Bedienungsanleitung iGO 8 Navigationssoftware für mobile devices Deutsch Dezember 2008, Ver. 1.3.
Urhebervermerk Änderungen am Produkt und den hier enthaltenen Informationen vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung darf weder ganz noch teilweise ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von NNG Kft. vervielfältigt oder auf irgendeine Art und Weise elektronisch oder mechanisch – einschließlich Fotokopien und Aufnahmen – weitergegeben werden. © 2008 - NNG Kft. Whereis®-Kartendaten © 2006 Telstra Corporation Limited und Lizenzgeber Datenquelle © 2006 Tele Atlas N.V.
Danke, dass Sie sich für iGO 8 als Ihr Fahrzeug-Navigationssystem entschieden haben. Lesen Sie zuerst die Kurzanleitung und nehmen Sie iGO 8 sofort in Betrieb. Dieses Dokument enthält eine ausführliche Beschreibung der Software. Obwohl Sie sich mit iGO 8 leicht während der Anwendung vertraut machen können, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, um die einzelnen Programmseiten und Funktionen von iGO 8 besser kennen zu lernen.
Inhaltsverzeichnis 1 Warnungen und Sicherheitsinformationen ................................................................... 7 2 Erste Schritte mit iGO 8 .................................................................................................. 8 2.1 Einfacher und erweiterter Modus ........................................................................................... 10 2.2 Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm .............................................. 11 2.2.
3.1.2.6 Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben......................................................................................... 41 3.1.2.7 Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen.......................................................................................... 42 3.1.3 Das Ziel aus den Favoriten wählen ................................................................................................ 42 3.1.4 Das Ziel aus den POIs wählen ..............................................
4.4.1 Gespeicherte Routen verwalten ..................................................................................................... 74 4.4.2 Letzte Ziele verwalten.................................................................................................................... 74 4.4.3 Routenaufzeichnungen verwalten .................................................................................................. 74 4.4.4 Favoriten verwalten ..........................................................
1 Warnungen und Sicherheitsinformationen iGO 8 ist ein Navigationssystem, das Ihnen mit einem angeschlossenen GPS-Empfänger dabei hilft, den Weg zu Ihrem Ziel zu finden. iGO 8 übermittelt Ihre GPS-Position nicht an Dritte; Sie können daher auch nicht aufgefunden bzw. verfolgt werden. Bitte schauen Sie nur dann auf das Display, wenn es die Verkehrssituation gefahrlos erlaubt. Falls Sie selbst am Steuer sitzen, empfehlen wir Ihnen, iGO 8 vor Fahrtantritt zu verwenden.
2 Erste Schritte mit iGO 8 iGO 8 wurde für den Gebrauch im Auto optimiert. Sie können das Gerät ganz leicht mit Ihren Fingern bedienen, indem Sie die Schaltflächen und die Karte auf dem Display antippen. iGO 8 kann Routen für die gesamte installierte Kartenregion planen; Sie müssen nicht zwischen verschiedenen Landkarten wechseln oder eine ungenaue Übersichtskarte verwenden, um zwischen Kartenbereichen oder Ländern zu navigieren.
Aktionen Anleitung Fällen halten und ziehen: • Um den Regler auf einem Schieber zu verschieben. • Um die Karte zu verschieben: Tippen Sie die Karte an und bewegen Sie sie in die gewünschte Richtung. • Um die Kartenanzeige schnell zu öffnen: Fahren Sie mit Ihrem Finger auf einer beliebigen Programmseite ganz unten von rechts nach links. • Um das Navigationsmenü schnell zu öffnen: Fahren Sie mit Ihrem Finger auf einer beliebigen Programmseite ganz links von oben nach unten.
• Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben, zum Beispiel einen Straßennamen ohne Hausnummer oder die Namen zweier sich kreuzender Straßen (Seite 34). • Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben (Seite 41). Auf diese Art und Weise müssen Sie nicht den Namen des Ortes wählen, und auch die Suche nach den Straßennamen könnte schneller gehen. • Koordinaten verwenden (Seite 45).
Art der Aktion Zu einem der letzten Ziele navigieren Zu Favoriten navigieren Zu einem POI navigieren Zu Koordinaten navigieren Eine Route mit mehreren Zielen erstellen Einen Kartenpunkt in den Favoriten speichern Einen Kartenpunkt als POI speichern Einen Kartenpunkt als Standort einer Verkehrsüberwachungskamera speichern Einen Kartenpunkt mit einem Pin markieren Die aktive Route speichern Routenaufzeichnungen speichern Die Kartenanzeige konfigurieren Menüeinstellungen Audioeinstellungen Routenplanungsoptio
Typ Liste Beispiel Beschreibung Verwendung Wenn mehrere Optionen Blättern Sie mit den zur Auswahl stehen, werden diese in einer Liste und Schaltflächen angezeigt. um und tippen Sie auf den gewünschten Wert. Schieber Wenn eine Funktion verschiedene namentlich nicht benannte Werte annehmen kann, zeigt iGO 8 einen Schieberegler an, auf dem Sie den aktuellen Wert ablesen und den gewünschten Wert innerhalb eines bestimmten Bereichs festlegen können.
2.2.1 Die Tastaturen verwenden In iGO 8 müssen Sie Buchstaben und Zahlen nur eingeben, wenn es unbedingt erforderlich ist. Sie können mit Ihren Fingern auf den Vollbild-Tastaturen tippen und zwischen verschiedenen TastaturLayouts umschalten, zum Beispiel ABC, QWERTZ oder numerisch. Aktion Auf ein anderes Tastaturlayout umschalten, z. B. von der englischen QWERTY- zu einer griechischen Tastatur. Details und treffen Sie Ihre Tippen Sie auf Auswahl aus der Liste der verfügbaren Tastaturen.
