Starten ......................................... 16 Technische Daten ......
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Routenplanung Routenpunkte Bearbeiten ............................... 51 Simulation .................................... 55 Routenplanung ................................. 49 Routenprofil ...........................44, 56, 72 Routenpunkte Reihenfolge .................................. 51 Routenpunkt löschen.................... 52 S Schaltflächenleiste.................19, 59, 65 Schnellwahl ....................................
Anwenderhandbuch NAVIGON 72 Easy | 72 Plus | 72 Plus Live | 72 Premium Z Ziel Adresse eingeben ........................ 33 Aus dem Telefonbuch .......... 41, 107 Aus Karte ..................................... 42 Events ........................................ 120 in der Nähe ............................ 121 in einem Ort ........................... 122 Favoriten ...................................... 40 Alle löschen ............................. 48 Umbenennen ........................... 48 Ziel löschen ...