Operation Manual
Regler für jede Tonkategorie:
Schaltfläche
Beschreibung
Lautstärkeregler
Passt die Lautstärke des betreffenden Tons bzw. der Sprachmeldung an.
Mit diesem Schalter können Sie die Audioausgabe auf stumm schalten. Der Regler
wird inaktiv. Tippen Sie erneut darauf, um die Lautstärkeregelung wieder zu
aktivieren.
5.3.2 Schnellzugriff anpassen
Der Inhalt des Menüs „Schnellzugriff“ (Seite 24) kann komplett angepasst werden. Tippen Sie auf die
Schaltfläche, deren Funktion Sie ändern möchten, und wählen Sie die neue Funktion aus der Liste.
Eine Liste der verfügbaren Funktionen sowie deren Beschreibung finden Sie auf Seite 24.
5.3.3 Verkehrsmeldungseinstellungen
Die empfohlene Route zwischen zwei Orten kann variieren. Sofern entsprechende Daten vorhanden sind,
können Verkehrsinformationen bei der Routenberechnung berücksichtigt werden.
Schaltfläche
Beschreibung
Über diese Schaltfläche können Sie die Verwendung früherer Verkehrsdaten und
Verkehrsmuster aktivieren bzw. deaktivieren. Die
se lokal gespeicherten Daten
können unter normalen Bedingungen sehr nützlich sein; es empfiehlt sich jedoch,
die Funktion z. B. an Feiertagen auszuschalten, damit an Werktagen übliche Staus
nicht berücksichtigt werden.
Über diese Schaltfläche können Sie den TMC-
Empfänger zum Empfang von
Echtzeit-Verkehrsmeldungen ein-
bzw. ausschalten. Die nachfolgenden
Schaltflächen beziehen sich alle auf die TMC-Funkti
on und sind nur bei aktiviertem
Empfänger verfügbar.
Diese Einstellung legt fest, wie die iGO primo die empfangen Echtzeit-
Verkehrsmeldungen während der Routenb
erechnung berücksichtigt. Bei der
Berechnung einer neuen Route oder im Falle einer notwendigen Neuberechnung
aufgrund der empfangenen Verkehrsmeldungen versucht die iGO primo, die
Vorfälle zu umgehen, sofern dies sinnvoll ist.
Sie können auch einstellen, a
b welcher Verzögerung eine Routenneuberechnung
ausgelöst werden soll. Außerdem kann Sie die Anwendung auf Wunsch immer
dazu auffordern, eine Neuberechnung zu bestätigen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Liste der verschiedenen Arten von
Verkehrsmeldungen zu öffnen und auszuwählen, welche bei der Routenberechnung
berücksichtigt werden sollen.
105