Weitere Informationen zur Kartenanzeige finden Sie auf Seite 52. 2.3.1 Einzelheiten zu einem Kartenpunkt abrufen • • • Führen Sie folgende Aktionen aus, wenn Sie während der Navigation Details zu Ihrem aktuellen Standort abfragen möchten: 1. Sehen Sie sich die Zeile ganz unten auf der Karte an. Sie zeigt die aktuelle Straße und die Hausnummer an. 2. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie mit der Schaltfläche Positionsmenü öffnen. 3. .
Aktion Die Karte durch Halten & Ziehen verschieben Schaltfläche(n) Keine Schaltflächen Beschreibung Sie können die Karte in eine beliebige Richtung verschieben: Tippen Sie auf die Karte und halten Sie sie, um sie mit Ihrem Finger in die gewünschte Richtung zu bewegen. Wenn die GPS-Position verfügbar ist und Sie die Karte verschoben haben, erscheint die . Tippen Sie darauf, um zur Schaltfläche GPS-Position zurückzukehren.
Aktion Schaltfläche(n) Beschreibung Karte gedreht haben, erscheint die Schaltfläche . Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die automatische Kartendrehung wieder zu aktivieren.
Aktion Schaltfläche(n) verfügbar) Beschreibung sind im 2D-Modus verfügbar. Tippen Sie auf eine der Schaltflächen und halten Sie sie gedrückt, um ihren Wert auf den aktuellen Maßstab zu setzen oder sie auf den ursprünglichen Wert zurückzusetzen. Schaltflächen für die Kipp- und ZoomVoreinstellungen (nur im erweiterten Modus verfügbar) Tippen Sie auf eine der Voreinstellungsschaltflächen, um den Neigungswinkel und den Maßstab auf einen fixen, voreingestellten Wert zu setzen. Smart Zoom ist deaktiviert.
2.3.4 Statusinformationen und versteckte Steuerelemente auf der Karte Die folgenden Informationen werden in dem runden Feld oben links angezeigt, der Abzweigungsvorschau. Wenn Sie in diesen Bereich tippen, hängt die ausgeführte Aktion von den aktuell angezeigten Informationen ab. Symbol , 18 Information Details Aktion Im einfachen Modus gibt es keine aktive Route. Wenn es im einfachen Modus keine zu navigierende Route gibt, wird dieses Symbol in der Abzweigungsvorschau angezeigt.
Symbol Information Details Aktion Routenabweichung ist deaktiviert und Sie sind von der Route abgekommen. iGO 8 führt eine Wenn Sie in diesen Berechnung oder Bildschirmbereich tippen, Neuberechnung der Route geschieht nichts. durch. , Wenn das Symbol animiert ist, wird gerade eine Routenberechnung durchgeführt. Nächstes Ereignis auf Die GPS-Position und eine Tippen Sie in diesen Bereich, um der Route (nächstes aktive Route sind verfügbar die Routeninformationen zu Fahrmanöver) öffnen.
Symbol Information Details Aktion den Reiseplan zu öffnen. Laufende Simulation anhalten Dieses Symbol erscheint, Tippen Sie in diesen Bereich, um die Simulation zu stoppen. während Sie eine Route überfliegen oder simulieren bzw. eine Routenaufzeichnung abspielen. Fortschritt der Routenneuberechnung Wenn Sie in diesen Dieses Feld zeigt Bildschirmbereich tippen, während der geschieht nichts. Routenneuberechnung den Fortschritt der Berechnung an, zwischen 0 und 100 %.
Symbol Typ Weitere Informationen Kompass Zeigt Ihre Fahrtrichtung an; sowohl, wenn die Karte automatisch gedreht wird (3D), als auch bei fixer Nordausrichtung (2D).
2.3.5 Den Cursor (den markierten Punkt auf der Karte) verwenden Platzieren Sie zunächst den Cursor mit einer der folgenden Methoden an der gewünschten Stelle in der Karte: • Verwenden Sie das Suchmenü, um einen Ort auszuwählen. Es wird wieder die Karte aufgerufen, auf der der ausgewählte Punkt (der Cursor) in der Mitte angezeigt wird, und das Cursor-Menü mit den verfügbaren Optionen wird geöffnet.
2.4 Konzepte in iGO 8 2.4.1 Smart Zoom Smart Zoom bietet viel mehr als eine herkömmliche automatische Zoomfunktion: • Während Sie einer von iGO 8 berechneten Route folgen: Wenn Sie sich einer Abzweigung nähern, vergrößert das Programm die Karte und den Betrachtungswinkel, damit Sie bei der nächsten Kreuzung das notwendige Fahrmanöver leicht erkennen können.
, um die aktuelle GPS-Position zu verwenden. Das Positionsmenü wird Tippen Sie auf angezeigt und Sie können die GPS-Position speichern als: • Favorit • Verkehrsüberwachungskamera • POI • Markierung auf der Karte (Pin) 2.4.2.2 Zur normalen Navigation zurückkehren Wenn die GPS-Position verfügbar ist und Sie die Karte verschoben haben (das Symbol bewegt sich oder wird gar nicht angezeigt) oder Sie die Karte im 3D-Modus gedreht haben, erscheint die Schaltfläche .
Sie können die Karte verschieben, vergrößern und verkleinern, und den Cursor an eine andere Stelle setzen. Der normale Cursor ( ) erscheint und Sie können mit Hilfe der Schaltflächen im CursorMenü Aktionen für den neuen Ort ausführen. Tippen Sie auf , um zur ursprünglichen Position des Cursors zurückzukehren. Die Karte springt an die Stelle zurück, an der das Cursor-Menü geöffnet wurde, und das angezeigt. -Symbol wird wieder 2.4.
