User manual

4.8 Synchronisation
Wir möchten uns an dieser Stelle mit den umfangreichen Synchronisationsfunktionen von
TRAKTOR beschäftigen. Wenn Sie sich mit diesen Funktionen auseinandergesetzt haben, wer-
den Sie in der Lage sein, diese leistungsstarken Werkzeuge einsetzen zu können, um spannen-
de und abwechslungsreiche Mixe anzufertigen.
4.8.1 Einführung
In den vorangegangenen Tutorials haben wir die Synchronisationsfunktion von TRAKTOR schon
mehrere Male in Aktion erlebt:
Wir haben einen Track mit einem anderen synchronisiert, bevor wir den Mix durchgeführt
haben (siehe 4.2, Hinzumixen eines zweiten Tracks).
Wir haben uns mit Loops beschäftigt und Cue-Punkte angesprungen, ohne den Taktbezug
zu verlieren (siehe Abschnitt 4.4, Loops und Cue-Punkte setzen).
Wir haben Samples aus einem Track aufgenommen und synchron zu dem Track wiederge-
geben (siehe Kapitel 4.5, Samples in Ihrem Mix verwenden).
Wir konnten hören, wie der Gate FX den laufenden Track synchron bearbeitet hat (siehe
4.6, Effekte hinzufügen).
Wir haben einen Loop mit dem Loop-Recorder aufgenommen und synchron zu dem Track
wiedergegeben (siehe 4.7, Verwendung des Loop Recoders).
Tempo-Master
Um diese Funktion richtig auszuführen, benötigt TRAKTOR eine Tempo- und Takt-Referenz, zu
der die Synchronisation stattfindet.. Dieses soll als Tempo-Master bezeichnet werden. Das Tem-
po-Master muss während eines Mixes nicht konstant sein, aber es gilt immer nur ein Tempo-
Master-und nur einer.
Wenn Sie beispielsweise SYNC in einem Track Deck aktivieren, bedeutet das, dass Sie fol-
genden Befehl an TRAKTOR ausgeben: "Synchronisiere den Track dieses Decks zu dem ak-
tuellen Tempo-Master." Samples, die sich im Loop-Modus in einem Remix Deck befinden,
werden genauso wie aufgenommene Loops im Loop-Recorder zum aktuellen Tempo-Master
synchronisiert.
Tutorials
Synchronisation
TRAKTOR KONTROL S4 - Benutzerhandbuch - 70