2.4.4 Farbprofil in Tunnel Wenn Sie in einen Tunnel hineinfahren, ändern sich die Kartenfarben. Alle Gebäude verschwinden und große Objekte (wie Gewässer oder Wälder) und leere Flächen zwischen den Straßen werden schwarz. Die Straßen behalten allerdings ihre ursprünglichen Farben aus dem derzeit verwendeten Farbprofil für Tag oder Nacht bei. Wenn Sie den Tunnel verlassen, werden die ursprünglichen Farben wiederhergestellt. 2.4.
2.4.6 Reiseplan Der Reiseplan ist die Liste der nächsten Ereignisse auf Ihrer Route; das heißt, die Navigationsanleitung. Wenn Sie die Karte geöffnet haben, können Sie den Reiseplan auf folgende Arten anzeigen: • Tippen Sie in den Bereich zwischen der Abzweigungsvorschau und den Fahrtdatenfeldern, wo das Symbol für das übernächste Fahrmanöver (zum Beispiel • ) zu sehen ist. Im erweiterten Modus: Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , .
2.4.7 Routenaufzeichnungen iGO 8 kann die Strecke, die Sie fahren, aufzeichnen (Seite 49). Eine Routenaufzeichnung ist eine Aufnahme, die zeigt, wie sich Ihre GPS-Position verändert hat, und ist von der von iGO 8 berechneten Route unabhängig. Routenaufzeichnungen können aufgenommen, umbenannt, wiedergegeben, auf der Karte angezeigt, im GPX-Format auf eine Speicherkarte exportiert sowie gelöscht werden. Siehe Seite 74.
Sie können wählen, welche POI-Gruppen in der Karte angezeigt und welche ausgeblendet werden sollen, und ab welchem Maßstab die POI-Symbole sichtbar sein sollen. An dieser Stelle können Sie auch Ihre gespeicherten POIs verwalten. Ein gespeicherter POI kann umbenannt oder in eine andere POI-Gruppe verschoben werden, sein Symbol kann geändert werden oder eine Telefonnummer bzw. Zusatzinformationen können hinzugefügt werden. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . 2.4.
• Warnton: Wenn für die betreffende Kamera keine Geschwindigkeitsbeschränkung gespeichert ist oder Ihre Geschwindigkeit unter der erlaubten Höchstgeschwindigkeit liegt, werden Sie durch einfache Pieptöne auf die Kamera aufmerksam gemacht. • Wenn Sie die Geschwindigkeitsbeschränkung der Kamera überschreiten, geschieht zudem Folgendes: • Displaywarnung: Ein Symbol mit der Geschwindigkeitsbeschränkung erscheint in einer Ecke der Karte (zum Beispiel • ), Warnton: Ein spezieller Warnton wird abgespielt.
Symbol Typ Beschreibung Warnung auszuschalten. Tippen Sie erneut darauf, um das zweite Ereignis auf der Route anzuzeigen und ggf. den Reiseplan zu öffnen. Rote Ampel Hierbei überprüfen die Kameras, ob Sie rote Ampeln beachten. Die Warnmeldung ist so ähnlich wie bei mobilen Radargeräten, aber da es keine Geschwindigkeitsangabe gibt, werden Sie nur vor deren Nähe gewarnt. 2.4.10.
2.4.12 TMC (Verkehrs- und Stauinformation) (Traffic Message Channel) iGO 8 kann Ihre Routen noch weiter verbessern, wenn das Programm TMC-Daten (Traffic Message Channel) zur Verfügung hat. TMC ist ein spezieller Dienst, bei dem über das FM Radio Data System (RDS) Verkehrs- und Wetterdaten in Echtzeit ausgestrahlt werden. TMC ist in iGO 8 standardmäßig aktiviert. Hinweis! TMC ist kein weltweiter Dienst. Er könnte in Ihrem Land oder in Ihrer Region nicht verfügbar sein.
3 Mit iGO 8 navigieren Sie können Ihre Route in iGO 8 auf verschiedene Arten erstellen: • Wenn Sie eine einfache Route erstellen möchten (eine Route mit nur einem Ziel, ohne Zwischenziele), können Sie das Ziel wählen und sofort mit der Navigation beginnen • Sie können eine Route mit mehreren Zielen erstellen (nur im erweiterten Modus verfügbar) • Sie können eine Route auch unabhängig von Ihrer aktuellen GPS-Position bzw. ganz ohne GPS-Empfang erstellen (nur im erweiterten Modus verfügbar) 3.
Tipp! Wenn Sie wissen, dass Sie ein Ziel später wieder verwenden möchten, speichern Sie es als POI (nur im erweiterten Modus) oder als Favorit, wenn das Cursor-Menü geöffnet wird. Das Cursor-Menü wird automatisch wieder an derselben Stelle aufgerufen. Jetzt können Sie den Ort als Wegpunkt verwenden. 3.1.2 Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben Wenn Ihnen zumindest ein Teil der Adresse bekannt ist, so ist dies der schnellste Weg, das Ziel Ihrer Route festzulegen.
2. iGO 8 schlägt Ihnen standardmäßig das Land und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Tippen Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes und wählen Sie einen anderen Eintrag aus der Liste. 3. iGO 8 schlägt Ihnen standardmäßig das Land, den Bundesstaat und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Tippen Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes und wählen Sie einen anderen Eintrag aus der Liste.
3. 7. , um die Eingabe der Adresse abzuschließen. Tippen Sie auf Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen. Tippen Sie im CursorMenü auf (einfacher Modus) oder (erweiterter Modus). Dann wird die Route automatisch berechnet und Sie können mit der Navigation beginnen. 3.1.2.2 Eine Adresse eingeben, wenn die Hausnummer mehrfach vorhanden ist Auf langen Straßen beginnen die Hausnummern an einer bestimmten Stelle eventuell wieder von vorne.
• 4. 5. , um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor Tippen Sie auf sie automatisch angezeigt wird. Wählen Sie die Straße aus der Liste. Geben Sie die Hausnummer ein: 1. Tippen Sie auf 2. Geben Sie die Hausnummer auf der Tastatur ein. (Zur Eingabe von Buchstaben tippen Sie bitte auf . und wählen Sie die gewünschte alphabetische Tastatur. Zur Eingabe von Sonderzeichen tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf ). , um die Eingabe der Adresse abzuschließen. 6.
• 4. 4. Wählen Sie den Ort aus der Liste. Geben Sie den Straßennamen ein: 1. Tippen Sie auf 2. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. 3. Sie gelangen zur Ergebnisliste: 4. 5. , um die Ergebnisliste aufzurufen, Tippen Sie auf bevor sie automatisch angezeigt wird. . • Nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt. • Tippen Sie auf sie automatisch angezeigt wird.
• Tippen Sie auf die Schaltfläche verwendeten Ziele zu wählen. • So können Sie einen neuen Ort eingeben: 1. , um den Ort aus der Liste der kürzlich Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen des Ortes. Falls Sie das Land/den Bundesstaat geändert haben, tippen Sie bitte auf 2. Beginnen Sie, den Ortsnamen über die Tastatur einzutippen. 3. Sie gelangen zur Liste der Suchergebnisse: 4. 4.
3.1.2.5 Das Ortszentrum (Stadtmitte) als Ziel wählen Das Stadtzentrum ist nicht der geographische Mittelpunkt eines Ortes, sondern ein von den Entwicklern der Karte ausgewählter Punkt. In einer kleinen Stadt oder einem Dorf ist das normalerweise die wichtigste Kreuzung; in größeren Städten eine wichtige Kreuzung. Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt. 1. (Einfacher Modus) oder Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , (Erweiterter Modus). 2.
3.1.2.6 Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben Sie können alle der oben angeführten Adresssuchen über die Eingabe der Postleitzahl anstelle des Ortsnamens durchführen. Hier ein Beispiel mit einer kompletten Adresse: Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt. 1. (Einfacher Modus) oder Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , (Erweiterter Modus). 2. iGO 8 schlägt Ihnen standardmäßig das Land/den Bundesstaat und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden.
6. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen. Tippen Sie im CursorMenü auf (einfacher Modus) oder (erweiterter Modus). Dann wird die Route automatisch berechnet und Sie können mit der Navigation beginnen. 3.1.2.7 Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen • Wenn Sie den Namen eines Ortes oder einer Straße eingeben, zeigt iGO 8 nur diejenigen Buchstaben an, die in den möglichen Suchergebnissen enthalten sind. Alle anderen Buchstaben sind inaktiv.
3.1.4 Das Ziel aus den POIs wählen Sie können Ihr Ziel aus den bereits in iGO 8 gespeicherten POIs oder aus einer Liste mit Ihren eigenen POIs auswählen. Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt. 1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: (Einfacher Modus) oder , (Erweiterter Modus). 2. Wählen Sie das Gebiet, in dem nach dem POI gesucht werden soll: • : Es wird rund um eine bestimmte Adresse nach dem POI gesucht. • : Die Karte erscheint mit dem Cursor in der Mitte.
• : Reiht die Ergebnisse nach dem erforderlichen Umweg (verfügbar, wenn Sie entlang der aktiven Route gesucht haben) 5. Tippen Sie den gewünschten POI in der Liste an. 6. Überprüfen Sie die Angaben zum ausgewählten Eintrag und tippen Sie auf 7. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen. Tippen Sie im Cursor- . Menü auf (einfacher Modus) oder (erweiterter Modus). Dann wird die Route automatisch berechnet und Sie können mit der Navigation beginnen. 3.1.
4. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen. Tippen Sie im CursorMenü auf (einfacher Modus) oder (erweiterter Modus). Dann wird die Route automatisch berechnet und Sie können mit der Navigation beginnen. 3.1.7 Das Ziel durch Eingabe seiner Koordinaten wählen Diese Funktion ist nur im erweiterten Modus verfügbar. Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt. , . 1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: 2. [optional] Tippen Sie auf Koordinaten zu ändern.
liegenden Wegpunktes festlegen können. Beim Aufrufen der Seite wird das neue Zwischenziel als der erste anzufahrende Wegpunkt eingefügt. Der neue Punkt ist der in der Liste markierte Punkt. Sie haben folgende Optionen: Schaltfläche Aktion Der markierte Punkt wird in der Liste nach oben verschoben (wird zu einem Zwischenziel, das früher angesteuert werden soll).
3.4 Die Route bearbeiten Diese Funktion ist nur im erweiterten Modus verfügbar. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . Die Liste der Wegpunkte erscheint mit dem Ausgangspunkt ganz oben in der Liste und dem endgültigen Ziel am Ende. Wenn es mehrere Zwischenziele gibt, müssen Sie eventuell umblättern. Tippen Sie auf einen der Wegpunkte in der Liste.
• Über die Routeninformationsanzeige mit Hilfe eines Shortcuts: tippen Sie auf , . Im einfachen Modus ist nur die letzte Option verfügbar. 3.6 Eine Simulation der Route ansehen Diese Funktion ist nur im erweiterten Modus verfügbar. Die Vorgehensweise wird von der Kartenanzeige ausgehend erklärt. , . 1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: 2. Das Routenmenü wird geöffnet. Es gibt zwei Simulationsmöglichkeiten: 3.
3.9 Das nächste Zwischenziel aus der Route löschen Am einfachsten können Sie den nächsten Wegpunkt (das nächste Zwischenziel) löschen, indem Sie durch Antippen der Abzweigungsvorschau ( öffnen und dann auf ) in der Kartenanzeige die Routeninformationen tippen. Wahlweise können Sie dies auch über das Navigationsmenü tun: , , , . 3.
Die gefahrene Strecke aufzeichnen (eine Routenaufzeichnung erstellen) 1. Fahren Sie los. 2. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: 3. Starten Sie die Aufnahme: Tippen Sie auf die Schaltfläche , , . . Sie kehren zur Karte zurück und können die Fahrt fortsetzen. 4. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte und tippen Sie später auf , um die Aufnahme zu stoppen. iGO 8 versieht die Routenaufzeichnung mit einem Zeitstempel.
2. Geben Sie einen Namen für die neue gespeicherte Route ein und tippen Sie dann auf . Wenn Sie eine Route speichern, speichert iGO 8 nicht nur die Wegpunkte, sondern den gesamten Reiseplan. • Die gespeicherte Route könnte von TMC-Daten beeinflusst worden sein. Wenn Sie die Route später wieder verwenden, erscheint sie so, wie sie gespeichert wurde. Wenn sie allerdings neu berechnet werden muss, werden für die neue Route die aktuellen TMC-Daten verwendet.
4 Referenzteil (Erweiterter Modus) Auf den nächsten Seiten finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Menüseiten von iGO 8 im erweiterten Modus. Im einfachen Modus funktionieren diese Funktionen auf die gleiche Art und Weise, aber es sind nur wenige davon verfügbar. Das Navigationsmenü: iGO 8 wird im Navigationsmenü geöffnet. Von dort können Sie auf die folgenden Programmseiten zugreifen: Anzeige Schaltfläche Beschreibung Karte Die Kartenanzeige.
Während der Navigation sehen Sie hier Routeninformationen und Fahrtdaten (linker Screenshot), aber wenn Sie in die Karte tippen, erscheinen einige Sekunden lang zusätzliche Schaltflächen und Steuerelemente (rechter Screenshot). Die meisten Bildschirmabschnitte sind Schaltflächen.
Symbol Name Umleitung Positionsmenü (erscheint beim Navigieren einer Route) Aktion Öffnet die Umleitungsseite, wo Sie die Route auf zwei Arten ändern können: • mit der Liste der gespeicherten Suchkriterien • mit einer Schaltfläche, um Teile der Route zu meiden Öffnet das Positionsmenü Cursor-Menü (erscheint, wenn Öffnet das Cursor-Menü es keine GPS-Position gibt oder sich der Cursor nicht auf der aktuellen GPS-Position befindet) Kartenschaltflächen Tippen Sie auf diese Schaltflächen, anzeigen/ausble
Symbol Name Aktion Smart Zoom aktivieren (ersetzt die vorige Schaltfläche, wenn es keine GPS-Position gibt oder die Karte nicht verschoben wurde) Tippen Sie einmal auf diese Schaltfläche, um Smart Zoom zu aktivieren. Schaltflächen für die ZoomVoreinstellungen (nur im erweiterten Modus verfügbar) Tippen Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um die ZoomLimits von Smart Zoom festzulegen.
4.1.1 Symbole auf der Karte Auf der Karte gibt es verschiedene Statussymbole. Die meisten davon sind gleichzeitig eine Schaltfläche. Sie zeigen folgende Informationen an: • Qualität der GPS-Position • Akkuzustand • Den für die Routenberechnung verwendeten Fahrzeugtyp • Audiostatus (stumm oder aktiviert) • Aufnahmestatus der Routenaufzeichnung • TMC-Empfangs- und Verarbeitungsstatus 4.1.1.
Symbol Beschreibung iGO 8 ist mit dem GPS-Empfänger verbunden, aber das Signal ist zu schwach zur Bestimmung Ihrer GPS-Position. Eine GPS-Navigation ist nicht möglich. Es werden nur Signale von wenigen Satelliten empfangen. Es sind Positionsdaten verfügbar, aber die Seehöhe kann nicht berechnet werden. Eine GPS-Navigation ist möglich, aber es kann ein deutlicher Positionierungsfehler auftreten. Es sind Höhenangaben verfügbar; die Position ist eine 3D-Position. Die GPS-Navigation ist möglich.
Symbol Beschreibung Ein TMC-Empfänger ist angeschlossen und ein Radiosender mit TMC-Meldungen wird empfangen. Es gibt neue Verkehrsmeldungen, die Sie noch nicht gelesen haben. Ein Teil der geplanten Route wird aufgrund der Verkehrsmeldungen umfahren. Ein Teil der Route erscheint in den Verkehrsmeldungen, wurde aber nicht umfahren (wenn etwa auch die beste Umleitung zu lang wäre) oder konnte nicht umfahren werden (wenn beispielsweise Ihr Ziel in einer derzeit verstopften Straße liegt). 4.1.1.
Symbol Beschreibung Das nächste Zwischenziel naht. , Ihr Ziel naht. , In gewissen Situationen, wenn die Ereignisse auf der Route nicht von Belang sind, zeigen diese Felder andere nützliche Informationen an. Diese werden hier beschrieben: Seite 18. 4.1.2 Objekte auf der Karte 4.1.2.1 Straßen Die von iGO 8 angezeigten Straßen sehen ähnlich wie gedruckte Straßenkarten aus.
4.1.2.3 Bestandteile der aktiven Route iGO 8 stellt die Route auf folgende Art und Weise dar: Symbol Name Aktuelle GPS-Position Beschreibung Ihre aktuelle Position auf der Karte. • Im Fußgängermodus ist das die genaue GPSPosition. • Wenn für die Routenberechnung ein Fahrzeug ausgewählt wurde und es in der Nähe Straßen gibt, erscheint das Symbol auf der nächstgelegenen Straße. Cursor (markierter Punkt auf der Karte) Der im Suchmenü ausgewählte Ort oder ein durch Antippen der Karte markierter Punkt.
Symbol Name Beschreibung Wenn Sie keine Zwischenziele eingefügt haben (nur ein Ziel), ist die gesamte Route der aktive Abschnitt. Wenn Sie Zwischenziele eingefügt haben, ist der aktive Abschnitt der Teil der Route von Ihrer aktuellen Position bis zum nächsten Wegpunkt (dem nächsten Zwischenziel bzw. dem Ziel, falls es keine Zwischenziele mehr gibt).
Schaltfläche Beschreibung Schließt das Cursor-Menü und bringt Sie zur vorigen Seite zurück. Verkleinert die Karte. Vergrößert die Karte. Wenn das Cursor-Menü offen ist, können Sie die Karte trotzdem verschieben, vergrößern und verkleinern. Sie können auf eine beliebige Stelle in der Karte tippen, um den Cursor an diesem neuen Ort zu platzieren, aber wenn Sie diese Schaltfläche verwenden, kehrt der Cursor an die Stelle zurück, von der aus Sie das Cursor-Menü ursprünglich geöffnet haben.
Schaltfläche Beschreibung Der Cursor wird als das neue Ziel an das Ende der Route angefügt. Das alte Ziel wird heruntergestuft und als letztes Zwischenziel beibehalten. Diese Schaltfläche ähnelt der Schaltfläche , öffnet aber eine neue Seite, auf der die Route mit allen verfügbaren Routenberechnungsmethoden (Schnell, Kurz, Sparsam und Leicht) berechnet wird. Sehen Sie sich die Ergebnisse an und wählen Sie eine der Routen für die Navigation aus. Der Cursor wird zum Ausgangspunkt der Route.
4.1.6 Routeninformationsanzeige In den Routeninformationen finden Sie sämtliche Daten und einige während der Navigation benötigte Funktionen. Sie können diese Seite auf zwei Arten öffnen: • Sie kann durch Antippen des Abzweigungsvorschau-Feldes ( Kartenanzeige aus geöffnet werden. • Tippen Sie im erweiterten Modus im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: ) direkt von der , . Im oberen Bildschirmbereich sehen Sie Informationen über die aktuelle Route.
Name Methode Beschreibung Dieses Feld zeigt an, wie die Route berechnet wurde. Sie sehen entweder die Routenberechnungsmethode oder das Fahrzeug-Feld aus den Routenplanungsoptionen. Funktion Tippen Sie in dieses Feld, um in allen Datenfeldern Informationen zu den Zwischenzielen anzuzeigen. Wenn Sie PKW, Taxi oder Bus gewählt haben, wird hier die Art der Route angezeigt (Schnell, Kurz, Leicht oder Sparsam). Wenn Sie Notfall, Fahrrad oder Fußgänger gewählt haben, wird diese Information hier angezeigt.
Wenn Sie die Seite aufrufen, enthalten alle Routendatenfelder Informationen darüber, wie Sie Ihr endgültiges Ziel erreichen. Tippen Sie auf , damit die Routenfelder Informationen zum nächsten Zwischenziel anzeigen. Tippen Sie diese Schaltfläche erneut an, um zwischen den beiden Optionen zu wechseln.
Name Beschreibung Geschwindigkeitsbeschränkung Funktion Zeigt die auf der aktuellen Straße geltende Tippen Sie auf dieses Feld, Geschwindigkeitsbeschränkung an, sofern um es in der Kartenanzeige in einem der diese in der Karte gespeichert ist. Fahrtdatenfelder anzuzeigen. Öffnet eine neue Seite mit drei Fahrtcomputern, die zurückgesetzt werden können. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in den Routendatenfeldern Informationen zum nächsten Zwischenziel anzuzeigen.
Auf dieser Seite haben Sie folgende Optionen: Schaltfläche Beschreibung Hält die derzeit auf dem Bildschirm angezeigte Fahrt an. Die Werte auf dem Display ändern sich nicht mehr. Diese Schaltfläche ersetzt die vorige, wenn diese aktiviert wurde. Tippen Sie darauf, um die Fahrtdaten wieder zu erfassen. Setzt alle Zählerwerte der derzeit angezeigten Fahrt zurück. Die Fahrtdaten werden erst wieder erfasst, wenn iGO 8 vom GPS eine Positionsangabe erhält. Wechselt von einer Fahrt zur nächsten. , 4.1.
Schaltfläche Hauptfunktion (einfaches Antippen) Funktion (antippen und halten) deaktiviert; die Anwendung wechselt zum nächsten planmäßigen Zeitpunkt in das andere Farbprofil. 3D-Gebäude können auf der Karte Öffnet die 3D-Einstellungen. angezeigt werden. Mit diesem Schalter können Sie sie vorübergehend ausblenden. Tippen Sie auf diese Schaltfläche und Öffnet die wählen Sie den für die Routenberechnung Routenplanungsoptionen. verwendeten Fahrzeugtyp.
Schaltfläche Beschreibung TMC-Meldungen von Ihrer aktuellen GPS-Position. Liste der Vorfälle • Straßenname: Ordnet die Liste entsprechend dem Namen der Straße, die von der TMC-Meldung betroffen ist. • Typ: Ordnet die Liste je nach Art der TMC-Meldung. Der Inhalt der Liste mit den TMC-Meldungen kann gefiltert werden: • Alle Vorfälle: Alle von iGO 8 empfangenen TMC-Meldungen scheinen in der Liste auf.
Symbol Farbe Grün Name Anzeige für die Qualität der GPSPosition Gelb Grau iGO 8 hat keine Verbindung zum GPSEmpfänger. Grün, blinkend Anzeige für die Qualität der GPSVerbindung Gelb, blinkend iGO 8 ist verbunden. mit dem GPS-Empfänger iGO 8 hat keine Verbindung zum GPSEmpfänger, ist aber derzeit mit dem Verbindungsaufbau beschäftigt. iGO 8 hat keine Verbindung zum GPSEmpfänger und ist auch nicht mit dem Verbindungsaufbau beschäftigt.
4.2 Suchmenü Legen Sie das Ziel Ihrer Route fest. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: Schaltfläche Beschreibung , . Referenz Ist Ihnen zumindest ein Teil der Adresse bekannt, so ist Seite 34 dies der schnellste Weg, das Ziel zu finden. Sie können Ihr Ziel aus Tausenden von bereits in iGO 8 Seite 43 gespeicherten POIs oder aus einer Liste mit Ihren eigenen POIs auswählen. Die Ziele, die Sie früher einmal in iGO 8 eingegeben Seite 44 haben, werden in den letzten Zielen gespeichert.
Schaltfläche Beschreibung Referenz Öffnet die Seite mit den Routeneinstellungen, wo Sie das Seite 81 für die Routenberechnung verwendete Fahrzeug, die Straßenarten sowie die Routenberechnungsmethode ändern können. Sie können eine Demo der Route in hoher Geschwindigkeit Seite 28 abspielen. Sie können eine Demo Geschwindigkeit abspielen. der Route in normaler Seite 28 4.4 Menü „Verwalten“ Sie können die von iGO 8 gespeicherten Inhalte verwalten.
4.4.1 Gespeicherte Routen verwalten Sie können die zuvor gespeicherten Routen verwalten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . Schaltfläche Beschreibung Schaltfläche mit dem Namen der Öffnet die ausgewählte Route zum Bearbeiten. gespeicherten Route Löscht die ausgewählte Route. Löscht die Liste der gespeicherten Routen. Wechselt zur nächsten bzw. vorigen Seite, um zusätzliche Listeneinträge anzuzeigen. , 4.4.
Schaltfläche Beschreibung Schaltfläche mit dem Namen Zeigt Einzelheiten zur markierten Routenaufzeichnung an. der Routenaufzeichnung Startet die simulierte Wiedergabe der ausgewählten Routenaufzeichnung auf der Karte. Wechselt zur nächsten bzw. Listeneinträge anzuzeigen.
4.4.5 POIs verwalten Sie können Ihre POIs verwalten und die POI-Anzeige sowohl für Ihre eigenen POIs als auch für die im Produkt bereits integrierten festlegen. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . Schaltfläche/Symbol Schaltfläche mit dem Namen der POI-Gruppe Schaltfläche mit dem Namen und der Adresse eines POIObjekts Beschreibung Öffnet die Liste der Untergruppen dieser POI-Gruppe. Die neue Liste hat die gleichen Eigenschaften. Öffnet den ausgewählten POI zum Bearbeiten.
Wenn ein POI-Objekt zum Bearbeiten geöffnet ist: Schaltfläche Beschreibung Schaltfläche mit dem Namen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den POI umzubenennen. des POIs Schaltfläche mit dem Symbol Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Symbol für den POI des POIs zu wählen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Lage des POIs zu ändern. Wählen Sie eine neue Stelle in der Karte und tippen Sie auf , um den POI dorthin zu verschieben.
4.4.7 Benutzerdaten verwalten Sie können die von Ihnen gespeicherten Daten (z. B. POIs, Favoriten und letzte Ziele) sowie die von Ihnen im Programm vorgenommenen Einstellungen verwalten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . Schaltfläche Beschreibung Orte auf der Karte können über die Schaltfläche im Cursor-Menü mit einem Pin markiert werden. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Pins aus der Karte zu löschen.
Schaltfläche Beschreibung Referenz Sie können das Aussehen und den Inhalt der Kartenanzeige auf Ihre Zwecke abstimmen. Seite 80 Sie können die Töne von iGO 8 anpassen. Seite 81 Diese Einstellungen legen fest, wie Routen berechnet werden. Seite 81 Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, das Programm Seite 83 an Ihre Sprache und an die in Ihrem Land verwendeten Maßeinheiten und Datums- und Zeitformate anzupassen.
4.5.1 Die Kartenanzeige konfigurieren Sie können das Aussehen und den Inhalt der Kartenanzeige auf Ihre Zwecke abstimmen. Tippen Sie , auf die folgenden Schaltflächen: Schaltfläche 3D-Einstellungen , . Beschreibung In den 3D-Einstellungen können Sie festlegen, welche der vorhandenen 3D-Objekte auf der Karte angezeigt werden sollen, und Sie können die Detailliertheit der 3D-Anzeige anpassen.
4.5.2 Audioeinstellungen Sie können die Töne von iGO 8 anpassen. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . Schaltfläche Beschreibung Gesamtlautstärke Mit diesem Schalter können Sie alle Töne des Gerätes auf stumm schalten. Wenn Sie erneut darauf tippen, wird die Audioausgabe wieder aktiviert. Die Lautstärke wird durch die Position des Schiebereglers bestimmt. Die Lautstärke von iGO 8 ist von Ihren Geräteeinstellungen unabhängig.
Schaltfläche Beschreibung Fall, so erscheint auf der Routeninformationsanzeige eine Warnmeldung und der Teil der Route, der Ihren Einstellungen nicht entspricht, wird auf der Karte in einer anderen Farbe dargestellt. Routenberechnungsmethode Sie können zwischen verschiedenen Routenarten wählen. Die Routenvariante kann beim Erstellen einer Route vorübergehend geändert werden: Wählen Sie im Cursor-Menü nachdem das Ziel festgelegt wurde.
Typ Beschreibung Straßen eine Gebühr bezahlen muss, zum Beispiel in Form einer Vignette. Sie können unabhängig von den Mautstraßen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Genehmigung notwendig Manchmal benötigen Sie eine spezielle Genehmigung vom Eigentümer, um bestimmte Straßen zu benützen oder in bestimmte Gebiete hinein zu fahren. Diese Straßen werden von iGO 8 bei der Routenberechnung standardmäßig ausgeschlossen. Fähren iGO 8 schließt Fähren bei der Routenplanung standardmäßig mit ein.
Schaltfläche Beschreibung gestartet. Zuvor müssen Sie dies bestätigen. Sprachprofil Diese Schaltfläche zeigt das aktuelle Profil für die Audiomeldungen an. Tippen Sie darauf, um aus der Liste der verfügbaren Sprachen und Sprecher ein anderes Profil zu wählen. Tippen Sie auf eine beliebige Sprache, um ein Audiobeispiel zu hören. Nach Auswahl der gesprochenen Sprache tippen Sie einfach auf OK. Einheit Sie können die vom Programm verwendeten Maßeinheiten für Entfernungen festlegen.
Schaltfläche Beschreibung deaktiviert, sodass die Software Ihren genauen Standort anzeigt. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, schalten Sie gleichzeitig auch die Fehlerkorrektur für die GPS-Position aus. Der auf der Karte angezeigte Standort kann daher von Positionierungsfehlern und Positionsabweichungen beeinflusst werden. Neu planen nach Routenabweichung Dieser Schalter legt fest, ob iGO 8 eine automatische Neuberechnung der Route durchführen soll, falls Sie von ihr abkommen.
Schaltfläche Beschreibung Geschwindigkeitsbeschränkung): • In bebauten Gebieten: in Städten und Ortschaften • Anderswo: alle anderen Gebiete Es gibt zwei Arten von Warnungen. Sie können sie unabhängig voneinander ein- bzw. ausschalten. • Warnton: Es wird eine Sprachmeldung abgespielt, wobei das gewählte Profil für die Sprachanweisungen verwendet wird. • Displaywarnung: Ein Symbol mit der Geschwindigkeitsbeschränkung erscheint in einer Ecke der Karte (zum Beispiel Radarwarnung ).
4.5.7 GPS-Einstellungen Sie können die Verbindung zum GPS-Empfänger einrichten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . Schaltfläche GPS-Empfänger ... Beschreibung In der ersten Zeile sehen Sie Informationen zum Verbindungsstatus des TMC-Empfängers. Die Verbindung zum GPS-Empfänger wird in iGO 8 automatisch hergestellt, daher werden Sie diese Einstellungsseite normalerweise gar nicht sehen. GPS aktiviert Sie können die Verbindung zum GPS-Empfänger ein- und ausschalten.
Wenn bereits ein TMC-Empfänger angeschlossen ist, können Sie die Radiosender, die TMCMeldungen ausstrahlen, verwalten: Schaltfläche Beschreibung Automatischen Tuner verwenden Wenn der automatische Tuner aktiviert ist, durchsucht der Empfänger von iGO 8 das FM-CCIR-Frequenzband nach einem TMC-Signal. Der erste gefundene Sender, der TMC-Daten ausstrahlt, wird automatisch verwendet. Wenn kein TMC-Signal verfügbar ist, sucht der Empfänger immer weiter.
Schaltfläche Beschreibung verwendeten Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung. • Smart: Bei Verwendung des Akkus wird mit der Stromsparfunktion der Bildschirm nur beleuchtet, wenn Sie eine Taste oder eine Schaltfläche berühren, oder wenn das Programm Ihnen etwas anzeigen will. Nach einigen Sekunden wird das Display dunkler, und wieder ein paar Sekunden später schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung komplett aus. So kann die Funktionsdauer Ihres Akkus verlängert werden.
5 Glossar 2D-/3D-GPS-Empfang Der GPS-Empfänger nutzt Satellitensignale, um seinen (Ihren) Standort zu bestimmen. Um eine dreidimensionale Position zu ermitteln (inklusive Höhenangabe), sind mindestens vier Signale erforderlich. Da die Satelliten ständig in Bewegung sind und die Signale von anderen Objekten behindert werden können, empfängt Ihr GPS-Gerät eventuell nicht vier Signale.
Übersichtsmodus Sie können einstellen, dass iGO 8 automatisch in den Übersichtsmodus wechselt, wenn das nächste Ereignis auf der Route weiter entfernt liegt. Im Übersichtsmodus wird die Karte in 2D angezeigt, allerdings auf einen voreingestellten Maßstab verkleinert. Wenn Sie sich dem nächsten Ereignis auf der Route nähern, kehrt die zuvor verwendete 2D- oder 3D-Kartenansicht automatisch zurück. Route Eine Reihe von Zielen, die nacheinander angefahren werden sollen.
6 Endbenutzer-Lizenzvertrag 1. Die Vertragsparteien 1.1. Dieser Vertrag wurde von und zwischen NNG Kft. (eingetragener Sitz: 23 Bérc utca, H-1016 Budapest, Ungarn; Handelsregisternummer: 01-09-891838) als dem Lizenzgeber (nachfolgend: Lizenzgeber) und Ihnen als dem Nutzer (nachfolgend: Nutzer; der Nutzer und der Lizenzgeber werden gemeinsam die Parteien genannt) betreffend der Nutzung des vertragsgegenständlichen Softwareproduktes abgeschlossen. 2. Abschluss des Vertrages 2.1.
5.4. Durch Abschluss dieses Vertrages behält der Lizenzgeber sämtliche Rechte am Softwareprodukt, mit Ausnahme jener Rechte, die dem Nutzer durch ausdrückliche gesetzliche Regelungen oder durch Bestimmungen dieses Vertrages zugestanden werden. 6. Nutzerrechte 6.1. Der Nutzer ist berechtigt, das Softwareprodukt auf einem Gerät (Desktop-Computer, HandheldComputer, tragbarer Computer, Navigationsgerät) zu installieren, es auszuführen und ein Exemplar des Softwareproduktes bzw.
8.4. Der Lizenzgeber haftet nicht für Schäden aufgrund der Untauglichkeit des Softwareproduktes für einen bestimmten Zweck oder der fehlerhaften oder fehlenden Zusammenarbeit desselben mit anderen Systemen, Geräten oder Produkten (z. B. Software oder Hardware). 8.5. Der Lizenzgeber weist den Nutzer hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die Einhaltung der Verkehrsvorschriften und -regeln (z. B.
Zentralbezirksgerichts Pest (Pesti Központi Kerületi Bíróság) oder des Hauptstädtischen Gerichts (Fővárosi Bíróság) von Budapest.